Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Wiedermal Projektantrag.. (Intranet / SSO )

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo zusammen..

Habe jetzt auch mal einen Projektantrag zusammengeschrieben, wär nett wenn ihr mal drüberlesen könnt, ob das so einigermaßen in Ordnung ist:

===============

Projektbezeichnung:

Aktualisieren eines Intranet-Systems mit Ermöglichung von Single-Sign-On

Ist – Analyse:

Das Intranet ist fester Bestandteil vieler Verwaltungsaufgaben in der Unternehmensgruppe <name>. Die Mitarbeiter können dort Formulare für Urlaubsanträge oder Beschaffungsanforderungen abrufen.

Es gibt viele Redakteure, die ihren eigenen Bereich für ihre Abteilungen selbstständig pflegen, diese werden als Benutzer im Back End des CMS verwaltet.

Benutzer können sich mit ihren Domänen Anmeldedaten am Front End anmelden um ihre Bereiche einsehen zu können.

Die Hard- und Software läuft schon seit mehreren Jahren und ist veraltet.

Soll – Konzept:

Ein neuer Webserver soll für das Intranet installiert werden. Für diesen muss unter Beachtung wirtschaftlicher Aspekte passende Hard-, sowie Software besorgt werden.

Auf dem Webserver soll Typo3 4.1.5 installiert werden.

Alle weitere benötigte Software für (PHP, mySQL, …) soll in aktuellen Versionen installiert werden.

Die vorhandenen Inhalte des bestehenden Intranets sollen komplett übernommen werden. Es sollen auch alle gehosteten Dateien auf ein vorhandenes SAN ausgelagert werden. Benutzer sollen sich zukünftig nicht mehr per händischer Eingabe einloggen müssen, sondern sollen automatisch nach Aufruf der Seite eingeloggt sein.

Zeitplanung:

1. Durchführung der Ist-Analyse 2 Stunden

2. Erarbeitung des Soll-Konzepts 5 Stunden

3. Entscheidungsfindungen 4 Stunden

4. Implementierung

4.1 Installation des Serverbetriebssystems 1 Stunde

4.2 Installation der benötigten Software 5 Stunden

4.3 Umzug des Systems 3 Stunden

4.4 Einrichten einer SSO Lösung 6 Stunden

5. Tests 2 Stunden

6. Dokumentation 7 Stunden

Gesamt: 35 Stunden

===============

Dass Typo3 verwendet wird, ist "Kundenwunsch" ;)

Vielen Dank für Meinungen :)

Bearbeitet von Debaser
Firmenname mal rausgemacht :X

Welchen Ausbildungsberuf lernst du? Das kann hier einen riesen Unterschied machen.

mfg Relico

bin FISI, bzw. lern FISI.

Ich denke das passt schon zum FISI; es wird ja ein System integriert..ich programmier ja nichts zusammen.

Ok da haben wirs. Ich kann mir nicht vorstellen das der durch geht denn zum Fachinformatiker der Fachrichtung Systemintegration gehört mehr als nur Hardware auszuwählen und dann eine Installationsanleitung abzuarbeiten. Du musst etwas Planen und auch ein wirklich passendes Problem darstellen. Aber 100% kann ich das nicht einschätzen ich denke das kommt wieder auf den Prüfungsausschuss an.

Zudem gibt es wohl einige fertige Lösungen bezüglich SSO in verbindung mit Typo3. Dafür 6 Stunden zu veranschlagen ist denke ich etwas übertrieben.

Vielleicht kann ja Chief Wiggum etwas dazu sagen?

Mfg

Vielleicht kann ja Chief Wiggum etwas dazu sagen?

Wie? Was? Wer ruft mich?

Relico, mit deinem Verdacht hast du Recht.

Mit den Vorgaben im Antrag wird die Projektdokumentation eine Installationsanleitung.

Bitte den Antrag komplett überarbeiten und die für einen Fisi geforderten Entscheidungsfreiheiten in technischer wie kaufmännischer Sicht berücksichtigen.

  • 2 Monate später...

Sorry, dass ich mich nicht mehr gemeldet hab; hab garnicht mehr dran gedacht.

Hatte den noch etwas verändert und nun die Zulassung erhalten; danke euch!

Schön zu hören und viel Glück bei deinen Prüfungen!

Archiv

Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.