Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Kosten / Nutzen Analyse

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo liebe Mitstreiter im EDV Bereich ;)

ich stehe nun kurz vor meiner Projektarbeit. Leider ist es bei der für mich zuständigen IHK Dresden so, dass man sich als Informatikkaufmann bei der praktischen Prüfung eigentlich nur im Bereich Pflichtenheft oder Kosten-Nutzen-Analyse prüfen lassen kann. Andere Sachen werden schlichtweg abgelehnt.

Ich suche eine Gliederung für eine Kosten-Nutzen-Analyse. Ich weiß, dass es dazu ein paar (wenige) Sachen im Internet gibt, jedoch sind diese nunja... ich würde mal sagen bescheiden. Zumindest hat sich mein Vorgängerjahrgang mit diesen "Beispielen" äußerst schwer getan d.h. ich komm nichtmal über die an eine einigermaßen gescheite Gliederung ran.

Hat sich jemand mal in dem Bereich prüfen lassen und ein halbwegs gutes Resultat erlangt? Wenn ja, kann er dann mal die Gliederung posten?

Ich bin für Antworten dankbar...

mFg

hallo ;)

Kosten

  • Hardwarekosten
  • Einarbeitungskosten
  • Aoftwarekosten
  • Anwendungskosten
  • IT-Management
  • Effizienzverluste
  • Supportkosten
  • Schulungskosten
  • Entwicklungskosten
  • Integrationskosten

Nutzen

  • Flexibilität
  • Zukunftssicherheit
  • Standardisierbarkeit
  • Anpassbarkeit
  • Erweiterbarkeit
  • Wettbewerbsvorteil
  • Partnerschaften
  • Support

hilft das? ;)

Danke erstmal ;)

Ich weiß nun schonmal was zu beachten ist, das Problem ist, das ich nicht so richtig weiß, wie ich das ganze aufbauen soll... Mir geht es direkt um den Aufbau der Gliederung. Ich habe so angefangen:

1. Einleitung -> Worum geht es?

2. IST Zustand -> Wie sieht es im Moment aus?

3. SOLL Zustand -> Wie soll es aussehen?

4. Vorstellung der möglichen Lösungen

Ich denke das ich damit nicht komplett falsch lieger aber WO bzw. WIE kommen nun die Berechnungen hinzu? Wie muss ich das aufbauen?

MfG

Guten Morgen,

ich bin kein Experte im Projektmanagement.. und mein eigenes Abschlussprojekt kommt auch erst jetzt dann ;) von dem her ist diese Antwort nur ein Vorschlag

Generell denke ich, das es keine Musterlösung für eine richtige Gliederung gibt.

In meinem Projekt werde ich es wohl so gliedern:

Projektdefinition

  • Projektbeschreibung (=IST)
  • Projektziele (=SOLL)

Projektplanung

  • Zeitplanung
  • Evaluierung der Software
  • Kosten-Nutzen Analyse
  • Budget

Projektdurchführung

...

Denke, dass das in Ordnung ist. Wär mal schön wenn hier auch n Projekt Experte antwortet ;)

Grüße

Archiv

Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.