Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

FISI Projektantrag

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Tach zusammen!

Könntet Ihr euch auch noch diesen Antrag durchlesen und Manöverkritik geben?

Danke im Voraus!!

seppl1

Projektantrag für Abschlussprüfung Sommer 2009

1. Thema

Einrichtung eines Verzeichnisdienstes in einer heterogenen Netzwerkstruktur für externe Architekten

2. Projektbeschreibung

Im Unternehmen ist es auf Grund von innovativerer und qualitativ hochwertigerer Herstellung von Babynahrung nötig geworden einen neuen Sprühturm zu bauen. Im Zuge dieses Baus befinden sich zahlreiche, wechselnde Architekten (kurz- und auch längerfristig) mit unterschiedlichen Betriebssystemen im Werk. Diese möchten Zugriff auf gemeinsam genutzte Drucker, sowie die Möglichkeit im Netzwerk Dateien untereinander auszutauschen. Da eine Verbindung in das Unternehmensnetz aus Struktur- und Sicherheitsgründen sowie konzernweiter Richtlinien nicht erlaubt ist, muss eine neue Verwaltungsstruktur geschaffen werden.

IST-Analyse

Der Datenaustausch unter den Architekten findet im Moment über Wechseldatenträger statt, was eine sehr unsichere Methode in Bezug auf Datensicherheit ist. Ausdrucke werden auf, von den Architekten selbst installierten, lokalen Druckern erstellt, was nicht sehr effizient ist.

SOLL-Analyse

Die Architekten sollen sich namentlich mit Hilfe des Verzeichnisdiensts authentifizieren können, um es zu ermöglichen, gezielt Berechtigungen zu vergeben. Des Weiteren muss es möglich sein, dass alle Architekten wie auch Projektleiter und Mitarbeiter gemeinsam genutzte Drucker verwenden.

Aufgaben

Die Aufgaben bestehen darin, einen geeigneten Verzeichnisdienst, sowie die Hardware zu wählen. Auswahlkriterien hierbei sind neben der Kosten-Nutzen-Analyse die Effizienz und Weiterverwendbarkeit des Systems nach Beendigung der Bauphase. Des Weiteren werden alle benötigten Dienste und Programme installiert, konfiguriert und getestet.

3. Projektphase

Planung:

-IST-Analyse: 1.5 Stunden

-SOLL-Analyse: 2.0 Stunden

-Marktanalyse: 4 Stunden

-Einholung von Angeboten: 1.5 Stunden

-Angebotsauswertung: 1 Stunde

Gesamt: 10 Stunden

Umsetzung:

-Bestellung: 0,5 Stunde

-Installation: 4 Stunden

-Konfiguration: 7,5 Stunden

-Testen: 2 Stunden

Gesamt: 14 Stunden

Abschluss:

-Einweisung der Architekten: 2 Stunden

-Erstellung der Dokumentation: 9 Stunden

Gesamt: 11 Stunden

Ehrlich? Haut mich nicht vom Hocker...

Man nehme: einen kleinen Router, der DHCP bietet.

Man nehme 2 oder 3 Netzwerkdrucker, ggf. ein kleines Printserverchen.

Man nehme ein kleines NAS, richte dort SMB und FTP Zugriff mit Userrechten ein (die Geräte beherrschen das durchaus zufriedenstellend).

Fertig ist die Laube.

Oder ist da echt mehr Futter im Projekt zu finden? Ich bin nicht überzeugt.

Archiv

Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.