Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo an Alle :),

meine Situation ist seltsam und ein bisschen kompliziert :

Ich bin 25 Jahre alt, Ausländer, in 2004 nach Deutschland eingereist. Bis Januar 2008 könnte ich nicht arbeiten oder eine Ausbildung machen( war rechtlich verboten ).

In Februar 2008 erhielt ich einen Aufenthatstitel. Seitdem bin ich Arbeitslose( ALG II ).

Ich habe nicht schlechte englisch und IT/EDV Kenntnisse, in der Zeit von 2004 bis 2008 habe ich :

1. Zertifikat Deutsch bekommen Stufe B1.

2. Verschiedene Programmiersprachen durch Selbststudium gelernt : C/C++( gut ), html/shtml/xhtml/javascript/java/css( grund- bis mittelkenntnisse ).

Ich habe sogar in diesem Jahr mein erstes software entwickelt( Windows Application ).

Jetzt würde ich gern meine Kenntnisse, durch einer Ausbildung( FIAE ) vertiefen oder besser gesagt 'professioneller machen' um einen Arbeitsplatz zu bekommen.

Die meisten Anbieter verlangen Hochschulreife oder mittleren Bildungsabschluss, und das ist mein Problem :(. Habe zwar in meinem Herkunftsland ( in 1999/2000 ) diesen Abschluß erworben :

SYR-BV04 General Secondary Education Certificate / Scientific Section

aber ich kann leider, aufgrund probleme in meinem Herkunftsland, kein Nachweis(Zeugnis) über meine Schulbildung zu mir schicken lassen.

Jetzt meine frage : Gibt es die möglichkeit, ohne Schulabschluße, einen Ausbildungsplatz zu bekommen? Falls ja, wo kann ich solche finden?

Grüße

Alan

Bearbeitet von 0o0o0o

Hallo,

das ist schwer.

Möglichkeiten sehe ich darin, dass du das Arbeitsamt um eine Umschulung oder eine Schulische Ausbildung bittest.

Ansonsten würde ich in ziemlich kleine eher private betriebe gehen und dne Chef direkt fragen und das ganze gnaz kurz schildern.

Noch eine Möglichkeit wäre, sich erst einmal Praktikumsplätze zu verschaffen um dem Betrieb die eigene Leistung und den Willen zu zeigen.

Grüße

Patrick

Salaam,

mhh schwierig - ich denke, selbst wenn der Betrieb zustimmen sollte, dürfte es Probleme mit der Berufsschule geben .... Evtl. kannst du vielleicht an einer Abendschule oder sogar in Vollzeit ein Abitur, oder zumindest eine mittlere Reife machen? Da du aber nun auch schon 25 bist, solltest du möglichst bald damit anfangen, sonst wird es später recht knifflig "nur" mit mittlerer Reife und evtl. 26/27 Jahren einen Ausbildungsplatz zu finden.

Eine Alternative wäre als Quereinsteiger (ohne Abschluss) irgendwo anzufangen, aber da solltest du schon einiges drauf haben um die Personaler zu überzeugen.

Viel Erfolg,

AbdSabour

P.s. Ich hab mir dein "Zeugnis" nochmal angeschaut - evtl. ist es möglich einfach direkt die Abiturprüfing nachzumachen. Allerdings frag ich mich: Hast du denn kein Zeugnis in die Hand bekomme? Hierzulande ist es üblich, dass einem das eigene Zeugnis ausgehändigt wird. Und wenn das der Fall ist, zeig das doch einfach mal beim Arbeitsamt vor.

Danke für die antworten.

Möglichkeiten sehe ich darin, dass du das Arbeitsamt um eine Umschulung oder eine Schulische Ausbildung bittest.

ich habe diesen Anbieter gefunden, aber hier handelt es sich um eine Umschulung...

Er hat damit kein problem( wie er zu mir gesagt hat ), nur braucht er einen Bildungsgutschein, und dann Vorstellungsgespräch + IT_Grundlagen Eignungstest...

In meiner ARGE-Eingliederungsvereinbarung steht :

1. Leistungen Agentur für Arbeit XXXXX SGBII

- Erwerbsfähige Hilfebedürftige, die das 25.Lebensjahr noch nicht vollendet haben, werden

nach § 3 Absatz 2 SGB II besonders betreut.

- Wir werden in einem monatlichen Beratungsgespräch Ihre Vermittlung in Arbeit

unterstützen.

- Unterbreitung von Vermittlungsvorschlägen bei vorliegenden Angeboten

* Unterstützung bei der Arbeitssuche/-aufnahme

- Unterstützung der Bewerbungsbemühungen durch finanzielle Leistungen (UBV) nach

Maßgabe des § 46 SGB III, nach vorherigem gesonderten Antrag

- Angebot von Leistungen zur Aufnahme einer Arbeit (Mobilitätshilfen), nach

vorherigem gesonderten Antrag

- Angebot an einen potentiellen Arbeitgeber, bei Erfüllung der gesetzlichen

Voraussetzungen und vorheriger Antragstellung eine zur Eingliederung

erforderliche Unterstützung, zu zahlen

*Durchführung einer FbW zur Erweiterung der Kenntnisse nach Einstellungszusage eines

Arbeitgebers auf eine sozialversicherungspflichtige Beschäftigung

* Durchführung einer Trainingsmaßnahme zur Eignungsfeststellung bei einem potentiellen

Arbeitgeber

Ich kann nichts über "Bildungsgutschein" finden? Was ist "FbW" ? Ist das vielleicht doch Umschulung ?

In meinem letzten Vermittlungsgespräch, hat mein Arbeitsvermittler mir gesagt, dass die ARGE nur eine Ausbildung finanzieren wird wenn dahinter einen Arbeitsplatz steht ! Ok, vielleicht das ist eine allgemeine Regel, aber bei mir ist eine Ausbildung/Umschulung sehr notwendig( ich verstehe das nicht, wie ich einen Arbeitsplatz vor der Umschulung finden kann ).

Bis jetzt hat meine ARGE keinen einzelnen Vermittlungsvorschlag gemacht. Das heißt ich bin schwer vermittlbar... und brauche solche Umschulung.

Was meint ihr?

Hast du denn kein Zeugnis in die Hand bekomme? Hierzulande ist es üblich, dass einem das eigene Zeugnis ausgehändigt wird.

Ja... Das ist mein Problem, ich kann keine Dokumente von meinem Herkunftsland schicken lassen( Es gibt Gründe dafür, und die ARGE weißt bescheid... )

Ist denn für eine Berufsausbildung nicht zumindest ein Hauptschulabschluss Vorraussetzung?

Was haben denn die bisherigen Gespräche mit der Arbeitsagentur gebracht? Ich denke das du zuerst einen Schulabschluss nachmachen solltest (Realschule oder Abitur) und dann dir einen Ausbildungsplatz suchst. Von Umschulung halte ich nix da die Umschüler hinterher oft Probleme haben eine Stelle zu finden. Da ist die Ausbildung in einem Betrieb doch deutlich vorteilhafter (ist nunmal einfach angesehener bei den Betrieben und man hat Praxiserfahrung).

Ist denn für eine Berufsausbildung nicht zumindest ein Hauptschulabschluss Vorraussetzung?

Nein, für eine Ausbildung ist ein Schulabschluss nicht unbedingt nötig. Allerdings wird er von fast allen Betrieben vorausgesetzt, da sie so einen gewissen Bildungsstand sicherstellen können.

@Alan:

Ich würde an deiner Stelle die ARGE nur bedingt um Hilfe bitten und mich selbstständig auf die Jobsuche machen. In deinem Lebenslauf kannst du ja diesen Schulabschluss angeben - Zeugnisse kannst du halt keine vorweisen. Um Probleme zu vermeiden, kannst du ja schon vor der Bewerbung Kontakt zu den Firmen aufnehmen und das im Vorfeld klären. Ich denke, da werden sich nicht viele querstellen, wenn du das schlüssig erklären kannst...

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.