Veröffentlicht 3. Dezember 200816 j Hallo Forengemeinde. Ich versuche mich grade an meinem Projektantrag für Sommer 2009. Anbei mal ein erster Entwurf, was haltet ihr davon? Projektbeschreibung Implementierung einer kompletten Netzwerksystemüberwachung in die bestehende Infrastruktur. Kurze Projektbeschreibung Die vorhandene Netzwerkinfrastruktur soll optimal überwacht werden um mögliche Auftretende Fehler und Ausfälle schnellst möglichst melden und den entsprechenden Mitarbeitern der EDV-Abteilung zuzuweisen. Damit soll eine möglichst kurze Reaktionszeit sichergestellt werden. Bisher existiert keine gesamte Überwachung aller Netzwerkkomponenten und Server, was dazu führt, dass ausfälle häufig mit sehr hoher Verzögerung bemerkt werden und Systeme teilweise nicht zur Verfügung stehen. Die Einführung einer Zentralen Systemüberwachung ist dringend nötig, da es nicht möglich ist die Serverlandschaft von derzeit 30 Servern, mit den Betriebsystemen Windows Server 2003 und Windows Server 2008 sowie zwei Systeme mit Debian, vollständig zu überwachen. Am Ende des Projektes soll eine Netzwerküberwachung der Serversysteme und Netzwerkkomponenten (inklusive Drucker) mit automatischer E-Mail Benachrichtigung implementiert sein. Projektphasen mit Zeitplanung in Stunden : 1. Projektplanung • Ermittlung des Ist-Zustandes 1,0h • Ist-Kritik 0,25h • Erstellung des Soll-Konzeptes 1,5h • Durchführung einer Kosten-Nutzen-Analyse 1,0h • Auswahl der Überwachungslösung: Vergleich von drei Systemen 1,75 • Planung der eigentlichen Migration: durchzuführende Installationsschritte, Konfiguration der Software, Nachbesserungen 3,5h 2. Projektdurchführung • Vorbereitungen für finale Migration innerhalb eines vorhandenen Testsystems: Installation, Konfiguration, Ausfalltest 4,0h • Koordinierung- und Abstimmungsgespräche 1,0h • Simulation von Systemausfällen 1,0h • Finale Implementierung der Überwachungslösung in das bestehende System 10,0h 3. Projektabschluss • Dokumentation und Übergabe 10,0h Gesamter Zeitaufwand 35,0h Projektabgrenzung (Arbeiten, die nicht durch den Prüfungsbewerber durchgeführt werden) Installation der Active-Directory Dienste (Integration in bestehende Domäne), Einrichtung des Blackberry-Dienstes zur E-Mail Übertragung auf Blackberry(Einrichtung durch Kollegen) Gruß Philipp
3. Dezember 200816 j Das erste was mir sofort ins Auge fiel: Das Wort "komplett" im Projekttitel. Vielleicht gehts nur mir so Zum Zeitplan: Nach der Finalen Implementation würde ich persönlich da noch etwas Zeit für evtl. Nachkorrekturen veranschlagen. Aber is nur meine Meinung
3. Dezember 200816 j Was hälst du den vom Thema selber? Monitoring ist wichtig, aber langweilig. Oder gehts da um mehr? Zuweisen an Mitarbeiter? Ist das ne Art automatischer Helpdesk den du da versuchst einzuführen? Das macht mich neugierig. Ich wäre als Prüfer sehr enttäuscht, wenn sich rausstellt das es doch nur eins von vielen Monitoring Projekten wäre.
3. Dezember 200816 j Hi. Ich will halt verschiedene Tools wie Nagios, System Center Essentials, etc vergleichen und dann eines davon einführen, mit einer Zuweisung an Mitarbeiter, sprich Mitarbeiter A administriert den Server B, Wenn Server B jetzt ausfällt, soll nur Mitarbeiter A benachrichtigt werden und nicht alle.
3. Dezember 200816 j Hi. Ich will halt verschiedene Tools wie Nagios, System Center Essentials, etc vergleichen und dann eines davon einführen, mit einer Zuweisung an Mitarbeiter, sprich Mitarbeiter A administriert den Server B, Wenn Server B jetzt ausfällt, soll nur Mitarbeiter A benachrichtigt werden und nicht alle. Also reines Monitoring. Ok. Das Thema ist ok (aber langweilig). Du musst drauf vorbereitet sein das jeder Prüfer in jedem Jahrgang bestimmt 3 Monitoring Prüfungen abnimmt (überspitzt dargestellt!). Sei dir also im Klaren darüber das die Prüfer wissen welche Fragen unangenehm sind im Fachgespräch.
3. Dezember 200816 j Hi. Hm ok danke für den Tipp, ich würd auch gern was anderes nehmen, nur bisher sind mir noch keine guten Ideen gekommen
3. Dezember 200816 j Dann nimm den Vorgang der dich deine ganze Ausbildung über begleitet hat, formulier ein Problem daraus das dir jedesmal wieder aufgefallen ist und versuch es zu lösen. Im Zweifelsfall ist Monitoring zwar langweilig, aber immer wieder relevant und grundsätzlich geeignet.
5. Dezember 200816 j das nächste mal solltest vllt. auch ein wenig eigenen hirnschmalz in mehr als 30% des antrages stecken und nich alles von anderen (in dem fall von mir) übernehmen
Archiv
Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.