Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Habe eine Frage zur folgende Situation:

Projektthema: Einbindung einer mobilen Arbeitsstation in die bestehende Firmenstruktur (IT-Systemkaufmann)

Projektauftrag

Der Anlass des Projektes war, das die Firma kürzlich den Auftrag für die TGA-Planung einer Wellpapenfabrik erhalten. Der zu erwartende Projektumfang erfordert es, dass das Personal um einen weiteren Ingenieur aufgestockt wird. Das Aufgabengebiet des zukünftigen Mitarbeiters umfasst die Bauleitung des o.g. Projektes, dies erfordert dementsprechend den Einsatz von spezieller fachgebundener Software, sowie den Einsatz einer CAD-Anwendung, da Grundrissänderungen ggf. vor Ort sofort durchgeführt werden müssen.

Eine grundlegende Mobilität des Mitarbeiters ist absolut notwendig, das gilt in erster Linie für die datentechnische Mobilität.

Neben der IT-Standart-Ausstattung des Mitarbeiters, muss also der Bedarf an speziellen Anforderungen berücksichtigt werden, um den neue Mitarbeiter fachgerecht und für alle Seiten zufrieden stellend auszurüsten.

Also Soll-Zustand bekomm ich ja noch hin... aber wie beschreibe ich den aktuellen IST-Zustand?! Ich sehe das Problem darin, dass der zukünftige Mitarbeiter ja noch gar nicht angefangen hat.

Kann mir jemand bitte helfen?!

hehe ja ich weiss du hast mir das schon geschrieben. :)

Also den aktuellen Stand der IT-Struktur hab ich im Projektumfeld beschrieben.... aktuell so und so viele Clients ect....

Ich wollte den Soll/Ist-Zustand tabellarisch darstellen... aber ich kann doch bei Ist-Zustand nicht nur reinschreiben: das alle WS belegt sind.... (natürlich besser formuliert) oder?!

hehe ja ich weiss du hast mir das schon geschrieben. :)

Und warum schreibst du dann nicht im gleichen Thread weiter?

Projektumfeld != Istzustand.

Projektumfeld ist die Abteilung Nasebohren der Firma Müller-Klopapier, die sich mit experimentellen Tiefbohrprodukten beschäftigt.

Istzustand: Bisher sind die Mitarbeiter der Abteilung mit stationären Nasenbohrern Turbo 3000 der Firma Bierbauch-Maschinenbau ausgestattet.

Die Transferleistung auf ein IT-Pojekt solltest du selber schaffen.

Dachte, dass meine Fragen zum Soll/Ist-Zustand abgeschlossen waren, nur nachdem ich mich jetzt nochmals intensiver mit beschäftigt hab, war ich mir (wieder) unschlüssig....

Habe das jetzt so gemacht - meinst du, das reicht so?!

attachment.php?attachmentid=2202&stc=1&d=1226841173

post-54556-14430448135641_thumb.jpg

Du vergleichst Äpfel mit Birnen.

Istzustand ist ein Standrechner und Sollzustand sind Vorgänge, die mit Hilfe eines PC erledigt werden können.

Ich weiss das ich in Projektmanagement nun alles andere als nen ASS bin...demzufolge kommt dann auch ma nen vergleich zwischen äpfel und birnen heraus - deshalb frage ich euch ja auch.... bin ja auch über jede hilfe dankbar....

Oder soll ich beim IST-Zustand davon ausgehen, was wäre wenn der Mitarbeiter in der Firma angefangen hat, und KEIN Notebook hat, sondern nur ne feste Arbeitsstation?!

Oder soll ich beim IST-Zustand davon ausgehen, was wäre wenn der Mitarbeiter in der Firma angefangen hat, und KEIN Notebook hat, sondern nur ne feste Arbeitsstation?!

Nein. Istzustand ist: es gibt einen stationären Nasenbohrer für X Mitarbeiter.

Anforderung: Mitarbeiter sollen auch mobil in der Nase bohren können.

Sollzustand: Ausstattung des Mitarbeiters mit mobilen Nasenbohrern.

Okay, ich habe aber nirgends die Möglichkeit in Betracht gezogen, dass der Mitarbeiter auch einen stationären Nasenbohrer benutzen könnte, davon abgesehen, dass theoretisch auch gar keine stationäre Arbeitsstation zur Verfügung steht.

Muss ich das irgendwo noch erwähnen?!

davon abgesehen, dass theoretisch auch gar keine stationäre Arbeitsstation zur Verfügung steht.

Und was ist das dann in deiner Tabelle zum Ist-Zustand (Allen Mitarbeitern steht eine Arbeitsstation zur Verfügung)? Haben da X Mitarbeiter nur einen einzigen PC? Arbeitsstation meint üblicherweise Standrechner.

Also bitte jetzt mal klar und deutlich sagen, was du willst.

Soll Zustand: Mitarbeiter soll entfernt auf Daten zugreifen können (VPN usw.)

Ist Zustand: Arbeitsstationen können nur lokal auf die Daten zugreifen.

So in etwas. Aber @chief Wiggum hat recht - was genau willst Du darstellen?

Also mein Thema ist ja: Einbindung einer mobilen Arbeitsstation in die Firmenstruktur....

Vielleicht wirds einfach mein Anliegen zu verstehen, wenn ich Auszüge aus meiner Einleitung (von der Projektdoku) und Projektauftrag zeige:

Einleitung

Die Firma X gilt als einer der erfolgreichsten und größten Ingenieurbüros für die Kernbereiche:

- TGA-Planung für Architekturen aller Art

- Generalplanung für Bauvorhaben in den verschiedensten Bereichen

- Trouble-Shooting für Medienbrüche in Prozessabläufen, die sich sowohl zum Zeitpunkt der Planung als auch während des Bauvorhabens ergeben

Die Mitarbeiter der Fa. X sind in den verschiedensten Bereichen beratend tätig, was flexible Einsatzmöglichkeiten der Mitarbeiter mit sich bringt.

Der Bedarf an IT-Ausstattung, sowie die technischen Anforderungen der verschiedenen Mitarbeiterprofile ist demnach unterschiedlich und setzt eine gründliche Analyse voraus.

Projektauftrag

Der Anlass des Projektes war, das die Fa. X kürzlich den Auftrag für die TGA-Planung einer Fabrik in Ort X erhalten hat. Der zu erwartende Projektumfang erfordert es, dass das Personal um einen weiteren Ingenieur aufgestockt wird. Das Aufgabengebiet des zukünftigen Mitarbeiters umfasst die Bauleitung des o.g. Projektes, dies erfordert dementsprechend den Einsatz von spezieller fachgebundener Software, sowie den Einsatz einer CAD-Anwendung, da Grundrissänderungen ggf. vor Ort sofort durchgeführt werden müssen.

Eine grundlegende Mobilität des Mitarbeiters ist absolut notwendig, das gilt in erster Linie für die datentechnische Mobilität.

Neben der IT-Standart-Ausstattung des Mitarbeiters, muss also der Bedarf an speziellen Anforderungen berücksichtigt werden, um den neue Mitarbeiter fachgerecht und für alle Seiten zufrieden stellend auszurüsten.

Im Projektumfeld habe ich die grundsätzliche IT-Struktur der Firma beschrieben. Wie viele Clients, wie viele Server ect...

Ist es möglich anhand dieser Informationen, mir Tipps oder Anregungen für einen Soll/Ist-Zustand zu geben?!

Naja dann bleibts ja relativ dabei, was es ist.

ISt Zustand: Keine mobilen Clients im Einsatz

Soll Zustand: Einsatz von mobilen Clients mittels VPN (z.B.)

Ja ich sehe das ja genauso:

ISt Zustand: Keine mobilen Clients im Einsatz

Soll Zustand: Einsatz von mobilen Clients mittels VPN (z.B.)

Ist es überhaupt richtig, wenn ich den SOLL/IST-Vergleich am Anfang mache? Habe bei einigen Dokus gesehen, dass der am Ende als FAZIT gemacht wurde?!

Gibt es vielleicht iwelche "Leitfragen", die man sich beim SOLL- bzw. IST-Zustand stellen muss?!

Weil ich glaube, ich mache den Fehler, dass ich das zu sehr nur auf die Mobile Arbeitsstation beziehen - kann das sein!?

Also ich habe meinen Soll/Ist Zustand am Anfang gesetzt.

Danach bin ich auf alle notwendigen Änderungen im laufenden Betrieb eingegangen, evt. Soft- und Hardwareänderungen usw.

Damit sollte sich das alles abdecken.

Du musst Dir das einfach vor Augen halten, das jemand nicht weiss was zu machen ist und was auf einen zukommt.

Daher folgender "Leitfaden" zum Formulieren:

1. Um was gehts (Kurze Vorstellung was Du machen sollst)

2. Wie schauts aus (soll/ist Zustand)

3. Was passiert (Änderungen usw.)

4. Fazit

Was haltet ihr von diesem SOLL-IST-Zustand?

IST Zustand

Der Eingang eines neuen Projektauftrages erfordert die Einstellung eines neuen Außendienst-Mitarbeiters. Alle Firmen-Notebooks sind im Betrieb bzw. werden von anderen Kollegen benutzt und werden in absehbarer Zeit nicht frei.

Soll zustand

Dem Mitarbeiter steht eine Mobile Arbeitsstation zur Verfügung, die seinem Aufgabengebiet entsprechend konfiguriert bzw. ausgerichtet ist.

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.