Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Projektantrag FISI

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Morgen Zusammen,

ich stehe, wie einige andere hier auch, kurz vor meiner Abschlussprüfung, somit auch vor meinem Abschlussprojekt. Ich habe mir ein Paar Anregungen hier aus dem Forum gesucht und einen kurzen vorläufigen Projektantrag geschrieben. Jetzt ist die Frage, was ihr davon haltet. Ich bin der Meinung das dabei was fehlt, aber genau weiß ich es auch nicht. Dazu habe ich eine Frage bezüglich der Stunden. Aber die steht weiter unten ^^ Ach ja, dies ist ein "wirkliches" Projekt, welches ich dem nächst bei einem Kunden realisieren soll ;)

Projektbeschreibung

Integration eines Microsoft Exchange 2007 Servers in das Unternehmen „XYZ“.

Kurze Projektbeschreibung

Die Mitarbeiter der Firma „XYZ“ verwenden zurzeit Outlook 20003 und 2007 um Ihre E-Mails vom Provider mit POP3 abzurufen. Dies hat den Nachteil, dass die E-Mails immer nur in einer Lokalen PST Datei vorhanden sind und nicht von einem anderen Standort abrufbar sind.

Dies soll durch einen Exchange 2007 Servers abgelöst werden, da so die E-Mails von jedem Mitarbeiter von jedem Standort abgerufen werden können, sowohl per Outlook Web Access als auch mit Mobile Clients und Outlook ab der Version 2003.

Desweiteren bietet dies die Einführung von Öffentlichen Ordnern, in denen gemeinsame Kalender, Aufgaben und Ablageflächen für die Mitarbeiter bereit gestellt werden können, welches die Firma „XYZ“ nutzen möchte, da diese dies zurzeit mit einem einfachen Fileserver und einem Terminkalender, welcher im Bürogebäude hängt, regelt.

Am ende des Projektes, soll ein Microsoft Exchange Server 2007 mit Öffentlichen Ordnern der Firma „XYZ“ zur Verfügung stehen, auf dem die Mitarbeiter von jedem Standort aus zugreifen können um unter anderem ihre E-Mails abzurufen oder ihre Termine überprüfen können.

Desweiteren wünscht sich der Kunde eine Archivierungsmöglichkeit der E-Mails sowie eine Backup Funktion der Exchange Datenbank.

Projektphasen mit Zeitplanung in Stunden :

1. Projektplanung

• Kundengespräch 1,0 h

• Ist-Analyse 0,5 h

• Erstellung des Soll-Konzeptes 2,0 h

• Erstellung des Pflichtenheftes 2,0 h

2. Projektdurchführung

• Projektstrukturplan 2,0 h

• Projektablaufplan 0,5 h

• Kosten / Nutzen Analyse 1,5 h

• Kapazitäten / Ressourcenplan 2,0 h

• Installation und Konfiguration des Exchange Servers 2007 10,0 h

• Funktionstest 2,0 h

3. Projektabschluss

• Erstellung der Projektdokumentation 8 h

• Kundenübergabe 2h

• Zeitpuffer 1,5 h

Gesamter Zeitaufwand 35,0h

Zur Frage bezüglich der Stunden: Es ist klar, dass ich während der Installation mir mit Sicherheit nicht den "blauen-Balken" anschauen werde, sondern neben bei die Dokumentation schreibe. Dies ist hinterher auch im Gant Diagramm sichtbar, jedoch weiß ich nicht genau wie ich diese Zeit nun im Projektantrag auflisten soll, ich habe nun einfach alles unter einander aufgeschrieben wie lange was dauert und komme (mit kleiner Pufferzeit) auf meine 35h. Jedoch werden es hinterher bestimmt weniger werden.

Viele Dank und viele Grüße,

kleenex2k

Das ist kein Projekt. Deine Dokumentation wird auch eher ne Installationsanleitung sein.

Ein Projekt wäre es, wenn du sagst:

Beim Kunden X holt jeder Mitarbeiter seine Mails direkt aus dem Internet ab. Eine zentrale Möglichkeit zur Spam- und Virenabwehr, sowie zentrales Backup gibt es nicht. Diese Probleme sollen durch die Einführung eines Mailservers im Netzwerk der Firma gelöst werden. Ebenso soll die Lösung dies und das und jenes können.....

Du gibst die Lösung ja quasi vor...

hm da hast du natürlich recht, wenn ich so drüber nach denke.

Bin von meinem Standpunkt aus gegangen, ich weiß ja was der Kunde will.

Dann mal umformulieren :)

Hi Chief,

das habe ich mir auch schon durch gelesen. Und ich muss auch Frank recht geben, ein Exchange Projekt in einer Großen Firma ist ein Aufwand von Wochen. Jedoch in einem kleinen Unternehmen, in dem gesagt wird was der Kunde will, ist dies eine Aufgaben von 1,5-2Tagen. Dazu soll es in meinem Projekt auch nicht um die Einführung von AD gehen, sondern rein um eine Integration eines Exchange Servers.

Dazu kommt noch, das ich Tag täglich mit Exchange arbeite, es ist einfach der Themenbereich wo ich mich am besten auskenne (was auch daran liegt das ich mich hier leider komplett selber ausbilden muss^^). Also warum ein Thema wählen von dem man nicht genügend Hintergrund wissen hat und sich abrackern? Also ich bin der Meinung das ein Projekt in dem Umfang welches ich geplant habe realisierbar ist, vor allem da ich es schon oft genug machen musste ^^

So, habe mal meinen Antrag etwas angepasst. Die stunden sind fast genua wie zuvor, nur etwas angepasst weshalb ich sie weg lasse.

Projektbeschreibung

Einführung eines E-Mailsystems in das Netzwerk der Firma „XYZ“

Kurze Projektbeschreibung

Die Mitarbeiter der Firma „XYZ“ verwenden zurzeit Outlook 20003 und 2007 um Ihre E-Mails vom Provider mit POP3 abzurufen. Dies hat den Nachteil, dass die E-Mails weder durch einen SPAM- noch einen Virenfilter gefiltert werden und die E-Mails nur in einer Lokalen PST Datei vorhanden sind und nicht von einem anderen Standort abrufbar sind.

Durch die Einführung eines E-Mailsystems, soll jeder Mitarbeiter die Möglichkeit erhalten, seine E-Mails von jedem Standort aus abzurufen. Das abrufen soll, mit Hilfe einer Weboberfläche, mobilen Geräten und einem E-Mail Client möglich sein. Desweiteren soll das E-Mailsystem mindestens die Funktionen von geteilten Kalendern, Aufgaben, Kontakten und einer Archivierungsmöglichkeit bereit stellen. Da es noch keine Backup Möglichkeit gibt, soll diese ebenfalls mit realisiert werden.

Archiv

Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.