Veröffentlicht 21. Dezember 200816 j habe 2 router: fb 7141 und netgear dg834gb möchte nun die fb für voip usw. benutzen aber nicht mehr wlan deshalb möchte ich über ein lan kabel den netgear mit fb verbinden nun bräuchte ich eine schritt für schritt anleitung. 1.netgear über lan an FB 2.fb wlan ausschalten 3.netgear dhcp ausschalten oder?? nun müsstet ihr mir diese anleitung bitte vervollständigen schritt für schritt!
22. Dezember 200816 j Du solltest noch schauen das die beiden Router unterschiedliche IPs haben, ansonsten müsste es so funktionieren.
22. Dezember 200816 j 1) DHCP auf FritzBox-LAN ausschalten 2) Das Netz zwischen FritzBox-LAN-Port <-> WAN-Netgear-WAN-Port darf nicht dassselbe sein wie auf der Netgear-LAN-Seite. Es bietet sich hier ein Netz an, dass nur 2 Hosts hat (Subnetzmaske 255.255.255.252 oder CIDR-Schreibweise /30) 3) WAN-Seite Netgear: DHCP und PPPoE(DSL) ausschalten, statische IP aus Punkt 2 verwenden 4) statische Route auf FritzBox verwenden: LAN des Netgear mit Ziel WAN-IP des Netgear 5) DHCP auf Netgear-LAN / WLAN eingeschaltet lassen.
22. Dezember 200816 j Ich bin mir nicht sicher ob eine Fritzbox das im auslieferungs Zustand kann, die ist in ihren Einstellmöglichkeiten schon arg kastriert. Also er hat jetzt die wahl es sich einfach zu machen und den Netgear einfach nur als AP zu benutzen oder ein seperates Netz mit dem Netgear, hinter der Fritzbox aufzubaun.
22. Dezember 200816 j und was bedeutet das mit AP? @hades nach der anleitung hätte man ja 2mal dhcp ausgeschaltet geht das denn? muss ich dann den pcs auch allen feste ip zuweisen? Bearbeitet 22. Dezember 200816 j von fachinfo007
22. Dezember 200816 j Nach Hades Anleitung hast du nur den dhcp der Fritzbox deaktiviert. Also nur als AP, also Access Point, damit mein ich das die Fritzbox das Routing übernimmt und die Wlan Clients über den Netgear angebunden sind. Vllt. Hilft es wenn du uns sagst wieso du das machen willst?
22. Dezember 200816 j Weil ich die Wlan reichweite erhöhen möchte. der netgear hat glaube ich eine höhere reichweite. WDS möchte ich nicht weil dann nur WEP Verschlüsselung. Und was wäre jetzt der Unterschied zwischen diesem AP und der anderen Möglichkeit? also der netgear soll schon alleine das wlan netz machen weil ich ja die reichweite von diesem möchte
22. Dezember 200816 j wenn die fritzbox routing übernimmt was genau übernimmt sie dann? ist dann das fb wlan an oder aus? zu hades`anleitung: wie ist punkt 2 gemeint? wo muss ich jetzt diese subnetzmaske einrichten?
22. Dezember 200816 j Ich habe hier keine FritzBox 7141 und auch keinen Netgear. Deshalb kann ich Dir nur die allg. Vorgehensweise geben, um zwei DSL-Router miteinander zu verbinden. Warum machst Du einen weiteren Thread fuer Dein Problem auf? Reicht Dir der WDS-Thread nicht? Hier gehts weiter: http://forum.fachinformatiker.de/networking-technologies/121629-wds.html Bearbeitet 22. Dezember 200816 j von hades
22. Dezember 200816 j Möchte ja auch nur wissen was dieses wan sein soll und ob ich in fb oder in netgear diese subnetzmaske einrichten muss
Archiv
Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.