Zum Inhalt springen

Windows XP Workstation hängt beim Ausführer einer Java Anwedung


bkitsgmbh

Empfohlene Beiträge

Hallo Forum,

ich vermute in dieser Gruppe richtig zu sein, falls nicht, einfach den Beitrag verschieben ;-)

Folgendes Problem stellt sich seit Beginn der Woche:

in einem Unternehmen, dass wir betreuen, läuft die Zeiterfassungssoftware Q1 (QTime GmbH - Zeitmanagement-Systeme) in der Version 2c.

Genutzt wird das ganze folgendermaßen: Die Mitarbeiter verwenden eine Webseite, die das Programm Server-seitig generisch generiert um ihre Stempelzeiten zu erfassen. Das klappt auch alles ganz wunderbar.

Die Software hat jedoch auch einen mitgelieferten Client mit dem man Verwaltungsaufgaben und manuelle Buchungen durchführen kann. Dieser Client basiert, oh Wunder, auf Java. Laut Software-Hersteller bringt der Client seine eigene JRE mit (/jre/bin/java.exe hat die Version 6.0.0.105) ...

Auf dem Server (wo auch die Datenbank läuft und das Programm lokal ist) funktioniert die Anwendung auch ganz hervorragend, nur auf _allen_ Clients die sich im Unternehmen befinden, läuft die Anwendung seit Montag nicht mehr (beim Start der Anwendung bleibt der Java Prozess hängen, schickt den Explorer Prozess mit in die ewigen Jagdgründe und der Rechner lässt sich nicht mehr herunterfahren, sondern kann nur noch über einen Hard-Reset zum schweigen gebracht werden).

Meine Frage nun: Ist euch bekannt, dass durch irgendwelche Updates, die in den letzten Wochen von MS gekommen sind, diese Probleme auftreten können? Oder hat jemand eine andere Idee woran das liegen könnte? Ich habe leider keine Logfiles, da, wie gesagt, Java direkt beim Start der Anwendung stirbt und daher auch nicht gerade auskunftsfreudig ist...

Bin für jeden Input dankbar!

MfG

Kai Michael Poppe

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Nein, leider ist mir kein Update in dieser Richtung bekannt.

Auch stellt sich mir die Frage wie die Java Runtime das Hostsystem komplett "freezed". Das ist mir neu.

Werden eventuell hostsystemabhänginge Bibliotheken über JNI (Java Native Interface) eingebunden, die das Problem auslösen?

Ist der Softwarehersteller in der Lage Support zu liefern?

Ich schlage vor, einen Testclient mit dieser JRE-Version einzurichten oder besser mit der dazugehörigen JDK-Version und die Anwendung ab Start zu analysieren. D.h. die im Bytecode direkt vorliegenden Classes (oder aus dem JAR-File).

Startet man die JAVA-Runtime mit diversen internen Parametern, kann es nach Updates auch zu Problemen führen. Siehe -XX Parameter.

Ohne konkretere Infos zum Aufruf und Software kann ich leider nich mehr dazu sagen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...