Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Projektdokumentation: Regeln Für Literaturangabe

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Servus,

ich darf bis Freitag (12 Uhr) meine Dokumentation hochladen.

Bin also Dabei das Teil fertig zu machen. Die Quellenangaben darf man nur auf bestimmte Art und Weise vornehmen. Im Netz findet man zwar etwas aber da wird es von Seite zu Seite immer unterschiedlich beschrieben. Gibt es für "uns" und dieser Projektdokumentation eindeutige Regeln?

Ist folgende Vorgehensweise korrekt?

1. Autoren (Nachname und erster Buchstabe des Vornamens)

2. Titel des Buches (kursiv)

3. Auflage

4. Verlag

5. Ort

6. Jahr

7. Anzahl der Seiten

8. ISBN

(Alle diese Abschnitte sind mit einem Kommata getrennt)

Danke im Voraus...:rolleyes:

Im akademischen Betrieb gilt folgende Regelung:

Zitat im Text, Quelle in der Fussnote in der Form "Müller, A., Die Technik des Netzwerkknotens, S. 123."

Im Literaturverzeichnis dann:

Müller, A., Die Technik des Netzwerkknotens, ggf. Untertitel des Werkes, Erscheinungsort und Erscheinungsjahr.

Verschiedene Auflagen (ab der zweiten Auflage eines Werkes) werden mit einer hochgestellten Zahl vor der Jahreszahl gekennzeichnet.

Archiv

Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.