Veröffentlicht 15. Juni 200817 j Hi! habe schlauerweise die Einladung zu meiner Mündlichen Prüfung verloren, jemand ne Idee, was ich jetzt machen kann? Ich weiss wo, wann und in welchem Raum ich geprüft werde. Muss man die zur mündlichen Prüfung mitbringen? Wenn ja, hab ich nen Problem :upps
15. Juni 200817 j Wenn du die Daten noch auswendig weißt, ist es IMHO kein Problem. Zumindest wurde bei meiner Prüfung letzte Woche nicht nach der Einladung gefragt. Wenn man vor dem Raum steht und letztendlich vom PA reingeholt wird, wird man eh gefragt "Sind Sie Herr/Frau XY?" - der PA weiß ja, wer als nächstes kommt. Lustig fand ich nur, dass es gar keine Ausweiskontrolle oder ähnliches vorgenommen wurde. Theoretisch hätte auch jemand anderes meine Prüfung machen können Aber wie immer: Zur Sicherheit morgen früh bei der zuständigen IHK anrufen. Kann gut sein, dass es da regionale sowie "PAle" Unterschiede gibt. Die werden das wohl alle etwas unterschiedlich handhaben... edit: *hehe* - schneller :bimei Bearbeitet 15. Juni 200817 j von Karl Nickel
15. Juni 200817 j Also bei mir (IHK Berlin) hat sich absolut niemand dafür interessiert, ob ich ne Einladung dabei habe. Ruf zur Sicherheit Montag mal an bei der IHK, aber ich glaub das ist jetzt nicht der Beinbruch, solang du die Daten kennst, wann und wo du hin musst edit: Mist, zu langsam .
15. Juni 200817 j Aus meiner Sicht ist die Einladung technisch gesehen die Mitteilung über die Zulassung zur Prüfung. Keine eigene Prüfungsvoraussetzung wie das Berichtsheft. Wenn Du einen Ausweis dabei hast, sollte das dann kein Problem sein und außerdem kannst Du auch noch mal vorab bei der IHK anrufen.
15. Juni 200817 j ich danke für die schnellen antworten und bin sehr beruhigt jetzt! naja, was heisst beruhigt. schon ordentlich panik für morgen aber wird schon schiefgehen drück euch allen die daumen die auch noch ranmüssen und vielend ank für die schnelle hilfe!
16. Juni 200817 j :-) also auf meiner Einladung steht "Der Prüfungsteilnehmer hat auf Verlangen des Aufsichtsführenden diese Zulassung und Einladung sowie [...] vorzulegen" was wiederum heißt, dass die vorposter recht haben wird nicht danach gefragt hast du glück gehabt wie ist es denn gelaufen?
16. Juni 200817 j hallihallo endlich fachinformatiker. Hatte die Einladung noch gefunden Doku waren 90% präsi-fachgespräch 93% komme insgesamt als endnote auf 85% ne gute 2
17. Juni 200817 j *lol* dann Glückwunsch! außerdem kennt dich ja dein Projektbetreuer, da wird es dann wohl nichts mit "ein anderer macht für mich die Prüfung"
17. Juni 200817 j *lol* dann Glückwunsch! außerdem kennt dich ja dein Projektbetreuer, da wird es dann wohl nichts mit "ein anderer macht für mich die Prüfung" Ist zwar OT aber rein interessehalber: Was hat der Projektbetreuer denn mit Präsentation und Fachgespräch zutun?
17. Juni 200817 j Öhm :confused: Jedem Azubi wird ein Prüfungsausschuss zugewiesen. Innerhalb des Ausschusses verteilt man dann die Projekt der Azubis auf die Prüfer, das sind dann deine Projektbetreuer. Und diesen, deinen Prüfungsbetreuer, siehst du dann auch in der praktischen Prüfung (Präsentation & Fachgespräch) wieder. Also ist da nichts mit Fuschen
17. Juni 200817 j Öhm :confused: Jedem Azubi wird ein Prüfungsausschuss zugewiesen. Innerhalb des Ausschusses verteilt man dann die Projekt der Azubis auf die Prüfer, das sind dann deine Projektbetreuer. Und diesen, deinen Prüfungsbetreuer, siehst du dann auch in der praktischen Prüfung (Präsentation & Fachgespräch) wieder. Also ist da nichts mit Fuschen Ich ging jetzt vom Betreuer des Projekts aus, den der Azubi im Unternehmen hat. Die IHK-Leute bekommen die meisten Auszubildenden aber doch vor der Präsi und dem Fachgespräch gar nicht zu Gesicht. o.O
17. Juni 200817 j Ok, das kann natürlich sein und hängt dann von deinem jeweiligen Betreuer ab. Bei mir war es so, dass er einmal vor Beginn des Projektes da war zwecks "Besprechung" und das andere mal während meiner Projektphase/-umsetzung, um mal zu gucken wie es denn so läuft und ob man schon was praktisches sehen kann. In der Regel denke ich, dass sich ein Projektbetreuer für seinen Schützling interessieren sollte ! Ich meine mit Projektbetreuer NICHT deinen Ausbilder oder innerbetrieblichen Ansprechpartner sondern den IHK-Projektbetreuer ! Reden wir so aneinander vorbei ;-)?
17. Juni 200817 j Ok, das kann natürlich sein und hängt dann von deinem jeweiligen Betreuer ab. Bei mir war es so, dass er einmal vor Beginn des Projektes da war zwecks "Besprechung" und das andere mal während meiner Projektphase/-umsetzung, um mal zu gucken wie es denn so läuft und ob man schon was praktisches sehen kann. In der Regel denke ich, dass sich ein Projektbetreuer für seinen Schützling interessieren sollte ! Ich meine mit Projektbetreuer NICHT deinen Ausbilder oder innerbetrieblichen Ansprechpartner sondern den IHK-Projektbetreuer ! Reden wir so aneinander vorbei ;-)? Wir hatten nur beim ersten Mal aneinander vorbei geredet Das kann ja mal vorkommen. Ist doch gut, wenn es bei dir sowas gibt. Zu meiner Zeit hatte man von der IHK keinen Projektbetreuer, der sich das ganze anschaute. Die IHK machte nur Stichproben bei Unternehmen, ob das Projekt auch real durchgeführt wird. Richtige Besprechungen mit der IHK gab es aber damals bei keinem (zumindest nicht bei meiner damaligen IHK). Wenns sowas inzwischen gibt und das so praktiziert wird, kann das doch positiv sein. Wobei das wahrscheinlich auch wieder von IHK zu IHK anders gehandhabt wird. Ich kannte es bis jetzt jedenfalls nicht.
19. Juni 200817 j Wie unsagbar unhilfreich der Threadersteller doch sein ergebnis gepostet hat. Wurde die Einladung benötigt oder nicht?
23. Juni 200817 j zum thema projektbetreuer: ehrlich egsagt wusste ich bis dato nicht mal das es sowas gibt geschweige denn hab ich jemals was von dem gehört oder den gesehen
Archiv
Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.