Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo.

Ich habe eine Frage.

Soll ich in meiner Präsentation meine Doku nochmal wiederholen, auf Probleme eingehen, eine Refelxion machen usw. oder soll ich meine Doku nur kurz erwähnen und dann das was nach Abschluss meines Projektes passiert näher beschreiben?

Ich hatte eine Beschaffung als Thema. D.h. die Implementierung, Schulung der Mitarbeiter usw. passierte anschließend. Das habe ich aber nicht gemacht, weil es nicht Teil meines Projektes war. Soll ich darüber eine Präsi machen?

Ich bin mir nicht mehr sicher, weil mein Lehrer meinte "wenn ihr durchfallen wollt, dann wiederholt einfach eure Doku"

stell dir firma und das, was du dort zu machen hattest kurz vor.

geh dann über zu einer beschreibung deines projekts. erkläre was das ziel war, mach eine ist-analyse mit rein und geh zum soll-konzept. danach erklärst du die durchführung des projekts, machst einen soll/ist-vergleich und ein fazit. damit solltest du die 15 minuten schon voll kriegen.

zu dem was deine lehrer so sagen:

Wayne_Bild.jpg

was ich damit sagen will:

auch meine/unsere lehrer haben schon viel gesagt. in wie weit das dem aktuellen stand oder der realität entspricht sei mal dahingestellt.

ich erinner mich noch an folgendes versprechen:

und hier ist einer unserer computer-bastel-räume, in dem wir praxisnah an der hardware rumspielen werden.

ich erinner mich, in der 12. klasse dann (3. jahr) mal eine bootplatte umgekabelt zu haben um ein linux zu booten :uli

Ich hätte ja drauf geschissen, was mein Lehrer sagt, wenn er nicht IHK Prüfer wäre.

hmm dann sieht die sache wieder etwas anders aus ^^

hast du den lehrer denn dann auch, wenn du das schon weißt?

ich würd mich jedenfalls nicht ausschließlich nur daran halten die doku runter zu beten, die haben die immerhin schon vor sich liegen und wurde vor deinem auftritt bewertet.

Die Projektdoku runterbeten soll ich ja von meinem Lehrer aus auch nicht.

In meiner Präsi hätte ich

  • meinen betrieb vorgestellt
  • kurz genannt wo ich eingesetzt werde
  • beschrieben warum ich das projekt gewählt habe
  • mein Methode der Ist-Analyse und Alternativen erklärt
  • ergebnisse der Ist-Analyse und des Soll-Konzeptes genannt
  • in Diagrammen den Angebotsvergleich dargestellt
  • aufgezeigt auf was für probleme ich bei meinem projekt gestoßen bin und wie ich sie gelöst habe
  • Reflexion und Zukunftsaussichten genannt

Aber das überschneidet sich doch schon sehr mit der Doku. Nur wenn ich das nicht so machen, dann weiß ich nicht wie ich es sonst machen sollte.

Ähm und was soll man sonst in die Präsi packen?

Ich denke mal dein Lehrer hat versucht dir zu erklären, dass du natürlich nicht 1 zu 1 die Bilder/Text von deiner Doku in deine Präsi schieben sollst.

Alles andere finde ich (als laie) sinnlos, die wollen ja Informationen zu deinem Projekt und nicht eine Präsi über das Anormale verhalten einer Kartoffel unter dem Einfluss von Erdbeeren.

Ich halte mich jetzt einfach an die Ausbildungverordnung. Da kann mein Lehrer sagen was, er will :)

kann vielleicht nicht schaden, den bewertungsbogen der entsprechenden ihk zu rate zu ziehen.

Hallo.

"wenn ihr durchfallen wollt, dann wiederholt einfach eure Doku"

Ich würde das anders interpretieren. Natürlich muss sich der Inhalt der Präsentation zumindest zum größten Teil aus Inhalten der Doku zusammensetzen. Aus was denn sonst?

Der Lehrer wollte VIELLEICHT andeuten, dass man nicht jeden Punkt der Doku hernehmen soll um ihn zusammengefasst runterzurattern. Es geht eher darum, ausgewählte Tehmengebiete Zielgruppengerecht daraus auszuwählen und sie so umzustrukturieren das man sie vortragen kann.

Das steckt für mich in dem Satz.

Und im allgemeinsten Fall (PA = Zielgruppe) sind die interessantesten Aspekte:

- Wer bist Du?

- Im Welchen Umfeld bist du tätig?

- Wo lag das Problem?

- Wie sieht deine Lösung aus? (+ Wie kommst du dazu)

- Wo liegt der KONKRETE Nutzen?

- Was ist technisch/organisatorisch passiert?

- Wie sieht das Ergebnis aus?

Aber ist natürlich alles spekulation:

10 Prüfer = mindestens 10 Meinungen

Bearbeitet von Haymaker84

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.