Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Fernzugriff auf Daten

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo,

ich suche derzeit nicht nur nach Ferwartungsmöglichkeiten sondern auch nach Möglichkeiten von außen in unser Netz zu kommen und auf unsere Daten im LAN zuzugreiefen. Ich stehe hier noch am Anfang meiner Suche und möchte mich voerst über die verschiedenen Möglichkeiten informieren.

Gruß El

Von welchen unseren Daten redest du?

Ist damit deine Firma gemeint?

Gib doch mal bitte ein paar mehr infos. Zum Bsp. wo liegen die Daten (auf einem oder mehreren Servern oder auf tausenden Clients verteilt)? Was für eine Internetanbindung liegt vor ........

Lasst euch nicht immer alles aus der Nase ziehen wenn ihr postet überlegt doch selber welche Infos wichtig seien könnten um euere Fragen zu beantworten?

Naja wie wär es mit ner VPN Verbindung in das Netzwerk einwählen?

Okay dann bleibt noch die Frage welche Fernwartung wollt ihr darüber abwickeln? Fernwartung für euere Mitarbeiter sprich intern oder für euere Kunden?

Egal wie würde ich das Fernwartung und VPN getrennt bearbeiten. Sind in meinen Augen nämlich 2 verschiedene Paar Schuhe.

Zwecks VPN muss ich sagen habe ich mit ISA Firewall und einer normal AD ganz gute erfahrungen gemacht. Gibt viele die anderes sagen aber das schöne daran ist das du über die ISA bei Bedarf auch z.B. die Anmeldung an das OWA eines Exchangeservers abwickeln kannst. Auch ein Paar andere Nettigkeiten sind Inkusive

Alternativ bieten viele Router ganz ordentliche Lösungen an. Ich würde generell darauf achten das eine Anbindung an eine Active Directory möglich ist. Andernfalls musst du jeden Benutzer mindestens 2 mal Pflegen.

Bearbeitet von Fesen1987

Dazu wäre es vielleicht auch ganz gut zu wissen in welche Größenordnung wir denken müssen.

Dazu wäre es vielleicht auch ganz gut zu wissen in welche Größenordnung wir denken müssen.

Wo er recht hat hat er recht.

Also El bitte wie gesagt noch die eine oder andere Info.

  • Autor

Hallo,

hier soll es um den Fernzugriff auf unsere Daten gehen und nichtr um die Fernwartung. Wie groß und in welchen Mengen die Daten sind auf die zugegriffen werden soll kann ich nicht sagen, das steht noch in den Sternen. Ich suche erstmal nur nach Möglichkeiten auf einem sicheren Weg von außen in unser Netz zu kommen. Sei es von einer festen oder einer mobilen Station aus.

El

Hi El,

es ging nicht um die Größe der Daten denn die ist für die Planung eines VPN eher zweitrangig. Was aber wichtig ist ist die Größe eueres Unternehmens bzw. Wieviele Mitarbeiter euerer Firma werden per VPN auf euere Daten zugreifen?

Und das es hier nur um den Fernzugriff gehen soll war mir leider nicht klar. Denn anfangs hast du davon geredet dass du nicht nur nach einer Fernwartungsmöglichkeit sondern auch nach einer Möglichkeit zum Zugriff auf die Daten suchst.

Bearbeitet von Fesen1987

  • Autor

OK, um das Ganze mal aufzuklären, ich habe zwei Einträge aufgemacht. Bei einem gehts um die Fernwartung und bei dem Anderen um den Fernzugriff. Hier geht es um den Fernzugriff auf unsere Daten.

Wieviele Personen das später nutzen wollen oder sollen liegt auch daran wie einfach oder schwer das Ganze zu handhaben sein wird. Ich denke vorest mal an eine Größenordnung von max 20 Leuten.

Ich möchte hier auch nicht geleich eine fertige Lösung bekommen sonderen erst einmal ein paar Anregungen sammeln um mir einen ersten Eindruck zu verschaffen.

Gruß El

Also ich habe in der zwischenzeit deinen zweiten Post auch gefunden ;-)

Also alles in allem würde ich zu einer VPN Lösung mit einem ISA Server 2006 tendieren.

Zum Informationen & Anregungen beschaffen würde ich dir ISA Server FAQ empfehlen. Ebenso kann ich das Buch von der Microsoft Press empfehlen mit dem kannst du bei Bedarf auch schritt für Schritt die Umsetzung durchlaufen.

Ich gehe jetzt einfach mal davon aus das du sowieso Microsoft Server mit einer AD im Einsatz hast. Dann wäre die ISA eine Erweiterung deiner Bestehenden Infrastruktur.

Des weiteren ersetzt die ISA 2006 deine Firewall. Ich habe sie auch im Einsatz und bin damit echt top zufrieden.

Archiv

Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.