Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Ich mach mir mal die Mühe und poste meine Antworten zu GA3, damit wir eine Diskussionsgrundlage haben.

Bitte Antworten zu GA1/2 in einem extra Thread posten, Danke.

1. 4-3-2-1-3

2. 09-04-10-08-03

3. a) 50,00 B) 25000,00 c) 400

4. 4

5. 5

6. a)1-5 B) 2-5

7. 3-5-6-1

8. 3-4-5

9. 1-2-5

10. 1-5

11. 2-3-5

12. 5

13. 2-5

14. 1-4-7

15. a)06 B) 04 c) 08 d) 05 e) 09 f) 03

16. 2-3-6

17. 3

18. 2

19. 3-4

20. 4-5

21. 1-2-3

22. 3

Bei den rot markierten Antworten war ich mir nicht sicher, ich bin halt kein Wirtschaftsinformatiker, mir liegen GA1/2 mehr.

  • Antworten 61
  • Ansichten 9.7k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Wie... 400 Stück Angebotsüberschuss.. ich dachte 100 weil bei 70Euro nur ein Angebot von 700 bestand und damit 100 überschüssig sind.

Die Aufgabenstellungen/Formulierungen fand ich mal besonders bescheiden.

Trotzdem danke.

ich kann dir da leider nix zu sagen, da ich die Aufgabenstellungen nicht im Kopf hab ;)

Aber sieht im Groben was ich noch weiß schonmal ähnlich aus!

Ihr konntet die Aufgaben nicht mitnehmen, konntet ihr wenigstens den Durchschlag vom Lösungsbogen mitnehmen?

Ich habe leider keinen Scanner, sonst würde ich die Aufgabenstellung schnell rein stellen.

1) 4, 3, 2, 1, 3

2) 09-04-10-08-03

3) a: 50, b: 25000, c: 400 (kam schomal 1:1 in einer früheren Prüfung dran)

4) 4

5) 5

6) a: 3-6, b: keine Ahnung :)

7) 3-5-6-1

8) 3-4-5

9) 2-3-5

10) 1-5

11) 2-3-5 (wobei einige meinten dass eher 3-4-5 stimmte... verheiratet muss man net richtig beantwoten?!)

12) 5

13) 3-5 (keine Ahnung, aber denke das hab ich irgendwo schonmal gehört)

14) 1-4-7

15) a: 06, b: 04, c: 08, d: 05, e: 09, f: 03

16) 2-4-6 (wobei die 4 mit "legt Mindestwerte für Stromverbrauch fest" etwas fragwürdig is.... eher Maximalwete)

17) 3

18) 4

19) 3-4

20) 3-7

21) 1-2-3

22) 3

Das warn meine Lösungen. Bei ein paar Antworten hät ich aber auch nen Würfel nehmen können.

//EDIT: Durften die Fragebögen mitnehmen. Zu der Angebotsfrage (#3):

Bei 70€ liegt die Nachfrage bei 300 Stück und das Angebot bei 700 Stück -> 400 Überhang. Definitiv richtig. War wie schon gesagt in einer vorhergehenden Prüfung schonmal genau so dran.

Bearbeitet von screama

Könntet ihr dazu vielleicht auch die Aufgaben posten? Sonst blickt da keiner wirklich durch... Also ich zumindest nicht, da ich die Aufgaben niht mehr im Kopf habe und es auch nicht mitnehmen konnte.

Danke :)

Wir haben alles gleich außer

6, 9, 13, 16, 18, 20

zu 9.

Antworten 2 und 5 sind klar, Lohnsteuer kann es nicht sein, diese Aufgabe kam in einer vorherigen Prüfung ran. Wenn du keine Lohnsteuerkarte abgibst, bist du automatisch Lohnsteuerklasse 6, außerdem muss man bei schulischen Ausbildungen gar keine abgeben.

//Edit

kann nicht jemand mit Scanner den Kram rein stellen?

Bei der 9 war ich mir sehr sehr unsicher, ja.

Berichtsheft führen und sicherheitskleidung is klar, aber Ausbildungsrahmenplan war mir dann doch etwas ... falscher :) Sah ich eher in der Aufgabe des Ausbilders. Mal schaun was die andren meinen.

Die 6 hab ich mehr oder weniger geraten (das mit Input/Output schoss mir aber sofort in den Kopf -> das nimmste!).

Bei der 13 bin ich mir eigentlich relativ sicher.

Die 18 und 20 waren wiedermal lustige Würfelaufgabe.

:old

Wird schon schiefgehn!

Damit die Anderen ohne Aufgabenstellung auch mitreden können, hier die kritischen Fragen:

6.

Aus was errechnet sich Rentabilität und Wirtschaftlichkeit

9.

Was gehört außer Sicherheitskleidung und Berichtsheft führen noch zu den Aufgaben eines Azubis?

13.

Welche Gestaltungsmöglichkeiten sind für Arbeitsverträge zutreffend?

16.

TCO 03, was ist neben

kein FCKW

Bildschirm kann bei einem Recycling Unternehmen umweltgerecht entsorgt werden

noch richtig?

18.

Was kann durch Betriebsvereinbarungen geregelt werden?

Mindesturlaubsansprüche vs Einführung eines neuen Arbeitszeitmodells

20.

Wo hat der Betriebsrat Mitbestimmungsrecht?

//Edit

bei 20 ist 4 und 5 richtig

Quelle: Lernstoff.pdf

"Mitbestimmung:

Beginn und Ende der täglichen Arbeitszeit einschließlich der Pausen sowie Verteilung der Arbeitszeit auf die

einzelnen Wochentage.

Einführung und Anwendung von technischen Einrichtungen, mit denen Leistungs- und Verhaltenskontrolle

möglich ist."

Bearbeitet von electromaster

6.

Wirtschaftlichkeit = Aufwand und Ertrag - ganz sicher

Rentabilität = sollten die Input/Output dinger sein

hier sind meine :)

1. 4-3-2-1-3

2. 09-04-10-08-03

3. a) 50,00 B) 25000,00 c) 400

4. 4

5. 5

6. a)2-4 B) 3-6

7. 3-5-6-1

8. 3-4-5

9. 2-3-5

10. 1-5

11. 3-4-5

12. 5

13. 3-5

14. 1-4-7

15. a)06 B) 04 c) 08 d) 05 e) 09 f) 03

16. 1-2-6

17. 3

18. 2

19. 3-4

20. 4-5

21. 1-2-3

22. 3

6.

Wirtschaftlichkeit = Aufwand und Ertrag - ganz sicher

Rentabilität = sollten die Input/Output dinger sein

hätt ich jetzt genau andersrum gesagt...

rentabilität = gewinn / kapital

und

wirtschaftlichkeit = Output / Input

so stehts auch bei wiki 8)

Damit die Anderen ohne Aufgabenstellung auch mitreden können, hier die kritischen Fragen:

6.

Aus was errechnet sich Rentabilität und Wirtschaftlichkeit

siehe oben

9.

Was gehört außer Sicherheitskleidung und Berichtsheft führen noch zu den Aufgaben eines Azubis?

Lohnsteuerkarte

13.

Welche Gestaltungsmöglichkeiten sind für Arbeitsverträge zutreffend?

kann besser sein als im tarifvertrag

16.

TCO 03, was ist neben

kein FCKW

Bildschirm kann bei einem Recycling Unternehmen umweltgerecht entsorgt werden

noch richtig?

TÜV

18.

Was kann durch Betriebsvereinbarungen geregelt werden?

Mindesturlaubsansprüche vs Einführung eines neuen Arbeitszeitmodells

20.

Wo hat der Betriebsrat Mitbestimmungsrecht?

zeiterfassungssystem und anfangs- und endzeit der arbeit

//Edit

bei 20 ist 4 und 5 richtig

Quelle: Lernstoff.pdf

"Mitbestimmung:

Beginn und Ende der täglichen Arbeitszeit einschließlich der Pausen sowie Verteilung der Arbeitszeit auf die

einzelnen Wochentage.

Einführung und Anwendung von technischen Einrichtungen, mit denen Leistungs- und Verhaltenskontrolle

möglich ist."

Bearbeitet von Ruuudi

meint er bestimmt auch

Rentabilität aus Wiki: Gewinn zum eingesetzten Kapital

also ist 6a) 2-4

Wirtschaftlichkeit aus Wiki: Ertrag durch Aufwand

also 6b) 1-5

Edit:

Lol dann gibt es zu 6a mehrere Antwortmöglichkeiten

Wirtschaftlichkeit = Ertrag / Aufwand

so stehts sowohl bei wiki als auch im it handbuch

Edit:wieder einer schneller :(

Kann mal jemand 6 komplett posten ?

Ansonsten ist Rentabilität zu ungenau -.-

Bearbeitet von playback

Aufgabe 6:

Die DIGIT GmbH muss bei einem Bankbespräch zur Aufnahme eines Kredits u. a. die nachstehenden Kennzahlen vorlegen.

Welche der folgenden Ausgangswerte sind den daneben stehenden Kennzahlen zuzuordnen?

Tragen sie die Ziffern blabla Kästchen bla.

  1. Ertrag
  2. Gewinn
  3. Ausbringungsmenge (Output)
  4. Kapital
  5. Aufwand
  6. Einsatzmenge (Input)
  7. Verbindlichkeiten

Kennzahlen:

  • a) Rentabilität
  • B) Wirtschaftlichkeit

Danke dir.

Seh ich als zu ungenau an, als das da nur eine Antwort gültig ist.

Andererseits wird in den möglichen Lösungen nur "Kapital" und nicht "eingesetztes Kapital" angeboten.

Keine Ahnung was da nun gemeint ist :hells:

Output / Input sollte aber eigentlich korrekt sein.

Da hoffen wir doch mal dass es so eine typische "[immer richtig]"-Aufgabe wird :upps

18.

Was kann durch Betriebsvereinbarungen geregelt werden?

Mindesturlaubsansprüche vs Einführung eines neuen Arbeitszeitmodells

hier wäre ich für Einführung eines neuen Arbeitszeitmodells, da die Mindesturlaubsansprüche gesetzlich festgelegt sind !

MfG

Seh ich auch so.

Guckst du hier

Ohne einverständniss des Betriebsrates darf man nicht eingestellt werden

was kommt n jetz bei der 9 raus?

was kommt n jetz bei der 9 raus?

berichtsheft, sicherheitskleidung, lohnsteuerkarte (2-3-5)

ganz sicher?...hab mir der BBiG als PDF runtergeladen und nach Lohnsteuerkarte gesucht....da steht nix von Lohnsteuerkarte drin...ich hab Berichtsheft, Sicherheitskleidung und Ausbildungsrahmenplan genommen...wobei ich mir bei Ausbildungsrahmenplan nicht sicher bin...aber lohnsteuerkarte kann laut BBiG nicht stimmen

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.