Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Projektantrag Netzwerküberwachung

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo,

Bin mittlerweile auch soweit einen Projektantrag schreiben zu dürfen. Leider dadurch das ich verkürze mit etwas wenig Zeit als manch anderer vielleicht. Hoffe Ihr verzeiht mir das ich es erst so spät hier Poste.

Wie dem auch sei ich bin mir nicht sicher aber ansich der Meinung das der Antrag selber zu kurz ist. Vielleicht reicht es ja auauch aus. Wäre auf jeden Fall dankbar, eure Kritik zu sehen ;-)

1. Projekttitel / Thema

Implementation eines Überwachungssystems für eine IT-Systemlandschaft.

2. Problembeschreibung (IST-Zustand) / Aus welchen Gründen wurde das Projekt veranlasst?

Momentan findet keine Überwachung der IT-Landschaft statt.

Die Administratoren sind darauf angewiesen, von den Anwendern über Ausfälle informiert zu werden. Das heißt, dass es derzeit nicht möglich ist, vorsorglich Ausfälle zu verhindern beziehungsweise Probleme frühzeitig zu erkennen und zu beheben.

3. Ziel des Projektes (SOLL-Zustand)

Durch die Implementation der Überwachung soll es den Administratoren ermöglicht werden, vorab Fehler zu finden und zu beseitigen. Bei auftretenden Fehlern bzw. Ausfällen sollen die Administratoren benachrichtigt werden, um schneller den Betrieb wieder herstellen zu können. Die Benachrichtigung soll vorerst per E-Mail erfolgen, aber es sollen zusätzliche Schnittstellen offen gehalten werden um weitere Benachrichtigungsmethoden, wie zum Beispiel SMS, integrieren zu können.

Die Überwachung selbst soll in 3 Bereiche geteilt werden. Diese einzelnen Bereiche sind wie folgt:

 Eine hardwareseitige Überwachung, um festzustellen ob die jeweiligen Ressourcen physikalisch erreichbar sind und gegebenenfalls physikalische Defekte festzustellen.

 Eine kommunikative Überwachung. Diese Überwachung dient der Feststellung, ob die Geräte untereinander kommunizieren können.

 Eine softwareseitige Überwachung. Es muss geprüft werden, ob auf den Servern alle Dienste ordnungsgemäß ausgeführt werden.

4. Beschreibung des technischen Umfelds / Systemumgebung

Das Projekt wird intern im Ausbildungsbetrieb, Christian Oswald GmbH & Co. KG, in der dortigen IT-Abteilung (Oswald Solutions) durchgeführt.

Das IT-Umfeld ist innerhalb des Betriebes ein heterogenes Netzwerk mit einer Windows 2008 Domäne. Die Client Ressourcen werden ausschließlich mit Windows in den Versionen XP und Vista betrieben. In einer virtuellen Serverumgebung laufen sowohl Windows Server als auch verschiedene Linux Distributionen.

Über VPN (Virtual Private Network) ist ein zweites Bürogebäude an das Netzwerk angeschlossen.

5. Projektphasen / Zeitaufwand in Stunden (h)

1. Analyse

a. Erstellung einer IST-Analyse 2h

b. Erstellung eines SOLL-Konzepts 2h

c. Auswertung 3h

Gesamt: 7h

2. Planung

a. Erarbeitung möglicher Lösungen 3h

b. Beurteilung der Ergebnisse unter

Berücksichtigung technischer und

kaufmännischer Sichtweisen 2h

c. Auswahl der möglichen Lösungen 2h

Gesamt: 7h

3. Durchführung

a. Beschaffung der Hard- und Software 1h

b. Installation und Konfiguration 7h

c. Testlauf und Abnahme 7h

Gesamt: 11h

4. Dokumentation 7h

5. Puffer 2h

Gesamt 35h

Archiv

Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.