Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Projekt Antrag Fisi

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo ,

bin gerade dabei meinen Projektantrag zu verfassen und würde mich über einige Anregungen und Kritiken freuen.

1. Projektbezeichnung

Zentralisierung der IT-Infrastruktur

2. Projektbeschreibung, ua. Projektanlass, Projektziele, Werkzeuge (Software, Hardware)

Projektanlass:

Die PCs der Speditions- GmbH mit ihren 8 Niederlassungen sind mit eigener Serverstruktur und Datenbeständen ausgerüstet. Die 5 Jahre alten Server müssen regelmäßig gewartet und gesichert werden. Auch die Clients entsprechen nicht mehr den heutigen Ansprüchen. Um in Zukunft den hohen administrativen Aufwand und die Kosten einzudämmen, müssen Datenredundanzen reduziert werden und neue energieeffizientere Hardware angeschafft werden.

Projektziel:

Ziel ist, die Serverstruktur zu zentralisieren, da nicht jede Niederlassung über eigene Domänen-Controller, Mailserver, Fileserver und Backupserver verfügen muss. Desweiteren sollen alle Mitarbeiter auf gleichen Daten zugreifen können, wodurch die Datenredundanz verringert wird. Um eine bessere Energieeffizients zu erreichen sollen die PCs aller Außenstellen über Terminalserver angebunden werden.

Eigenleistung:

Die Bereitstellung des ersten Terminalservers soll von mir geplant und durchgeführt werden.

Einbindung in das Gesamtprojekt:

Nach der erfolgreichen Implementierung des ersten Terminalservers, werden die Daten der ersten Niederlassung auf die Serverstruktur in der Zentrale migriert und die Clients der Niederlassungen werden durch Energieeffizientere Thin Clients ersetzt.

Werkzeuge:

Server x86 Architektur, Microsoft Betriebssystem, Microsoft Office, Speditionssoftware

3. Projektphasen mit Zeitplanung in Stunden

1. Projektvorbereitung

1.1 IST- Analyse 2 Std.

1.2 Soll Konzept 3 Std.

2. Projektplanung

2.1 Ausarbeitung von Lösungen 3 Std.

2.2 Angebotseinholung 2 Std.

2.3 Lösungsauswahl 3 Std.

3. Realisierung

3.1 Hardware Zusammenbau + Einbau 2 Std.

3.2 Installation 9 Std.

3.2.1 Firmwareupdates Hardware

3.2.2 Installation Betriebssystem

3.2.3 Installation Anwendungen

3.2.4 Installation Drucker

3.3 Funktionstest 3 Std.

3.4 Abnahme und Übergabe 2 Std.

4. Dokumentation 5Std.

Gesamt Stunden: 34 Std.

Und welche tiefergehenden, relevante, fachlich qualifizierte Entscheidungen auf kaufmännischer und technischer Basis willst du noch treffen?

Ob der Server von Hersteller A oder B kommt ist irrelevant.

Mögliche Entscheidungen (Terminal ja/nein, WTS gegen Citrix) sind bereits verbaut.

Wieso ist die Entscheidung WTS gegen Citrix verbaut?

Dann sollte ich diesen Satz.

Werkzeuge:

Server x86 Architektur, Microsoft Betriebssystem, Microsoft Office, Speditionssoftware

nicht so verstanden haben wie du ihn gemeint hast.

Gönn dem ganzen ein oder zwei Sätze in der Projektbeschreibung: sprich, deute an, dass du verschiedene Terminalserverlösungen gegeneinander vergleichen willst.

So haben ihn ein bisschen modifiziert,

1. Projektbezeichnung

Zentralisierung der IT-Infrastruktur

2. Projektbeschreibung, ua. Projektanlass, Projektziele, Werkzeuge (Software, Hardware)

Projektanlass:

Die PCs der Speditions- GmbH mit ihren 8 Niederlassungen sind mit eigener Serverstruktur und Datenbeständen ausgerüstet. Die 5 Jahre alten Server müssen regelmäßig gewartet und gesichert werden. Auch die Clients entsprechen nicht mehr den heutigen Ansprüchen. Um in Zukunft den hohen administrativen Aufwand und die Kosten einzudämmen, müssen Datenredundanzen reduziert werden und neue energieeffizientere Hardware sowie eine geeignete Terminalsserverlösung angeschafft werden.

Projektziel:

Ziel ist, die Serverstruktur zu zentralisieren, da nicht jede Niederlassung über eigene Domänen-Controller, Mailserver, Fileserver und Backupserver verfügen muss. Desweiteren sollen alle Mitarbeiter auf gleichen Daten zugreifen können, wodurch die Datenredundanz verringert wird. Um eine bessere Energieeffizients zu erreichen sollen die PCs aller Außenstellen über Terminalserver angebunden werden.

Eigenleistung:

Die Bereitstellung des ersten Terminalservers soll von mir geplant und durchgeführt werden.

Einbindung in das Gesamtprojekt:

Nach der erfolgreichen Implementierung des ersten Terminalservers, werden die Daten der ersten Niederlassung auf die Serverstruktur in der Zentrale migriert und die Clients der Niederlassungen werden durch Energieeffizientere Thin Clients ersetzt.

Werkzeuge:

Server x86 Architektur, Microsoft Betriebssystem, eventuelle Terminalserversoftware, Microsoft Office, Speditionssoftware

3. Projektphasen mit Zeitplanung in Stunden

1. Projektvorbereitung

1.1 IST- Analyse 2 Std.

1.2 Soll Konzept 3 Std.

2. Projektplanung

2.1 Ausarbeitung von Lösungen 3 Std.

2.2 Angebotseinholung 2 Std.

2.3 Lösungsauswahl 3 Std.

3. Realisierung

3.1 Hardware Zusammenbau + Einbau 2 Std.

3.2 Installation 9 Std.

3.2.1 Firmwareupdates Hardware

3.2.2 Installation Betriebssystem

3.2.3 Installation Anwendungen

3.2.4 Installation Drucker

3.3 Funktionstest 3 Std.

3.4 Abnahme und Übergabe 2 Std.

4. Dokumentation 5Std.

Gesamt Stunden: 34 Std.

Hmmmmm... so ganz haut es mich noch nicht vom Hocker...

Kannst du deine Fragestellung für das Projekt nicht einen Schritt früher ansetzen und den Terminalserver generell in Frage stellen?

Also "klassischer Client Server Betrieb gegen Terminalserver"?

Archiv

Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.