Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Projektantrag FISI bitte um Kritik und ein wenig Hilfe ;-)

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Guten Tag Zusammen,

Hätte hier mal einen Projektantrag für den ich gern Kritik ernten möchte :-)

Vielen Dank im Voraus

1. Planung und Umsetzung einer Voice-over-IP-Telefonanlagen Software, unter Windows, mit Anbindung an die bestehende ISDN-Telefonanlage

1.1 Kurzform der Aufgabenstellung / Kurze Projektbeschreibung

Im Rahmen des Projektes soll eine Voice-over-IP-Telefonanlagen Software auf einem Server installiert und konfiguriert werden. Dadurch soll ermöglicht werden, dass die Consultants meines Ausbildungsbetriebs Hausintern, vom Kunden oder von einem Heimarbeitsplatz mittels eines VPN-Tunnels über die VoIP-Telefonanlage sowohl Telefongespräche tätigen als auch empfangen können. Dies wäre dann über den Laptop, VoIP Telefon, PDA oder über ein W-Lan fähiges Handy denkbar. Eine Anbindung an ein Mailsystem, aufgrund von Voicemail Nachrichten, wird auch erfolgen.

1.2 Ist-Analyse

Durch die Projektarbeit und durch das Arbeiten, der Consultants, beim Kunden Vorort ist es nicht zwingend gegeben das dieser einen festen Arbeitsplatz hat. Was zu folge hat das dieser sein Telefon neu anschließen muss. Desweitern sin die Consultants beim Kunden oder am Heimarbeitsplatz nur auf dem Handy oder per Mail zu erreichen sind, welches hohe Telefonkosten oder späte Reaktionszeiten auf eventuelle Supportanfragen mit sich bringt.

2. Soll-Zustand

2.1 Soll-Zustand nach Projektende ?

Nach Projektende soll es möglich sein, über Voice over IP, eingehende und ausgehende Verbindung herzustellen. Die interne Kommunikation erfolgt zum Teil über die VoIP Telefonanlage der andere Teil weiterhin über die alte Telfonanlage. Des Weiteren sollen Leistungsmerkmale eines herkömmlichen ISDN Anschlusses gewährleistet sein. (Anklopfen, Weiterleiten, Telefonkonferenzen führen, Rufnummernunterdrückung, ....) Zusätzlich soll eine Anbindung an ein Mailsystem erfolgt sein um eine Voicemail Funktion zu gewährleisten. Die zukünftige Telefonie der User soll dem Laptop, PC, VoIP Telefon, PDA‘s oder über ein W-Lan fähiges Handy mit realisiert werden.

2.2 Welche Anforderungen müssen erfüllt sein?

• Interne sowie externe Kommunikation über die VoIP Telefonanlage

• Diverse ISDN Leistungsmerkmale

• Erweiterbarkeit der VoIP – Nutzer

• Anbindung an ein Mailsystem

2.3 Welche Einschränkungen müssen berücksichtigt werden?

Für den externen Zugriff auf die Telefonanlage ist nur über einen Computer möglich auf Grund des VPN-Tunnels.

3. Projektstrukturplan entwickeln

3.1 Was ist zur Erfüllung der Zielsetzung erforderlich?

Das Projekt muss innerhalb des vorgeschriebenen Zeitraums umgesetzt werden. Weiteres ergibt sich aus Punkt 3.2.

3.2 Hauptaufgaben

1. Projektplanung

2. Auswahl geeigneter Soft- und Hardware

3. Installation und Konfiguration der Telefonanlagen Software

4. Testen der Telefonanlagen Software

5. Projektdokumentation

3.3 Teilaufgaben

1. Ist-Analyse und Soll-Konzept

2. Beschaffung der Soft- und Hardware

3. Installation eines Windows Betriebssystems

4. Fehleranalyse und Fehlerbehebung

Hmmmm... ganz haut es mich nicht vom Hocker, wobei das nicht am Thema liegt.

Hier ist schon zu viel "es soll dies getan werden, es soll jenes getan werden" drin. Klingt mir nach versteckten Vorgaben.

Bitte nochmal überarbeiten und auch eine detaillierte Zeitplanung überlegen.

Hab ein bisschen was verändert aber noch keinen Zeitplan erstellt weil ich mir zu den Hauptaufgaben und Teilaufgaben noch mal gedanken machen muss

Vielen Dank im Voraus für Kritik und Anregungen

Projektantrag ver.2.doc

Nicht jeder hat MS Office auf seinem Rechner und nicht jeder mag fremde Officedateien öffnen. Makroviren können was gemeines sein.

Stell doch bitte den reinen Text hier rein.

okay sorry

1. Projektbezeichnung

Planung und Umsetzung einer Voice-over-IP-Telefonanlagen Software, unter Windows, mit Anbindung an die bestehende ISDN-Telefonanlage

1.1 Kurzform der Aufgabenstellung / Kurze Projektbeschreibung

Im Rahmen des Projektes soll eine Voice-over-IP-Telefonanlagen Software auf einem Server installiert und konfiguriert werden. Dadurch wird ermöglicht, dass die Consultants meines Ausbildungsbetriebs Haus intern, vom Kunden oder von einem Heimarbeitsplatz Telefongespräche tätigen als auch empfangen können. Dies wäre dann über den Laptop, PC, VoIP Telefon, PDA oder über ein W-Lan fähiges Windows Mobile Handy denkbar. Eine Anbindung an ein Mailsystem, aufgrund von Voicemail Nachrichten, wird auch erfolgen.

1.2 Ist-Analyse

Durch Projektarbeit und durch das Arbeiten, der Consultants, beim Kunden Vorort ist es nicht zwingend gegeben das dieser einen festen Arbeitsplatz hat. Was zu folge hat das dieser sein Telefon neu anschließen muss. Desweitern sind die Consultants beim Kunden oder am Heimarbeitsplatz nur auf dem Handy oder per Mail zu erreichen sind. Was hohe Telefonkosten oder späte Reaktionszeiten auf eventuelle Supportanfragen mit sich bringt. Es wird dafür ein bereits vorhandener Server verwendet der durch AVM-ISDN Karte erweitert wird. Die Telefonanlagen Software und die VoIP Client Software werden nach Kriterien wie Kosten, Erweiterbarkeit und Benutzerfreundlichkeit ausgesucht.

2. Soll-Zustand

2.1 Soll-Zustand nach Projektende ?

Nach Projektende soll es möglich sein, über Voice over IP, eingehende und ausgehende Verbindung herzustellen. Die interne Kommunikation erfolgt zum Teil über die VoIP Telefonanlage der andere Teil weiterhin über die alte Telefonanlage. Wobei die Vorhandenen Telefone wie auch die VoIP Telefone miteinander Kommunizieren können. Des Weiteren sollen Leistungsmerkmale eines herkömmlichen ISDN Anschlusses gewährleistet sein. (Anklopfen, Weiterleiten, Telefonkonferenzen führen, Rufnummernunterdrückung, ....) Zusätzlich soll eine Anbindung an ein Mailsystem erfolgt sein um eine Voicemail Funktion zu gewährleisten. Die zukünftige Telefonie der User soll mit dem Laptop, PC, VoIP Telefon, PDA‘s oder über ein W-Lan fähiges Windows Mobile Handy realisiert werden.

2.2 Welche Anforderungen müssen erfüllt sein?

• Interne sowie externe Kommunikation über die VoIP Telefonanlage

• Diverse ISDN Leistungsmerkmale

• Erweiterbarkeit der VoIP – Nutzer

• Anbindung an ein Mailsystem

2.3 Welche Einschränkungen müssen berücksichtigt werden?

Der externe Zugriff auf die VoIP Telefonanlage ist nur über einen PC oder Laptop möglich aufgrund des VPN-Tunnels.

3. Projektstrukturplan entwickeln

3.1 Was ist zur Erfüllung der Zielsetzung erforderlich?

Das Projekt muss innerhalb des vorgeschriebenen Zeitraums umgesetzt werden. Weiteres ergibt sich aus Punkt 3.2.

3.2 Hauptaufgaben

1.Projektplanung

2. Auswahl geeigneter Soft- und Hardware

3. Installation und Konfiguration der Telefonanlagen Software

4. Testen der Telefonanlagen Software

5. Projektdokumentation

3.3 Teilaufgaben

1. Ist-Analyse und Soll-Konzept

2. Beschaffung der Soft- und Hardware

3. Installation eines Windows Betriebssystems

4. Fehleranalyse und Fehlerbehebung

3.4

Archiv

Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.