Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Unbekanntes PCI Gerät nach Grafikkartenwechsel

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo,

Ich habe vergangene Woche meine Grafikkarte upgegraded. Statt einer Radeon 1600 Pro arbeitet jetzt eine HD 3870 in meinem Rechner.

Nach der Treiberinstallation und dem anschießenden Neustart fand XP plötzlich ein weiteres unbekanntes PCI Gerät.

Everest Ultimate zeigte mir als installierte Hardware noch den RV670 Audio Controller an. Aber die Installation des ATI HDMI Audio Treibers, brachte keinen Erfolg.

Kennt jemand dieses Problem? Liegt es eventuell an der bereits installierten Soundkarte? (SB Live Platinum 5.1)

Hardware: Gigabyte GA-965P-DS4 Rev.1.0; Intel Core2Duo E4300 @ 2,7Ghz; 4x1GB MDT DDR2-667 @ 800 MHz; SB Live Platinum 5.1; 3x80GB Samsung SATAII HDD @ RAID0

ein freund hatte das gleiche problem.

bei ihm hat folgendes geholfen:

- update von XP sp2 auf sp3 (weiß nicht genau obs nötig war)

- neuesten ! treiber von der AMD seite runterladen (nciht die von der mitgelieferten cd)

- intel chipsatzupdate

gruß, ott

  • Autor

Das SP3 war bereits installiert, inklusive aller Updates ==> System war also auf dem aktuellen Stand. Das gleiche gilt für Chipsatz und Grafikkartentreiber. Die Treiber von der CD kamen nie zum Einsatz.

hmm, hört sich komisch an.

ist zwar schon ne weile her, aber bei meienr Ati Radeon 9600 pro Atlantis FB musste ich auch erst den Treiber von CD nehmen und dann nochmal den neuseten drüber installen...

Ansonsten:

Wenn keine Problreme dadurch entstehen dann das PCI gerät deaktivieren.

  • Autor

Nun ja, was heißt, wenn keine Probleme entstehen deaktivieren.

Ich würde schon gerne rausbekommen, was da los ist.

Die Hardwarekennung lautet:

PCI\VEN_1002&DEV_AA18&CC_0403

PCI\VEN_1002&DEV_AA18&SUBSYS_AA18174B

Weiß jemand vielleicht, wie man das entschlüsseln kann? Soweit mich Google bisher gebracht hat, kann ich mit einiger Gewissheit sagen, daß es wohl ein AudioController ist. Die Frage ist nur welcher.

Onboard Sound ist deaktiviert.

Bei der Soundblaster 5.1 Platinum und auch dem LiveDrive konnte ich noch keine Probleme feststellen, weshalb ich auf den HDMI Audio der Radeon tippe. Und den werde ich früher oder später auch für Bluray Geschichten nutzen wollen.

Vielleicht kann ja mal ein Radeon 3870 (Sapphire) mal für mich kucken, ob er diese Komponente und diese Gerätekennung bei sich findet.

Hab auch eine Radeon 3870 allerdings ist mir das Problen neu.

Ich würde jetzt auch mal darauf tippen das es der Soundchip der Grafikkarte ist. Hast du schon mal versucht den Treiber manuell einzuspielen (also über Gerätemanager etc...)?

Hab zwar eine MSI-Karte aber ich schau sobald ich daheim bin mal die Kennung nach. Vielleicht gibts ja parallelen.

  • Autor

Ja hab ich, aber es kommt immer eine Fehlermeldung, daß der gewählte Treiber nicht zur Hardware passt. Es lässt sich aber ein Stream AV Codec auswählen, der zwar installiert wird, jedoch wird der Treiber nicht gestartet. Fehlercode 10.

nur mal ein kleiner einwurf : habe vor ner woche auch ne radion hd3870 in nen rechner eingebaut und aus versehen diesen HDMI audio treiber mitinstalliert. keine ahnung wo auf dieser grafikkarte n soundchip sitzen soll (hinten an der karte gibts ja auch keine anschlüsse). na jedenfalls hat danach der onboard sound nicht mehr funktioniert. treiber deinstalliert und ohne audio treiber neuinstalliert hat zwar den sound wiedergebracht aber nun hängt im gerätemanager ein von mir manuell deaktivierter "audio blablub controller". im prinzip hab ich also das selbe problem wie du : ein gerät wo ich keine ahnung hab wo es herkommt, wo es sich befindet und wie ich es wieder weg kriege. :D

  • Autor

Dieser "Soundchip" macht es möglich sowohl Bild als auch Ton über die HDMI Schnittstelle an Monitor bzw. einen HD TV weiterzugeben. Ist für die Wiedergabe von BluRay und HD-DVD Filmen gedacht. Wird hier der Ton über die Soundkarte wiedergegeben kann es sein, daß Bild und Ton nicht synchron laufen.

Mehrere Soundchips im System scheinen Windows wohl immer noch Probleme zu bereiten. Wie es aussieht werde ich wohl zwei Hardwareprofile anlegen, und in einem den jeweils anderen Soundchip deaktivieren.

Oder kennt jemand noch einen Kniff oder gar einen alternativen Treiber, als den von ATI?

Da ihr mit eurem prob. nun shcon zu zweit seid, scheint es ja nicht unnormal zu sein: also: ATI Support anschreiben, und zwar beide ; )

Da ihr mit eurem prob. nun shcon zu zweit seid, scheint es ja nicht unnormal zu sein: also: ATI Support anschreiben, und zwar beide ; )

Toller Tip.

Wenn du weiter nichts beizutragen hast, empfehle ich mal Dieter Nuhr.

nur mal ein kleiner einwurf : habe vor ner woche auch ne radion hd3870 in nen rechner eingebaut und aus versehen diesen HDMI audio treiber mitinstalliert. keine ahnung wo auf dieser grafikkarte n soundchip sitzen soll (hinten an der karte gibts ja auch keine anschlüsse). na jedenfalls hat danach der onboard sound nicht mehr funktioniert.

Ich kenn das. Aber das liegt nicht an ATi und es ist auch keine Fehlfunktion deiner Onboardkarte die vielleicht die Radeo-Soundkarte nicht mag.

Nein es liegt mal wieder an Windows. Windows meint nämlich aus irgendeinem Grund deinen Sound an die Grafikkarte schicken zu müssen. Wenn du in Systemsteuerung=>Sound und Audiogeräte=>Audio.

Der Grund wieso ATi neuerdings Soundchips mit in die Grafikchips integriert dürfte wohl der sein, dass HDMI ganz groß im Kommen ist. HDMI ist aber eben nicht nur ein Videoanschluss sondern ein Multimediaanschluss. Und zu Multimedia gehört nunmal auch Sound. Und wo soll der Sound bitte sonst auf das Kabel kommen wenn nicht über die Grafikkarte an die es angeschlossen ist.

Die Hardwarekennung lautet:

PCI\VEN_1002&DEV_AA18&CC_0403

PCI\VEN_1002&DEV_AA18&SUBSYS_AA18174B

Hab grade nachgeschaut. Die Kennungen deuten auf die Grafikkarte selbst anstatt den Soundchip hin. Der Soundchip hat eine völlig andere ID. Aber meine GraKa hat fast die gleichen IDs.

Grafikkarte:

PCI\VEN_1002&DEV_9501&SUBSYS_12001462&REV_00

PCI\VEN_1002&DEV_9501&SUBSYS_12001462

PCI\VEN_1002&DEV_9501&CC_030000

PCI\VEN_1002&DEV_9501&CC_0300

Soundkarte:

HDAUDIO\FUNC_01&VEN_1002&DEV_AA01&SUBSYS_00AA0100&REV_1000\5&111E271F&0&0001

  • Autor

So, Everest Ultimate hat das Gerät eindeutig als: ATI RV670 - High Definition Audio Controller identifiziert.

Jetzt stellt sich nur noch die Frage, wo ich den passenden Treiber herbekomme. Die o.g. sind es nicht.

post-28908-14430448057223_thumb.jpg

  • Autor
Da ihr mit eurem prob. nun shcon zu zweit seid, scheint es ja nicht unnormal zu sein: also: ATI Support anschreiben, und zwar beide ; )

Hier die Antwort vom Support:

SOLUTION

To properly download and install the newest ATI display drivers and multimedia

components (only necessary for All in Wonder and VIVO products), click the

link below for more information:

https://support.ati.com/ics/support/default.asp?deptID=894&task=knowledge&questionID=28025

If the information above does not resolve your issue, please respond to your

ticket in order to get assistance from our qualified support representatives.

Thank you for choosing AMD!

Problem ist nur, daß ich genau das alles schon gemacht habe. Aber vielleicht hilft es ja jemand anderem.

Habe die Anfrage noch erweitert.

  • Autor

Die nächste Lösung vom Support arbeitet mit etwas älteren Treibern kann ich erst heute Abend ausprobieren, aber ich poste es schon mal hier:

737-27794: Radeonâ„¢ HD 2000 series - Missing Device or Error in Device Manager for ATI HDMI Audio

The information in this article applies to the following configuration(s):

* Radeonâ„¢ HD 2900 series

* Radeonâ„¢ HD 2600 series

* Radeonâ„¢ HD 2400 series

* Windows XP Professional

* Windows XP Home Edition

* Windows XP Media Center Edition

Symptoms:

After installing the drivers for the Radeonâ„¢ HD 2900 series graphics card, users may notice a (!) error in the Device Manager with an unknown device or an error with an ATI HDMI Audio device.

Solution:

To resolve this issue, please install the Microsoft UAA Audio Class System Driver and then the ATI HDMI Audio Driver, available from the links below.

1. Microsoft UAA HDMI Audio Class System Driver - English (required)

2. ATI HDMI Audio Driver

Archiv

Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.