Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hi Leute!

Ich hoffe ihr könnt mir bei meiner Entscheidung etwas beitragen und ein bisschen Kritik ausüben!

Hier mein Antrag!

Projektbezeichnung:

Analyse und Entscheidungsgrundlage zur Einführung einer Fernwartungssoftware

bei *******************.

IST-Zustand:

Wenn Probleme in der EDV auftreten und keiner der Administratoren vor Ort ist, wird versucht, das Problem telefonisch zu lösen. Kommt es trotz der Hilfe der Mitarbeiter der betroffenen Systeme zu keiner Lösung, so muss einer der zwei Administratoren anreisen, um das Problem vor Ort zu beheben.

Hiermit ist ein finanzieller Aufwand verbunden, der sich wie folgt darstellt:

- Fahrtzeit (Personalkosten für nicht produktive Arbeitszeit)

- Kraftstoffverbrauch

- Kosten für PKW-Nutzung

SOLL-Konzept:

Eine mögliche Lösung ist eine Fernwartungssoftware einzuführen. Dies würde möglicherweise eine Ersparnis der oben aufgeführten Punkte (Fahrtzeit, Kraftstoffverbrauch, PKW-Verschleiß) bringen. Bei auftretenden Problemen würde somit die installierte Fernwartungssoftware zum Einsatz kommen. Eine direkte und visuelle Einsicht auf den Problem-Client wäre somit gegeben.

Die Aufgabe besteht darin, eine Kostenberechnung des jetzigen Konzeptes für einen Zeitraum von einem Jahr zu errechnen. Ermittelt werden die Kosten für Fahrtzeit, Kraftstoffverbrauch und PKW-Nutzung.

Nachdem die Gesamtkosten für die Beschaffung der Software, Installation und Schulung ermittelt wurden, werden die Gesamtkosten des IST-Zustandes und des SOLL-Konzeptes einander gegenübergestellt. Hiermit soll eine mögliche Ersparnis dargestellt werden.

Projektumfeld:

Die ********* hat ihre Hauptstandorte in ***** und ******. Es werden Außenstellen in ***, *** und **** geführt. Vorverkaufsstellen für den *** werden im Raum ****, ***, **** und **** betreut. Betrieben werden sieben Server (Betriebssysteme: NT-Server, Windows Server 2000, Windows Server 2003). Sowohl die sieben Server als auch circa 100 Clients (Betriebssysteme: Windows 2000 und Windows XP Pro) sind an den verschiedenen Betriebsorten und Außenstellen der ****** installiert.

Projektphasen mit Zeitplan:

- Einholen von Informationen 03 h

- IST-Analyse unseres jetzigen Konzeptes 03 h

- Erstellung eines SOLL-Konzeptes 04 h

- Einholen von Angeboten 06 h

- Angebotsvergleich und Entscheidung für eine Sotware 04 h

- Kostengegenüberstellung SOLL-Konzept u. IST-Zustand 05 h

- Dokumentation 10 h

Gesamtzeit 35 h

Dokumentation:

Einführung

Darstellung des IST-Zustandes des jetzigen Konzeptes

Darstellung eines SOLL-Konzeptes

Vergleich von Angeboten

Kostendarstellung für die Beschaffung, Installation und Schulung der Software

Kostendarstellung unseres jetzigen Konzeptes

Vergleich der beiden Gesamtkosten / Fazit

Persönliche Erklärung

Die Dokumentation kann am Ende des Projekt anders beinhaltet sein, als im Antrag vorgegeben. Jedenfalls war das die Aussage meines Klassenlehrers. Ich hoffe das stimmt auch!

Danke im voraus für Eure Mühe!

Grüße

Geschrieben

Im Bereich der Kaufleute bin ich nicht der Experte, finde das aber schonmal ganz ordentlich.

Bedenkst du bitte auch den Ausfall, wenn ein Anwender däumchendrehend vor dem PC sitzt und auf den Admin wartet, der grad im Stau steht?

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...