Veröffentlicht 31. Januar 200916 j Ich habe eine kleine Frage: Was versteht man genau unter einer "Referenzimplementierung"? Ich verstehe das garnicht, was ist der Unterschied zu einer richtigen Implementierung und was soll dabei einfacher sein? Muss da nur die Schnittstelle gefunden werden und implementiert werden? Gibt es da ein Tutorial wie man sowas am Besten verstehen kann mit einem ausführlichen Beispiel? Sorry, habe nicht soviel Ahnung, ist alles noch in Aufbau. Würde mich freuen, wenn man mir helfen würde P.S. Hoffe ich habe nicht im falschen Bereich gepostet. Ich danke Euch vorab. Viele Grüße
1. Februar 200916 j ich kenne den begriff "referenzimplementierung" in dem sinne, als dass (industrie-)standards jeweils auf einer stabilen, langjährig funktionierenden referenzimplementierung, die praktisch eingesetzt wird, aufbauen. ein beispiel wären z.b. die BSD sockets, die ursprünglich eben auf BSD "erfunden" und erstmalig eingesetzt wurden, und die heutzutage auf vielen plattformen eingesetzt werden. die windows-sockets sind eine ableitung und ein beispiel. s'Amstel
2. Februar 200916 j Jein! Eine Referenzimplementierung ist eine Software/Bibliothek oder eben ganz abstrakt eine Implementierung eines Standards als Empfehlung oder Anhaltspunkt für einen Praxistest. Dieser Standard ist meist allgemein zertifiziert, muss aber nicht! 1.Beispiel (ganz vereinfacht): Standard: Java Referenzimplementierung: JDK von SUN selbst Referenzimplementierungen werden meistens vom Standard-Autor als Basis zum Praxis-Verständnis mitgeliefert, muss aber nicht unbedingt. (Siehe z.Bsp. W3C) Oft sind diese Referenzimplementierungen bereits so gut, dass sie als Basis für alle weiteren Implementierungen benutzt werden. Bearbeitet 2. Februar 200916 j von VaNaTiC Satz vergessen
Archiv
Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.