Zum Inhalt springen

WLAN-Netz mit Kabelmodem


hilfe.exe

Empfohlene Beiträge

Hallo zusammen!

Meine Eltern bekommen über einen lokalen Anbieter Internet via Kabelnetz, da bei Ihnen noch kein DSL verfügbar ist. Demzufolge besitzen sie als Hardware ein Kabelmodem.

Da sie nun gern Internet im ganzen Haus möchten kam ich auf die Idee ein WLAN-Netz einzurichten. Da ich noch einen Router mit WLAN bei mir stehen hatte wollte ich diesen bei ihnen einrichten. Allerdings wollte die Sache nicht recht funktionieren, da es sich um einen WLAN-Router mit integrierten DSL-Modem handelt (Siemens Gigaset SX541). Im Internet hatte ich auch eine Beschreibung gefunden, wie man so eine Konstellation zum Laufen bringt. Aber es gibt auch gegenteilige Meinungen, das sowas nicht funktioniert. Auf jeden Fall war der Hauptknackpunkt, das man nicht mehr auf die Web-Bedienoberfläche zugreifen konnte ohne die Kabel umzustecken. Außerdem wollte das Internet mal und mal nicht. Die Konstellation war Kabelmodem in LAN-Port 1 --> und von Router aus LAN 2 in den PC --> eigentlich nur ein Durchschleifen.

Lange Rede kurzer Sinn es hat nicht so funktioniert, damit ein absoluter Laie ins Netz kann.

Nun dachte ich mir, das es sicher an dem Router mit DSL-Modem lag. Deshalb meine nächste Idee zu der ich gern eure Meinung hätte.

Es gibt ja WLAN-Router ohne irgendein Modem drin. In das stecke ich dann einfach das Kabelmodem und verbinde weitere PCs über LAN bzw. WLAN. Das müsste doch so ohne weiteres funktionieren?!

Letztendlich vereinfacht ausgedrückt verteilt der Router ja und das soll er ja hier auch machen.

Ich denke mal mein Ansatz ist schon richtig, hätte nur gern eure Meinung dazu.

Vielen Dank schonmal.

Viele Grüße und einen schönen Sonntag noch.

hilfe.exe

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

LAN-Port des Kabelmodems < Netzwerkkabel> WAN-Port (integriertes DSL-Modem muss abgeschaltet sein) des WLAN-Routers

oder bei FritzBox-Modellen mit LAN1/ATA-Modus: Diesen Modus im Router einschalten und dann so verkabeln

LAN-Port des Kabelmodems < Netzwerkkabel> LAN1-Port der FritzBox

Andere Router: siehe Anleitung des Modells.

In jedem Fall muss der betreffende Port fuer den Internetzugang auf DHCP (kein DSL/PPPoE) stehen.

Wenn auf Anhieb keine Verbindung hergestellt werden kann, einfach das Kabelmodem nochmal neustarten.

Denn das Kabelmodem merkt sich die MAC-Adressen der angeschlossenen Geraete und laesst je nach Kabelanbieter nur eine bestimmte Anzahl von Geraeten gleichzeitig zu.

Ein Router routet. Er verteilt nicht, denn das macht ein Hub bzw. ein Switch.;)

Bearbeitet von hades
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...