Zum Inhalt springen

Ultra VNC mit Verschlüsselung?


Amazonasmann

Empfohlene Beiträge

Hallo liebe Fachinformatiker Community, wir haben bei uns in der Firma UltraVNC im Einsatz. Dies wird zur Fernwartung unserer Kunden benutzt. Alle kunden bekommen VNC Server automatisch mit installiert. Dazu hat mein Vorgesetzter ein Skript geschrieben, welches UltraVNC als Dienst startet, und ein Skript das den Dienst wieder beendet(Damit auch bei Abmeldung VNC noch läuft). Doch wie bekomme ich jetzt die Verschlüsselung da rein? Ich weiß das es dazu ein Plugin gibt, das die Verbindung mit 128-Bit verschlüsselt. Das nennt sich MSRC4 DSM Plugin ( MSRC4 DSM Plugin for UltraVNC ).

Das Skript zum starten sieht wie folgt aus :

[Setup]

Version=6.5



[Requirements]

; Das Paket wird nur abgearbeitet, falls der Dienst auf dem Rechner installiert ist.

DoesRegKeyExist ("HKLM,SYSTEM\CurrentControlSet\Services\winvnc") == "1"



[Options]

Product	=	StartWinVNCService,	COPYALWAYS



[Product]

#Set:Product

#Reg:Product



[Set:Product]

CALL "%ProgramFilesDir%\IT-Service\bginfo.exe" "%ProgramFilesDir%\IT-Service\itservice.bgi" /silent /timer:0

callhidden net start winvnc

"%ProgramFilesDir%\IT-Service\winvnc.exe" -servicehelper



[Reg:Product]

HKLM,SYSTEM\CurrentControlSet\Services\winvnc,Start,0x00010001,2


Danke für eure Hilfe, falls ihr noch mehr Infos braucht, bitte fragen!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo, Problem besteht immer noch.. wie kann ich dieses Plugin beim Starten der Verknüpfung mit ausführen? Wenn ich ein neues UltraVNC installiere, dann normal starte und dann das Plugin einstelle funktioniert alles einwandfrei.

Aber wir haben ja unser Programm so geschrieben, das es als Dienst gestartet werden muss, und dann unten in den Tray geht...wie füge ich das Plugin da mit rein?? Kennt wer einen Parameter oder sowas was ich in die .inf einfügen kann?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo, habe das Problem jetzt auf meine eigene Art gelöst..mit dem Skript dateien rumkopieren etc...

Jetzt suche ich aber noch ein Paar Tipps zur sicheren Benutzung der Software. Ich schreibe gerade eine Doku darüber, wie man UltraVNC mit einer 128-Bit verschlüsselung verwendet, und wollte da noch aufzählen was es noch alles gibt das man UltraVNC sicherer benutzen kann.

Zum Beispiel habe ich geschrieben das man nicht die Standard Ports von UltraVNC verwenden sollte.

Kann mir da wer noch ein paar Tipps geben was ich schreiben könnte?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...