Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

ProjektantragFISI

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo zusammen,

ich brauch mal grade ein paar Kritiken zu meinem Projektantrag:

1. Projekt

1.1. Projektthema

Inventarisierung aller Arbeitsplatzrechner innerhalb einer Domänengrenze.

1.2. Kurze Projektbeschreibung

Durch den Zukauf mehrerer Unternehmen durch die blabla plc ist eine genaue Übersicht der Arbeitsplatzrechner erforderlich geworden. Dabei sollten die zu erfassenden Datenbestände unter anderem der Finanzabteilung und der IT-Abteilung für die folgenden Punkte zur Verfügung stehen:

• Abgleich der Anlagenbuchhaltung

• Software Asset Management: eventuelle Über- oder Unterlizensierungen beseitigen

• Total Cost of Ownership: veraltete Ressourcen aufspüren und beseitigen

• Configuration Management Database: für das IT-Service-Management System efecte

Durch die Inventarisierung der Computer lässt sich, durch die oben genannten Punkte, eine Kostenoptimierung des IT-Bereichs durchführen.

2. Projektumfeld

Das Projektumfeld gliedert sich in die Unterpunkte:

• Technisches Projektumfeld und deren Schnittstellen

• Organisatorisches Projektumfeld und deren Schnittstellen

wie folgt auf:

Technisches Projektumfeld mit Schnittstellen

Eingesetzt wird die Inventarisierung für alle Clientsysteme in der neuen globalen Domäne. Diese Domäne bildet hierfür die Erfassungsgrenze. Alle Standorte sind via VPN Verbindungen mit den Servern im Berliner Rechenzentrum verbunden. Zwischen den Standorten gibt es kein Routing.

Die zu erfassenden Rechner arbeiten mit dem Betriebssystem Windows XP, bzw. einige Testsysteme laufen bereits unter Windows Vista. Unter den Standorten gibt es große Differenzen in Bezug auf Hardwareausstattung eingesetzter Software.

Organisatorisches Projektumfeld mit Schnittstellen

Das Projekt wird für die gemeinsame IT-Abteilung der Firma YouGov plc und deren zugekauften Tochterunternehmen durchgeführt. Zuständig für das globale Netzwerkkonzept ist ...

Die Clientsysteme werden an den Standorten lokal administriert. Ansprechpartner für die einzelnen Standorte sind:

• ... für London, England

• ... für Köln, Deutschland

• ... für Palo Alto, USA

• ... für Dubai

• ... für Koppenhagen, Dänemark

3. Projektplanung

3.1. Analyse 5 Stunden

3.1.1. Durchführung einer IST-Analyse 1 Stunde

3.1.2. Erstellen des Soll-Konzepts 2 Stunden

3.1.3. Auswertung und Problemanalyse 2 Stunden

3.2. Konzeption 7 Stunden

3.2.1. Erstellen einer möglichen Lösung 3 Stunden

3.2.2. Technische / wirtschaftliche Beurteilung 2 Stunden

3.2.3. Auswahl der geeigneten Lösung 2 Stunden

3.3. Realisierung 9 Stunden

3.3.1. Beschaffung der Software 1 Stunde

3.3.2. Installation / Konfiguration 3 Stunden

3.3.3. Qualitätssicherung 2 Stunden

3.3.4. Testlauf 3 Stunden

3.4. Validierung 6 Stunden

3.4.1. Abschlussanalyse 2 Stunden

3.4.2. Wirtschaftlichkeitsanalyse 2 Stunden

3.4.3. Übergabe an Kunden 2 Stunden

3.5. Dokumentation 8 Stunden

Zeitaufwand gesamt: 35 Stunde

4. Geplante Dokumentationen zur Projektarbeit

• Prozessorientierter Projektbericht

• Kundendokumentation

• Produktübersicht

• Nutzwertanalyse

• Projektstrukturplan

• Konfigurationsübersicht

• Pflichtenheft

für mich ist irgendwie nirgens ersichtlich, WIE das alles denn nun Inventarisiert werden soll? Oder zumindest erwähnen, dass mehrere Softwareprodukte vergleichen werden sollen o.ä.??

Also die SOLL-Seite ist in meinen Augen nicht ganz ersichtlich.

Genau das habe ich mich auch gefragt, aber die Sollseite soll garnicht in diesem komischen Onlinesystem der IHK Köln eingetragen werden. Hast du ein Tipp in wlecher Rubrik das untergebracht werden soll?

Bitte beschreiben Sie hier die Problemstellung Ihres Projektes und den Geschäftsprozess. Dabei sollen Ist-Zustand, Zielgruppe bzw. Auftraggeber (Kunden oder das eigene Unternehmen) sowie Ziele und Nutzen dargestellt werden.

ein gewisser Soll-Zustand ist wohl im Wort "Ziele" versteckt.

Ich denke im Antrag solllte schon ersichtlich sein worauf es hinauslaufen wird sprich konkrete Softwareprodukte

Naja die Ziel einer Invantarisierung ist ja nich das ich jetzt nur einen Datenbestand habe, sondern das ich damit arbeiten kann (Stichwort TCO und CMDB).

Zumal startet das Projekt ja ohne einen Lösungsansatz. Dieser wird sich ja im Laufe des Projekts entwickeln, also setze ich eine Software ein, welche setze ich sein. Es ist ja auch die theoritische Möglichkeit der Turnschuhadministration gegeben.

ok dann aber denke ich erwähnen, dass mehrere Varianten bzw. Softwareprodukte abgewägt werden sollen. Im moment hört sich das noch so an, als käme die Inventarisierung aus dem Nichts :-)

Okay das könnte man natürlich noch gut in den Schlussbereichs der Projektbeschreibung unterbringen. Weitere Anemrkungen? :)

Archiv

Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.