Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

RAID0 oder 1 erweitern (SATA-RAID mit Controllersteckkarte)

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo.

ich möchte mich schlau machen in Sachen SATA-RAID mit Controllersteckkarte.

Ist es tatsächlich problemlos möglich, ein vorhandenes RAID 0 oder 1 durch nachstecken von Festplatten in ein RAID5 zu erweitern, z.B. mit dem Controller Adaptec 3405 ( Willkommen bei K&M Elektronik AG - Computer und Elektronik Gross- und Einzelhandel ) oder 3Ware 9650SE-4LP ( ARLT Computer-Produkte GmbH ). Eine USV und ein verifiziertes Backup sowie eine Hotplug-Backplane für die Festplatten sei einfach mal vorhanden.

Es geht mir um die Unterbrechungsfreiheit, z.B. das irgendwelche Anwendungs-Prozesse auf das RAID-volume weiter zugreifen können, vermutlich mit (wie weit?) verringerter Geschwindigkeit. RAID-Volumen löschen (nach dem Backup), und neu erzeugen und Backup zurückspielen ist einfach mal nicht gewünscht.

Wie sieht das aus mit nicht identischen Festplatten, z.B. jetzt sei ein RAID 0 oder 1 aus zwei Festplatten Modell A500 von Hersteller A mit 500 GB Kapazität vorhanden, irgendwann mal gibts keine 500 GB-Platten mehr zu kaufen, nur noch 750er aufwärts von Hersteller B. Wieviel Ärger handelt man sich damit ein (bei der obigen Konvertierung RAID 0 oder 1 in RAID 5).

Danke für eure Erfahrungswerte.

Ciao

Problemlos von RAID1 auf RAID5 konvertieren: nein

RAID5 sind Stripesets mit Paritaetsinformationen.

RAID1 ist eine Spiegelung (bzw. Duplizierung) einer gesamten Festplatte.

Da waere eine Konvertierung technisch ungefaehr so:

Der RAID-Controller muss alle Daten waehrend der Konvertierung zwischenspeichern, weil das alte RAID1-Array zerstoert und ein neues RAID5-Array initialisiert wird.

Nur wo soll er das, wenn a) die Volumes gerade bearbeitet werden und B) nichts weiter zum Zwischenspeichern vorhanden ist (abgesehen von der ggfl. vorhandenen akku-gestuetzten Pufferung)?

Meine Empfehlung:

Wenn die Moeglichkeit besteht lasse das bestehende RAID-Array so wie es ist und erstelle mit neuen Festplatten ein neues RAID-Array oder baue einen neuen zusaetzlichen Controller mitsamt neuen Festplatten ein.

Bei ungleich grossen Festplatten wird die kleinste verfuegbare Kapazitaet genommen, d.h. bei einem RAID5 mit 2x 500 GB und 1x 750 GB werden auf der 750 GB Festplatte nur 500 GB genutzt.

Wenn es unterschiedliche Hersteller sind, kommen noch die nicht einheitlichen Kapazitaets-Angaben dazu.

Bearbeitet von hades

Archiv

Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.