Veröffentlicht 15. Februar 200916 j Guten Tag, ich habe folgendes Problem und zwar kann ich mich nicht zwischen der Ausbildung zum Fachinformatiker für Anwendungsentwicklung oder zum Informatikkaufmann entscheiden. Ein wenig zu mir selbst, ich bin nun 17 Jahre alt und werde im Juli 2009 meinen Abschluss, Mittlere Reife in Bayern, bekommen. Meine Abschlussfächer sind Mathe/Deutsch/Englisch/Französisch. Mich interessiert alles um das Thema Computer sehr. Nun möchte ich mich für das nächste Jahr bei EDV-Schule in Plattling bewerben. Dort gibt es die zwei schon oben genannten Ausbildungs"zweige". Leider kann ich mich nicht wirklich entscheiden was ich wählen sollte, vorallem da sich beides sehr interessant liest. Ich habe mir auch schon die Berufsbeschreibungen der IHK durchgelesen. Als erstes fiel mir auf, dass das Berufsfeld eines IKs den Anschein hat um einiges breiter zu sein. Welcher der beiden Ausbildungsrichtungen ist auf dem Arbeitsmarkt gefragter? Würde mich über Tipps und Ratschläge sehr freuen. Gruß, Sebo
15. Februar 200916 j Welcher der beiden Ausbildungsrichtungen ist auf dem Arbeitsmarkt gefragter? So würde ich gar nicht überlegen. Ich würde viel mehr schauen was eher dein Ding ist. Programmierst du in deiner Freizeit? Weißt du wie vielfältig das sein kann? Wirtschaftlich gesehen würde ich eher zum FIAE tendieren, weil dort die letzten 2 Jahre immer viel gesucht wurde aber letztendlich ist es später auch relativ egal was du gelernt hast, weil es genug FIAE gibt, die als FISI arbeiten und andersum und bei IT-Kaufmann wird das sicher ähnlich sein.
15. Februar 200916 j So würde ich gar nicht überlegen. Ich würde viel mehr schauen was eher dein Ding ist. Programmierst du in deiner Freizeit? Weißt du wie vielfältig das sein kann? Wirtschaftlich gesehen würde ich eher zum FIAE tendieren, weil dort die letzten 2 Jahre immer viel gesucht wurde aber letztendlich ist es später auch relativ egal was du gelernt hast, weil es genug FIAE gibt, die als FISI arbeiten und andersum und bei IT-Kaufmann wird das sicher ähnlich sein. Nein, hatte bisher mit Programmieren nicht allzu viel zu tun. Ein paar kleine Sachen wie "Hello World", aber sonst noch nichts großartiges, obwohl mir das schon Spaß bereitet hat. Vorkenntnisse im Programmieren ist aber auch keine Grundvoraussetzung an der Schule. Eigentlich wollte ich zu Beginn sowieso FIAE werden, da man dort mehr Praxis am PC hat, laut Stundentafel. Auch hatte ich bisher nur ein Jahr Betriebswirtschaftslehre/Rechnungswesen, kurz BWR, in der 8. Klasse, also vor 2 Jahren. Jedoch liest sich wie gesagt der IK auch gut. Kann mich gerade einfach nicht wirklich entscheiden. Hoffe noch auf weitere Meinungen. Bearbeitet 15. Februar 200916 j von sebom
16. Februar 200916 j Naja, ist leicht gesagt.. die Berufe sind total unterschiedlich! Da kann dir ein aussehenstehener nicht viel zu sagen denke ich, kommt drauf an was Dir eher liegt.
18. Februar 200916 j Ich lerne IK in einer Berufsschule, habe auch Kumpels die FIAE lernen, im 1. Jahr lernt man zumindest bei uns in der Schule genau das gleiche. Im 2. Jahr gehn halt die AE mehr ins Programmieren und die IK mehr kaufmännisches. Wie die anderen schon gesagt habe, kommt drauf an was dir liegt, ob du lieber was in richtung Wirtschaft machen willst, oder in richtung Programmieren.
19. Februar 200916 j Beide Berufe haben einen kaufmännischen Hintergrund und sind deshalb am Anfang wohl ziemlich ähnlich. Ich würde in jedem Fall eher zum FIAE raten. Ich kenne leider kaum IKs die es aus ihrem Systemhaus hinter der Kasse weg geschafft haben. Aber das ist auch nur mein Eindruck bestimmt. Viel merkwürdiger scheint es mir das die Ausbildung zum FI und IK zu einer schulischen Ausbildung verkommt. Ich bin mir nicht sicher ob man nach einer schulischen Ausbildung so einfach in den Job-Alltag reinrutscht, wie das bei einer betrieblichen Ausbildung der Fall sein kann.
Archiv
Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.