Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Barcode Scanner

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo Leute,

  • Hat jemand Erfahrung mit günstigen Geräten auf dem Markt?
  • Auf was muß man achten?
  • Hat von euch jemand schon einmal einen Barcodescanner programmiertechnisch angesprochen?
  • Liefern die Hersteller DLL's mit über die man die Geräte ansprechen kann?

Gruß,

Stephan

Hi,

ein Barcodescanner sollte alle Standardbarcodes fressen. Wichtig ist auch noch, ob das Gerät einen festen Stand haben soll (wie z.B. im Supermarkt) oder ob die Person, die es bedient, damit herumlaufen soll (dann muß das Gerät Einträge speichern).

Bei festen Geräten braucht man keine Treiber, diese werden einfach an den Tastatureingang des Rechners gehängt, das Kabel wird durchgeschliffen. Soll heissen: Wenn Du einen Barcodescanner angeschlossen hasst, und z.B. Word 97 öffnetst und dann einen Barcode scannst, wird er dir den Klartext in Word reinschreiben.

Mit mobilen Geräten habe ich leider keine Erfahrung, diese können natürlich nicht an den Tastaturport angeschlossen werden smile.gif außer mit einem seeehr langen Kabel smile.gif

Ich denke, hier gibt es individuelle Lösungen (z.B. gibt es den Palm V mit Barcodescanner).

Programmiertechnisches ansprechen.... naja, dürfte bei einem Gerät, das nur Tastaturinformationen liefert, nicht so schwer sein smile.gif

Ich hoffe, ich habe dir geholfen

ciao

Michael

Hi,

ein Barcodescanner sollte alle Standardbarcodes fressen. Wichtig ist auch noch, ob das Gerät einen festen Stand haben soll (wie z.B. im Supermarkt) oder ob die Person, die es bedient, damit herumlaufen soll (dann muß das Gerät Einträge speichern).

Bei festen Geräten braucht man keine Treiber, diese werden einfach an den Tastatureingang des Rechners gehängt, das Kabel wird durchgeschliffen. Soll heissen: Wenn Du einen Barcodescanner angeschlossen hasst, und z.B. Word 97 öffnetst und dann einen Barcode scannst, wird er dir den Klartext in Word reinschreiben.

Mit mobilen Geräten habe ich leider keine Erfahrung, diese können natürlich nicht an den Tastaturport angeschlossen werden :) außer mit einem seeehr langen Kabel :)

Ich denke, hier gibt es individuelle Lösungen (z.B. gibt es den Palm V mit Barcodescanner).

Programmiertechnisches ansprechen.... naja, dürfte bei einem Gerät, das nur Tastaturinformationen liefert, nicht so schwer sein :)

Ich hoffe, ich habe dir geholfen

ciao

Michael

Also die Barcodescanner die wir in der Firma nutzen werden meist über die serielle Schnittstelle (RS232) angesprochen. In den Handüchern werden dann die Protokolle mitgeliefert wie der Scanner dann angesprochen wird (z.B. Triggersignale). Die Schnittstelle über eine Programmiersprache anzusprechen, sollte ja wohl nicht das Problem sein.

Wenn du einen zukunftsfähigen Barcodesanner sucht, dann achte darauf dass dieser zweidimensionale Barcodes (Data Matrix) beherrscht. Diese Art von Barcode wird sich wohl in Zukunft durchsetzen, da er sehr kompakt ist.

Ich hoffe ich konnte erst einmal helfen.

  • 4 Wochen später...

Hi,

eine kleine Anmerkung um Kosten zu sparen:

Mit einem P-touch (wir haben den für an den PC) kannst Du billig Barcodes erstellen und musst nicht wie z.B. über HP 65$ für 10 Labes bezahlen ~ redface.gif)))

McL

  • 2 Jahre später...

Ich hab bis jetzt nur mal was für nen Barcodeleser programmieren müssen wo eigaben per Barcodeleser gemacht wurden. Der Anschluss war total easy. Wie schon oben gesagt. Einfach zwischen Rechner und Tastatur zwischengehängt. Und dann geht das ding auch schon. Was sich beim Programmieren als sehr Vorteilhaft erwies war dass der Barcodeleser nicht nur den Code in das entsprechende Feld schrieb, sondern automatisch immer noch ein Zeilenvorschub Ascii 10 und 13 mitsendete. Somt konnte ich dann nach dem Enter gleich die reaktion auf die Eingabe des Barcodes programmieren. Alles in allem eine sehr einfache Sache.

Viel Spaß noch beim scannen.

Original geschrieben von Mirko.Lenz

Ich hab bis jetzt nur mal was für nen Barcodeleser programmieren müssen wo eigaben per Barcodeleser gemacht wurden. ...

Dir ist aber aufgefallen, dass der Thread fast drei Jahre alt ist?

*entsetztes Kopfschütteln*

~~~ Thread closed ~~~

Archiv

Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.