Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Wie kann ich meinen Mainboard-Hersteller herausfinden?

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Ich habe das Problem, das mein Board keine 40GB Platte erkennt. Jetzt wollte ich das BIOS auf den aktuellsten Stand bringen.

Leider finde ich keine Angaben z.B. Modell etc. auf dem Mainboard selbst. Auch beim booten des Rechners bekomme ich keine nützlichen Infos. Nur das Versionsdatum vom BIOS und i440EX. Leider wird damit lediglich der Intel-Chip beschrieben.

Auch nach einer FCC-ID Nummer suchte ich vergeblich auf dem Mainboard. Auch im Geräte-Manager und im Bios selbst standen keine Infos zum Hersteller. Leider läuft auch keines der System-tools z.B. Dr. Hardware um meine Hardware zu scannen ... da Windows 2000 auf dem Rechner läuft.

Was kann ich jetzt noch machen? Kann mir jemand vielleicht einen Tipp geben? Vielen Dank im voraus.

Gru?

Jan

P.S: Natürlich ist auch kein Handbuch mehr da :rolleyes:

hi Metaner,

ist es ein at oder ein atx board?

wenn es ein at board ist, kannst du eine lba-enhancer-card benutzen ca 70 DM (hab noch eine wenn du sie brauchst)

die gibt es bis 136gb :) damit hab ich mal einem 386er ne 45 gb eingebaut und es funzte :D:D:D war ja nur ein test aber es geht :D

war das mal ein kompl. rechner ausm aldi lidl oder sonst wo?

das gar nix verwendbares aufm board steht verstehe ich nicht

cu

McL

Das ist nicht direkt mein Rechner ... der von meiner Verlobten ... naja ... somit vielleicht doch meiner :D

Das ist ein Komplett-PC ... irgendwo aus dem Versandhandel ... glaube Quelle ... von Schneider. Auf dem Mainboard steht echt nix drauf. Ich wollte es auch nicht glauben. Habe alles überprüft. Zwischen letztem PCI und AGP Slot steht bloss ganz FETT "AGP xxx-xxxx" (x = Eine Ziffer) Damit kann ich genauso wenig anfangen. Dachte es ist eine Spezifikation des AGP Slots.

Das mit der LBA-Card sehe ich eher als Notlösung. Denn das Geld könnte ich ja dann eher in ein neues Board + CPU investieren. Aber auch das wollte ich vorerst nicht.

Wenns geht, dann möglichst günstig ... als FI-Azubi bekommt man nicht soviel Moos :)

Noch eine Idee?

Gru?

Jan

Hatte noch vergessen ... es ist ein ATX-Board :rolleyes::rolleyes::rolleyes:

Somit hat sich das mit der LBA-Karte eh erledigt!!!

Auf www.heise.de/ct gibt es tools, die BIOS usw auslesen...

TVC

Vielen Dank ... ich war zwar vorher schoneinmal auf der c't Webseite ... bin aber dort nicht fündig geworden. Nun habe ich mir Dr. Hardware für Win2000 installiert. Siehe da ... es ist ein Chaintech-Board. Nach etwas herumgeklicke auf der Chaintech Seite habe ich auch das Modell "CT-6ESA2" ausfindig machen können. Es gibt zwar ein Biosupdate, aber in der Info steht nichts von der 40GB Grenze.

Vielen Dank nochmal ... und ein frohes Osterfest

Gru?

Jan

moin

event. wenn nichts mehr hilft auch mal im bios-kompendium nachschaun. da steht wie und wo man anhand bestimmter, eingeblendeter zahlenkombinationen den boardhersteller rausfinden kann.

mfg

freak

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.