Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Projektantrag FiSI - Webserver / Datenbank Optimierungen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hi,

In paar Tagen sollte der Projektantrag bei der IHK sein, habe nur noch nicht die genaue Ahnung was ich machen soll.

Ich Interessiere mich sehr für den Bereich Linux / Webserver / Datenbank und habe auch ein paar Projekte die seit Jahren gut darunter laufen.

Das Problem: Ich bin irgendwie wie bei einer reinen Entwickler-Firma untergekommen, d.h. über die Arbeit hab ich keine reele Aufträge / Arbeiten im Bereich FiSI.

Damit das ganze auch einen reelen Nutzen hat und nicht nur "aus Not" irgendwas in Richtung *** Server Geschichten mache, dachte ich, ich mache doch gerade etwas in Sachen Webserver / Datenbank, ala:

Optimierungen von Webserver und Datenbank

Optimierung einer Webanwendung

Erhöhen der Perfomance von Webserver und Datenbank

OS wäre Debian, Webserver lighttpd und Datenbank MySQL (+ Replikation).

Würde dann die vorhandenen Leistungsdaten vorzeigen und dann von Hardware bis Software durchgehen und Optimieren was geht.

Da zwar meine Kisten bereits ganz gut laufen (bisschen geht immer noch), müßte ich eben die Leistungsdaten bisschen verändern.

Allgemein würde ich eher etwas machen in Sachen Optimierung / Verfügbarkeit erhöhen / Sicherheit in Kombination mit Webserver / Datenbank.

Andere Ideen die ich hätte:

Monitoring mit Nagios

Konzipierung/Aufbau eines kostengünstigen NAS-Systemes

Konzipierung/Aufbau eines VMWare-Servers / Xen-Servers

Würde das die IHK annehmen? Soll ich dann quasi das ganze als "internes" Projekt laufen lassen, da ja kein reeler Kunde vorhanden? Gibt es vergleichbare Projekte wie das was ich vorhabe?

Würde mich sehr über eine Antwort freuen :)!

Gruß,

Kevin

Bearbeitet von kevink

Würde das die IHK annehmen? Soll ich dann quasi das ganze als "internes" Projekt laufen lassen, da ja kein reeler Kunde vorhanden?
Selbstverständlich geht das. Auftraggeber ist dann halt der Betrieb.

Gibt es vergleichbare Projekte wie das was ich vorhabe?
Einfach mal hier lesen, es gibt etliche hunderte Threads hier.

Allerdings stellst du hier nur Lösungen vor. Was ist die Frage, wenn Nagios die Antwort ist.

Und vergiss nicht, dass der Fisi zu einem grossen Teil auch Kaufmann ist. Das muss im Projekt vorkommen.

Danke für deine Antwort.

Habe nun eine etwas coolere Geschichte gefunden, die sogar intern *eventuell* (aber sicherlich mehr als der Rest) benötigt wird:

Konzipierung (viell. ein anderes Wort?) eines hochverfügbaren Webservers

Wir entwickeln eine Webapp, die immer erreichbar sein soll. Dabei werde ich zwei Kisten nehmen (Leistung braucht die App sogut wie nicht) und diese mittels Debian, Heartbeat und DRBD hochverfügbar machen.

Da die Kiste nicht im einem RZ steht, werde ich zusätzlich eine alternative Anbindung (z.b. UMTS) in betracht ziehen.

Meint ihr von der Zeit her würde Heartbeat & Co. ausreichen? Ich meine, der Webserver mag hochverfügbar sein, jedoch nur solange DSL steht?

Da wäre das ganze unterfangen eigentlich unsinnig, wenn nicht *alles* hochverfügbar ausgelegt ist, um diesen Webserver zu erreichen.

Alternativ könnte ich das auch als internen Webserver laufen lassen, so brauch ich mich um DSL & Co. nicht kümmern.

Was meint ihr? :-)

Gruß,

Kevin

Ich meine, der Webserver mag hochverfügbar sein, jedoch nur solange DSL steht?

Welcher Billighoster hostet denn einen Hochverfügbarkeitsserver über eine dünne DSL-Leitung? Und Fallback über UMTS? Dann kannst du den doch gleich an ein 56k Analogmodem hängen. :rolleyes:

Zum Rest mögen sich die Leute äussern, die sich mit dem Thema Webservices besser auskennen, ich habe aber massive Bauchschmerzen.

Welcher Billighoster hostet denn einen Hochverfügbarkeitsserver über eine dünne DSL-Leitung? Und Fallback über UMTS? Dann kannst du den doch gleich an ein 56k Analogmodem hängen. :rolleyes:

Billighoster? Ich schrieb die Kiste steht in *keinem* RZ, diese steht in der Firma.

Da nicht viel Traffic durch die App generiert wird, wäre ebenfalls ISDN oder eben UMTS als Fallback vertretbar - lieber langsamer als gar nicht.

Zum Rest mögen sich die Leute äussern, die sich mit dem Thema Webservices besser auskennen, ich habe aber massive Bauchschmerzen.

Ich hoffe die Bauchschmerzen bezogen sich auf das UMTS/ISDN Fallback unterfangen :-).

Archiv

Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.