Veröffentlicht 20. Juni 200817 j hi, so solangsam möchte ich dann auch mal anfangen mit der Präsentation. Naja und da stellt sich mir die Frage was wohl alles rein muss... ich denke mir mal es sollte jeder selber wissen wie er es dann gestaltet aber der inhalt sollte eben stimmen, der wird ja bewertet ich hätte jetzt so gegliedert: -Deckblatt/startseite (nur projektname und eigener name) -Firmenvorstellung (kurze vorstellung der firma) -Projektvorstellung -Ausgangslage (die gegebene Situation, praktisch eine Ist-Analyse) -Projektanforderungen (selbstsprechend, also Soll-Konzept) -Projektdurchführung -Realisiertung (Was wurde getan (mit zeitplan)? entscheidungen und begründungen) -Systemeinführung (wie die genau ablief) -Projektabschluss -Ergebnis (kurze vorstellung vom Programm, wie es am ende aussieht etc) -Fazit (halt sagen das alles geklapt hat und super toll war ) so fehlt da dann irgendwas wichtiges oder ist was zuviel? gruß xabo
20. Juni 200817 j Würde noch explizit QM mit reinnehmen. Eine Wirtschaftlichkeitsbetrachtung kommt auch immer gut.
20. Juni 200817 j hmm aso ja bin FIAE, brauch man da auch unbedingt die wirtschaftlichkeit? weil hab die auch nicht in der doku...und die ist ja nun schon bei der IHK Bearbeitet 20. Juni 200817 j von Xabo
20. Juni 200817 j hmm aso ja bin FIAE, brauch man da auch unbedingt die wirtschaftlichkeit? weil hab die auch nicht in der doku...und die ist ja nun schon bei der IHK Würde ich sehr empfehlen, da es sehr gut sein kann, dass Du einen Wirtschaftler in der Prüfung dabei hast. Im Rahmen der Präsentation würde ich einen einfachen Kosten/Nutzen Vergleich für ausreichend erachten. Es geht ja nur darum, dem PA zu zeigen, dass Du Dein Projekt auch aus dieser Sicht betrachtet hast. Wenn's in der Doku nicht drin ist würde ich es umso eher in die Präsentation mit aufnehmen. Insgesamt sollte das auch nur 40-60 Sekunden der Präsentationszeit beanspruchen.
20. Juni 200817 j hmm aso ja bin FIAE, brauch man da auch unbedingt die wirtschaftlichkeit? weil hab die auch nicht in der doku...und die ist ja nun schon bei der IHK Das eine schließt das andere nicht aus - ich würd behaupten FISIs sind auch nicht mehr oder wenigert wirtschaftlich "belastet" als FIAEs also solltest du den Punkt vermutlich schon mit reinbringen. Zum zweiten: Hast du die Note deiner Doku schon ? Denn vielleicht wurden dir gerade wegen fehlender Wirtschaftlichkeits-Darstellung Punkte abgezogen, die du in der Präse zumindest dann bringen könntest.
20. Juni 200817 j ne die note bekomme ich erst nach der mündlichen...gut dann mal immer rein mit der kosten-nutzen-analyse öhm wo packe ich die dann am besten rein? vor dem ergebnis am besten oder?
20. Juni 200817 j ne die note bekomme ich erst nach der mündlichen...gut dann mal immer rein mit der kosten-nutzen-analyse öhm wo packe ich die dann am besten rein? vor dem ergebnis am besten oder? Ich hatte die bei mir am Ende kurz vorm Fazit. Sprich: Hallo Umfeld Ziel Planung (Vorgehen, Zeit, QM, etc...) Ablauf (mit ergebnis, zeitvergleich und dem ganzen Kram) Wirtschaftlichkeitsbetrachtung Fazit/Ende/Fragen Kannst die natürlich auch bei der Planung mit reinnehmen und am Ende vergleichen, bzw. eventuelle Abweichungen darlegen (so hatte ich es in der Doku) Ist im Endeffekt boogie
20. Juni 200817 j ich hatte nichts über die Wirktschaftlichkeit drin. In der Doku stand nur kurz was für Kosten angefallen sind... wurde aber explizit im Fachgespräch danach gefragt. Also besser kurz anreißen, kaum aufwand dauert nicht lang aber macht sich gut
Archiv
Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.