Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

IT-FI-SI: Inbetriebnahme eines Update-Servers

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Seit Monaten les ich in diesem Forum schon mit, nun ist es soweit.. Die Projektprüfung steht bei mir auch irgendwann an!

Was sagt ihr dazu?

Projektbezeichnung / Projektziel (Auftrag/Teilauftrag):

Inbetriebnahme eines Update-Servers, der Microsoft Windows- und Microsoft Office- Produkte auf 16 Windows-Server und ca. 200 Windows XP / Windows 2000 Clients aktualisiert.

Kurze Projektbeschreibung:

Aufgrund der steigenden Bedrohung von Schadware für Rechner und der größeren Anzahl von Updates und Aktualisierungen von Microsoft Windows Betriebssystemen und Microsoft Office Programmen ist ein Update-Server für diese zwei Bereiche flächendeckend in der vorhandenen, internen Struktur der Stadtverwaltung Herrenberg notwendig.

Im Moment werden die Updates manuell durch Mitarbeiter der EDV-Abteilung auf den Rechnern einzeln heruntergeladen und installiert. In dieser Zeit ist der Computer mit einem Administrator-Konto angemeldet und somit für den Mitarbeiter blockiert. Dies ist aus zeitlichen und

wirtschaftlichen Gründen nicht länger tragbar.

Es wird ein System implementiert, welches die Windows-Updates der Client-Betriebssysteme Windows XP und Windows 2000 sowie den Server-Betriebssystemen Windows Server 2000 und 2003 auf 16 Servern und ca. 200 Clients verteilt. Außerdem wird das Standard-Office-Paket mit den Anwendungen Word, Excel, PowerPoint und Outlook sowie auf vereinzelten Rechnern noch Access und Visio aktualisiert. Wichtig dabei ist die zeitversetzte Installation der Updates, da viele Außenstellen per Richtfunk angeschlossen sind. Ansonsten sind während der Aktualisierung die Richtfunkstrecken überlastet und das gewohnte Arbeiten mit den Fachprogrammen nicht möglich. Neben der Beschaffung bzw. Realisierung der Hardware gehört auch das Einrichten und

Konfigurieren eines kleinen Testnetzes von drei Clients zum Projektumfang dazu.

Am Ende wird eine Unterweisung an die Kollegen der EDV-Abteilung durchgeführt.

Projektumfeld:

Dies ist ein Projekt, welches im internen Umfeld der Stadtverwaltung Herrenberg durchgeführt wird.

Projektphasen mit Zeitplanung in Stunden:

1. Projektplanung 3,5 Stunden

1.1 Auftragsbeschreibung und Zieldefinition 1,0 Stunden

1.2 Ist-Zustand / Soll-Zustand 1,5 Stunden

1.3 Projektschnittstellen 0,5 Stunden

1.4 Projektplan 0,5 Stunden

2. Produkt- / Angebotsvergleich 6,5 Stunden

2.1 Software: Betriebssystem und Programm 3,5 Stunden

2.2 Hardware: Server 3,0 Stunden

3. Projektdurchführung 16 Stunden

3.1 Bestellen von Hardware 1,0 Stunden

3.2 Aufbau und Konfiguration des Servers 1,5 Stunden

3.3 Installation des Update-Systems 3,5 Stunden

3.4 Installation von drei Test-Clients (2x XP, 1x 2000) 2,5 Stunden

3.5 Testen der Serverfunktion auf den Test-Clients 1,5 Stunden

3.6 Erstellen eines Planes für die Updateverwaltung 3,0 Stunden

3.7 Einführung und Inbetriebnahme mit der EDV-Abteilung 3,0 Stunden

4. Projektabschluss 9 Stunden

4.1 Dokumentation für die Projektarbeit 8,0 Stunden

4.2 Dokumentation für EDV-Abteilung 1,0 Stunden

Dokumentation zur Projektarbeit

Projektablaufplan

Projektauftrag

Angebotsvergleich Software mit Angebote Hersteller

Angebotsvergleich Hardware mit Angebote Hersteller

Vergabe-Ordnung der Stadt Herrenberg

Produktbeschreibungen

Dokumentation Projekt

Dokumentation EDV-Abteilung

Glossar und Quellen

Fisi?

Ja Fachinformatiker Systemintegration

Bietet sich am bei deinem Projekt eine KNA nicht förmlich an?

Schadware? Lieber Malware oder Schadprogramme. Ich find das andere hört sich seltsam an.

Ich persönlich würde nach deinem Angebotsvergleich noch ein Zwischenfazit einbauen. So kannst du deine Entscheidungen deutlich herausstellen.

Was meinst du mit einer "KNA"?

Der Begriff kam mir noch nicht zwischen die Finger.

Das mit dem Zwischenfazit hört sich gut an, danke für den Tipp!

Was meinst du mit einer "KNA"?

Kosten-Nutzen-Analyse.

Wird hier immer wieder auf dem Tablett serviert, da der Fisi ein halber Kaufmann ist.

Das sagt mir schon eher was.

Ja sowas in der Art habe ich vor.

Ich arbeite in einer Komune und muss wirklich jeden Cent umdrehen.

Archiv

Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.