Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Kabel Deutschland Internet wieviel Signal (db) sind OK ?

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo,

wir ziehen nächste Woche zu einem Freund ins Haus. Bei Ihm wurde vor ein paar Monaten, alles auf Kabel Internet umgebaut. Nun wollte er aber das Zimmer umbauen, dadurch störte der Verstärker. Habe diesen in ein Nebenraum gelegt, und musste das Kabel zur Wohnung bis zum Verstärker Ausgang um 3 Meter verlängern. Verlängert habe ich das Kabel mit 2 Wasserdichten F Steckern und ein Verbindungsstück.

Laut Kabel Modem der noch wohnenden Mieter währe ein Signal von 31db da. Verstärker an sich kann man nicht ändern, da er fest bis Max 31db geht.

Sind diese Werte OK ?

Am 22 kommt zwar ein Techniker um unseren Anschluss frei zu schalten, jedoch würde ich gerne wissen ob die Daten OK sind. Oder ob sogar dieser Verbindungsstecker zu viel Signal verliert.

Da ich ja nun selber an den Leitungen war, kann mir der Techniker dann viel erzählen von Reparaturen. Ich bezweifle nämlich das Kabel D dies bezahlt, die Verlegung hätten Sie ja auch nicht bezahlt.

Bitte um Infos.

Danke

Normalerweise wendet man sich bei Dingen die einem nicht gehoeren zuerst an den Eigentuemer und baut nicht ohne Einverstaendnis irgendwas um.

Es kommt drauf an was KD in diesem Bereich nutzt:

- Welche EuroDOCSIS-Version

- Welche Downstream-Modulation

- Welche Upstream-Modulation

D.h. NE4-Techniker anfordern und Hausanlage neu einpegeln lassen.

Bearbeitet von hades

Hallo,

klar der Verstärker gehört Kabel Deutschland. Jedoch ist das Problem, das wenn ich dies bzw. der Hauseigentümer über KD gemacht hätte, er dies bezahlen müssen.

Vom Verstärker her kann man nichts auspegeln, da er keine Rädchen zum einstellen hat.

Was mich an der ganzen Sache wundert ist folgendes.

Von dem Kasten (Übergabepunkt) geht ein ca. 20cm Kabel an den Verteiler und von dort mein gelegtes Kabel ca. 50cm auf den Verstärker Eingang. Vom Ausgang mein gekauftes 4x 120db Kabel ca. 3 Meter, in das Zimmer was ausgebaut wird. Dort ist es mit dem Kabel das über die Hauswand zur Wohnung geht verbunden (Verbindungsstück).

Und wenn ich nun bedenke, das der Verstärker nicht einstellbar ist (Max31db), und oben laut Modem nur 31db ankommen ist schon seltsam. Dann müssten ja am Übergabepunkt 0db kommen. Das Signal wird ja direkt mit 31db Verstärkt.

Am 22.07 kommt ja schon ein Techniker, der alles freischalten soll, nur wenn der einen neuen Verstärker setzt und neue Kabel zieht, was kommt da für eine Rechnung auf mich zu ?

mfg

EDIT: Das sind die Daten meiner alten Wohnung noch, ist ja die gleiche Region:

Frequency Power 0 dBmV

Signal to Noise Ratio 35 dB Modulation QAM256

Upstream

Frequency Power 48 dBmV

Upstream Data Rate 2560 Ksym/sec Modulation QAM16

Bearbeitet von rodeoflip

Archiv

Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.