Zum Inhalt springen

Beratung für selbstzusammengestellten PC


sheakz

Empfohlene Beiträge

Hi,

wollte mal von euch wissen ob dieser PC den ich bei alternate zusammengestellt habe so inordnung ist?

ich brauche ihn für:

- normale Office anwendungen,

- 3D CAD programme (Catia, ProE, Inventor)

- und natürlich auch noch für die neusten Spiele

JBXXKB Grafikkarte (PCIe) XFX GF9800GT XXX

HEGA63 Prozessor AMD Phenom II X4 940

TN6O13 Netzteil OCZ ModXStream Pro 600W

TQXS01 Gehäuse Sharkoon Rebel9 Value-Edition

MR#T24 Cardreader takeMS TMS-CRE-M1B 64in1

CEBL0J DVD-Brenner LG GH-22NS

GEEM26 Mainboard MSI K9A2 Neo-F

A9BW31 Festplatte (SATA) Western Digital D5000AAKS

500 GB

IBIEL5 Arbeitsspeicher OCZ DIMM 2 GB DDR2-1000 Kit

ALTERNATE

noch eine frage am rande? die bei alternate meinen ich brauche noch ein Floppy Laufwerk brauch ich das wirklich oder funktioniert es auch nicht so? genauso wäre auch noch ein zusätzlicher Kühler besser Laut alternate aber ich denke der im Gehäuse müsste doch reichen?

im voraus schonmal danke für eure Meinungen und Beiträge

MFG

sheakz

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

CAD und Gaming kollidiert meistens.

Bitte schau dir die Hardwareanforderungen deiner CAD-Programme an und verwende eine zertifizierte Grafikkarte. Empfehlenswert sind dann die nVidia Quatro-Serien.

Aber wer CAD-Software für mehrere tausend Euro verwendet, kann sich auch zwei getrennte Maschinen (eine für CAD und eine zum Gaming) gönnen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Quadro FX 5800

Mit diesem Biest sollte auch spielen moeglich sein. ^^ Die Grafikkarte sollte den g200 drin haben, muesste man mal schauen. Somit ist sie in Spielen theoretisch der GTX280 ebenbuertig. Bis auf die fehlende Optimierung fuer Spiele (Macht im Endeffekt wenig aus, da die meisten Leute eh nicht die Spieleprofile verwenden) und das absurde Preis-Leistungsverhaeltnis fuer diesen Zweck waere die Karte fuer CAD und Adobes neues Photoshop die absolute Spitze. Adobe Photoshop nutzt naemlich soweit ich weis in der aktuellsten Version die faehigkeiten der karte via CUDA aus.

Und noch was: Die normalen Nvidia-Karten lassen sich unter Umstaenden zu einer Quadro modden. Rivatuner bringt dafuer kleine Tools mit. Wie das aber bei aktuellen Nvidia Karten funktioniert und ob es ueberhaupt noch geht ist fraglich. Zudem erreichten die alten Nvidia-Karten die zu einer Quadro gemoddet wurden nie die Leistung der originalen Quadro.

Diskettenlaufwerk brauchst du nur bei aelteren WIndows-Betriebssystemen. Wenn du Vista benutzt reicht der USB-Stick fuer die Integration von RAID-Controller treibern.

Bearbeitet von FfFCMAD
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Quadro FX 5800

Mit diesem Biest sollte auch spielen moeglich sein. ^^ Die Grafikkarte sollte den g200 drin haben, muesste man mal schauen. Somit ist sie in Spielen theoretisch der GTX280 ebenbuertig. Bis auf die fehlende Optimierung fuer Spiele (Macht im Endeffekt wenig aus,

soweit ich informiert bin kannst du die FX in Spielen absolut vergessen, da sie ganz andere befehlssätze verwendet.

Das modden einer G200 in eine FX ist schon eher möglich, da es ja dieselbe Hardware ist (zumindest selbe GPU), aber da weiß ich auch nur das es mit den 5er und 6er Serien von Nvidia ging, einfach per biosflash.

das wäre natürlich das optimum, ne GT200 (z.b. 260gtx) die man vorm start auf ne Quadro flasht, oder zurück.

DAS wäre mal ein projekt für mich, aber zu teuer :(

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Nö, die verwendet genau die selben Befehlssaetze + OpenGL-Erweiterungen fuer bestimme CAD-Programme usw.

AA-Lines duerfte das beruehmteste Beispiel sein.

oh, da hat sich in der tat was geändert, danke.

bei alten GF modellen musste man noch hardware löten...

und bei den ganz neuen scheint es auch nicht mehr zu gehen.

ob damit G200 gemeint ist steht aber auf wiki nicht...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Die neuen Quadro-Karten lassen sich nicht mehr 100%ig aus einer normalen Karte heraus modden. Bei den Quadros der letzten Generationen war auch die Hardware anders (Bis auf die GPU). Synchronisierungsfunktion von mehrren Karten untereinander oder spezielle Ausgaenge fuer Bildwiedergabe usw.

An die ersten Quadros kann ich mich auch erinnern, da musste man Kondensatoren und Widerstaende umloeten um eine Quadro draus zu machen. Aber seid Geforce3/4 gings halbwegs per Software. Die Geforce 4 mit AGP8 kann (A2 Stepping) AA-Lines schon per Treiber-Tweak. Irgendwann wurde der Treiber aber gelockt und mit einer Erkennung versehen. inzwischen muss warscheinlich das BIOS der Grafikkarte ersetzt werden usw.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...