Gravitar Geschrieben 5. November 2008 Geschrieben 5. November 2008 Hi, bisher habe ich immer mit Access 2000 und Word 2000 gearbeitet. Dort habe ich unter Word Serienbriefe erzeugt, die als Datenquelle eine Access-Abfrage nutzten. Diese Access-Abfrage enthielt dabei eine Variable, die vom Nutzer eingegeben werden musste (z.B. KursNr). Unter Word 2000 war das kein Problem. Serienbrief geöffnet, Abfragedialog von Access (KursNr?) eingegeben und schon waren die Daten im Serienbrief (alle Kunden dieses Kurses). Unter Word 2003 und Access 2003 zeigt sich nun ein völlig anderes Verhalten! Word 2003 zeigt mit diese Abfrage gar nicht mehr als mögliche Datenquelle an! Wenn ich die Variable als Bedingung rausnehme wird auch diese Abfrage wieder angezeigt. Das ist natürlich extrem nervig, da ich ohne diese Bedingung alle Kunden aller Kurse in den Serienbrief bekomme und dann erst mühsam in Word filtern muss. Wer kennt ein "Workaround", so dass wieder die Access-Abfrage mit Variable als Datenquelle unter Word auswählbar ist? Gruß, Andreas
tester2k5 Geschrieben 6. November 2008 Geschrieben 6. November 2008 Hallo Andreas, Du könntest per VBA eine Variable (z.B.: %DATEINAME%) abfragen und dann die jeweilige Datenbank auf existenz abfragen, bzw. als Quelle einbinden. \\OrdnerPfad\%DATEINAME%.MDB Gruss, tester2k5
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden