Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Eine Frage zu einer kleinen Aufgabe..

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo erstmal :)

Da ich etwas raus aus der UML bin und nun hier einige Aufgaben vorliege, dachte ich mir frage ich erstmal ob ich die ueberhaupt richtig loese ..oder ob ihr verbesserungsvorschlaege habt.

Die Aufgabe:

Erstellen Sie ein Objektdiagramm anhand der folgenden Beschreibung:

Eine Bibliothek enthaehlt folgende Buecher:

Ken Follet, Die Saeulen der Erde, 1990

Noah Gordon, Der Medicus, 1987

Nicolas Evans, Der Pferdefluesterer, 1995

Fuer jeden Leser werden Name, Adresse und Geburtsdatum gespeichert. Jeder Leser hat eine eindeutige Lesernummer.

Hans Mueller, geb. 01.03.1969 aus Montabaur hat sich die "Saeulen der Erde" ausgeliehen, Rueckgabe: 15.10.2008.

Der Rueckgabetermin steht auf einer Karteikarte im Buch selber.

Else Peters, geb. 14.01.1985, hat die anderen beiden Buecher ausgeliehen. Diese sind am 31.10.2008 abzugeben.

Meine Loesung:

Hans Mueller: Person

Lesernr: 1

Adresse: AdresseT

Name: Hans Mueller

Geburtsdatum: 01.03.1969

***Verbunden mit ***

:Buch

Titel: Saeulen der Erde

Autor: Ken Follet

Jahr: 1990

<<Structure>>

AdresseT

Ort:String<40>

PLZ:String<5>

Strasse:<40>

Fragen:

Erste frage, ist das so gut geloest mit der Adresse ...oder ist das gar falsch da ich keine konkreten Daten in AdresseT stehen habe. Vorallem haette ich auch fuer den 2. Leser AdresseT stehen gehabt in der Adresszeile.

2. Ist es korrekt , wenn ich die "Titel" der Objekte unterstreiche? Soweit ich weiss wurden Objekte unterstrichen und Klassen eben nicht. Oder?

Den Rueckgabetermin habe ich aussenvor gelassen, da dieser auf einer Karteikarte vermerkt ist und nichts mit dieser UML zutun hat. Oder irre ich mich da?

Ich bin ueber jede hilfe, auch Loesungsvorschlaege sehr Gluecklich!

Servus,

also Deine Struktur sieht prinzipiell schon recht gut aus. Allerdings ist Deine Adresse kein Objekt, sondern eine Objektbeschreibung. Ein Objekt wäre sie mit konkreten Werten. Wenn Du wenige Werte hast, schreib die rein, aber nur die Struktur zu definieren, ist für ein Objektdiagramm zu wenig.

Das Rückgabedatum hat auf jeden Fall hier was zu suchen. Es ist eine Eigenschaft der Ausleihe, bei der ein Buch mit einem Leser in Relation steht.

Ich hoffe, das hilft weiter!

Schöne Grüße,

Peter

Also wuerde das heissen das ich AdresseT wiefolgt Modellieren muss:

<<Structure>>

Hans Mueller:AdresseT

Ort: Montabaur

PLZ: 12345

Strasse: Musterstrasse.1

Fuer den anderen Leser das selbe, mit anderen Werten.

Den Rueckgabetermin kann ich ja dann direkt in die Information des Buches mit einbeziehen.

So wuerde ich :Buch wie folt erweitern:

:Buch

Titel: Saeulen der Erde

Autor: Ken Follet

Jahr: 1990

Ausgeliehen von: Hans Mueller

Rueckgabetermin: 15.10.2008

Ich danke fuer deine rasche Antwort. Wenn mir das jemand noch absegnen koennte was ich da oben geschrieben habe, bin ich zufrieden :)

Servus,

ich finde den Namen Deiner Adresse jetzt noch unglücklich, da die Adresse ja nicht "Hans Müller" heißt, sondern irgendwas mit "Montabaur". Den Ausleiher und das Rückgabedatum am Buch zu modellieren halte ich ebenfalls für falsch. Hier würde ich ein Ausleihe-Objekt modellieren, das eine Referenz zum Buch und zum Ausleiher hat (siehe meinen ersten Post).

Peter

Archiv

Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.