Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Abschlussprojekt

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo zusammen,

ich habe heute mein Abschlussprojekt mit meinem Chef besprochen und nun wollte ich eure Meinung zu dem IHK Antrag haben, ob dieser durchgehen würde, oder nicht und was man gegebenfals verbessern könnte.

Vielen Dank schon mal im Vorraus

Projektbezeichnung:

• Realisierung eines Second Level Backups

Kurze Projektbeschreibung:

• Realisiert werden soll ein Second Level Backup vom Institutseigenen Backupserver. Auf dem Second Level sollen die Daten verschlüsselt und beim Restore wieder entschlüsselt werden.

Ziel des Projekts ist es, eine optimale Lösung zu finden, um das Backup zwischen zwei Servern zu synchronisieren.

Projektumfeld:

• XXXXXX

• XXXXXX

Projektphasen:

• Einführung in die Pojektaufgabe

• IST-Analyse

• Ausarbeitung eines SOLL-Konzepts

• Realisierung des SOLL-Konzepts

o Auswahl und Installation von Hardware

o Konfiguration der Software

o Testingphase der ersten Backups

o Testingphase von Übertragung und Verschlüsselung der Daten

o Testingphase des Restores

o Vergleich der Hardwarekonkurrenten

o Entscheidung

• Dokumentation

Präsentieren möchte ich gerne mit Hilfe von Power Point

Mal bitte etwas Butter bei die Fische.

Worauf soll das genau hinauslaufen?

Zeitplanung bitte auch mal einstellen.

Wo ist der kaufmännische Anteil?

Kosten-Nutzen-Betrachtung?

Evaluation von Lösungsmöglichkeiten?

Ok, nun nochmal neu, ich habe nochmal alles umgeschrieben und kleine Veränderungen vorgenommen.

Wenn ihr nochmal so nett sein würdet und eine Blick darauf werfen könntet.

Vielen Dank

Projektbezeichnung:

• Realisierung eines redundanten Backup Storage

Kurze Projektbeschreibung:

Momentan werden im Institut für Angewandte Informatik die Backups auf verschiedenen Servern gespeichert. Da diese langsam an die Grenzen ihrer Kapazität stoßen, soll eine Lösung gefunden werden, bei der die Daten zentral auf einem Storage gesichert werden.

Aus Sicherheitsgründen sollte dieses Storage sich mit einem 2. Storage in einem anderen Institut abgleichen. Diese Lösung sollte kostengünstig, ausbaufähig und eine einfache Bedienung haben.

Projektumfeld:

• XXXXXXXXXX

• Institut für Angewandte Informatik

Projektphasen:

1. Einführung in die Pojektaufgabe (2)

2. IST-Analyse (3)

3. Ausarbeitung eines SOLL-Konzepts (3)

a. Auswahl der Hardware 1

b. Auswahl der Software 1

c. Kosten Nutzen Analyse 1

4. Realisierung des SOLL-Konzepts (6)

a. Installation von Hardware und Software 3

b. Konfiguration der Software 3

5. Testingphase (11)

a. Testingphase der Backups 2

b. Testingphase von Übertragung und Verschlüsselung der Daten 3

c. Testingphase des Restores 3

d. Testingphase bei Ausfällen / Unterbrechungen 3

6. Fazit (3)

a. Vergleich der Lösungen 1.5

b. Entscheidung 1.5

7. Dokumentation (7)

im Soll-Konzept hat Hardware und Software erstmal nichts zu suchen, das wäre ein eigenständiger, wichtiger Schritt: Die Evaluation von Lösungsmöglichkeiten unter technischen und ökonomischen Geschichtspunkten.

Habe es nochmals umgeändert...

Vielen Dank für deine Hilfe

Projektphasen:

1. Einführung in die Projektaufgabe (2)

2. IST-Analyse (2)

3. Ausarbeitung eines SOLL-Konzepts (1)

4. Evaluation (3)

a. Auswahl der Hardware 1

b. Auswahl der Software 2

5. Realisierung des SOLL-Konzepts (6)

a. Beschaffung von Hard- und Software 2

b. Aufbau der Testumgebung 4

6. Testingphase (10)

a. Testingphase von Übertragung und Verschlüsselung 3

b. Testingphase bei Ausfällen / Unterbrechungen 3

c. Allgemeine Verbindungstests 4

7. Fazit (3)

a. Vergleich der Lösungen 1.5

b. Entscheidung 1.5

8. Dokumentation (8)

So langsam wird es... Und wenn du dich dann auch noch mit Backupkonzepten, Revisionssicherheiten, Ausfallszenarien, Zeitfenster in der Backups wiederherstellbar sein müssen, bevor es kritisch wird, Backup-to-Disk-to-Tape usw... beschäftigst, kann das ein leckeres Projekt werden.

Also noch ein wenig Hirnschmalz:

Was wird wie wielange gesichert und wie schnell muss es wiederherstellbar sein.

Archiv

Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.