Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Prüfungsbetrieb?

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo zusammen,

ich habe eine, zugegeben, extrem dumme Frage bezüglich des Projektantrages.

Unter "Antragsdaten" steht der Antragsteller (ich), der Ausbildungsbetrieb (mein Betrieb halt) sowie der "Prüfungsbetrieb". Was zum Teufel schreib ich denn jetzt da rein? Das selbe wie unter "Ausbildungsbetrieb", oder ist damit was völlig anderes gemeint? Ich stelle mich gerade ein bisschen dämlich an glaub ich :)

MfG

Patrick

Hi,

deine Frage kann ich leider nicht beantworten aber da du schonmal einen Thread zum Thema aufgemacht hast, wollt ich mich mal gleich einklingen mit:

Wo gibts überhaupt die Anträge für die Zulassung der Projektarbeit? Hab mal auf meiner IHK Seite (grausig organisiert...) - München - geschaut und hab irgendwann aufgegeben..... Hab die IHK schon angeschrieben ob sie mir evtl. mal einen Hinweis geben könnten.... Oder bekommt man den Antrag zugeschickt? Ist bei mir noch nicht der Fall, daher wunder ich mich....

MFG,

AbdSabour

Ausbildungbetrieb sollte klar sein. Dieser ist meist auch der Prüfungsbetrieb, kann aber abweichen. Gibt Projekte, die bei Kunden vorort durchgeführt werden, somit wäre der Kunde dann der Prüfungsbetrieb.

Gibt Projekte, die bei Kunden vorort durchgeführt werden, somit wäre der Kunde dann der Prüfungsbetrieb.

Sehe ich anders, da ja der Ausbildungsbetrieb immer noch Auftragsnehmer ist.

Die Abweichung von Ausbildungsbetrieb und Prüfungsbetrieb kann bei einer überbetrieblichen Ausbildung vorkommen (Ausbildungsvertrag wird mit Firma A geschlossen, ein Teil der Ausbildung wird bei Firma B durchgeführt, weil Firma A z.B. ein bestimmtes Fachgebiet nicht ausbilden kann).

Sehe ich anders, da ja der Ausbildungsbetrieb immer noch Auftragsnehmer ist.

Die Abweichung von Ausbildungsbetrieb und Prüfungsbetrieb kann bei einer überbetrieblichen Ausbildung vorkommen (Ausbildungsvertrag wird mit Firma A geschlossen, ein Teil der Ausbildung wird bei Firma B durchgeführt, weil Firma A z.B. ein bestimmtes Fachgebiet nicht ausbilden kann).

Ok, so ungefähr meinte ich es auch. Denke daher mal, dass deine Ausführung korrekter ist :)

btw: Frohes Neues...

So war es bei mir.

Mein Vertrag hatte ich vom Mutterkonzern und gearbeitet habe ich einem Tochterunternehmen.

Zur Frage wo man die Anträge herbekommt:

Bei der IHK Frankfurt, gab es / gibt es das ganze nur noch online.

Ich habe einen Brief bekommen mit Zugangsdaten (Prüflingsnummer und ein PW) + ein Link. Dort musste ich mich anmelden und ein Formular ausfüllen, speichern und fertig.

Aber da backt jede IHK ja ihren eigenen Kuchen.

Am besten nochmal beim Betrieb / der IHK nachfragen.

Okay, also kann ich ruhigen Gewissens bei Prüfungsbetrieb das Selbe wie bei Ausbildungsbetrieb hinschreiben, da

a) meine Firma nur einen Standort hat, und

B) das Abschlussprojekt in einer internen Testumgebung stattfinden wird.

Danke für die Hilfe :)

btw: Frohes Neues...

dito

Archiv

Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.