Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo zusammen,

ich bin gerade dabei einen neuen File Server aufzusetzten. Es handelt sich dabei um einen Windows Server 2003 mit SP2, eingbunden in Win-Domain.

Jetzt sollen auf diesen Win-Server einige Mac zugreifen können.

Entsprechende Freigaben habe ich erstellt. Allerdings bekomme ich keine rechte Verbindung über die Mac´s zum Server zustande.

Folgendes habe ich bereits versucht:

* Apple Talk Protokoll für Netzwerkverbindung

* Freigabeberechtigung Jeder Vollzugriff

* Sicherheit Jeder Vollzugriff

* smb://192.168.10.xxx kommt keine Verbindung zustande

* afp://192.168.10.xxx kommt Anmeldefenster, aber kein Benutzer klappt.

* Software / Windows-Komponenten / Dateidienst für Macintosh hinzugefügt

* Firewall deaktiviert

* Server wird über Netzwerksuche gefunden

Vom Windows komme ich ohne Probleme auf den Server.

Jetzt ist es nicht so, dass ich das zum ersten mal mache. Wir haben zwei andere Server im Netz, die ebenfalls von den Mac´s erreicht werden. Einmal Win 2000 und dann ein anderer Win2003 Server. Allerdings sehe ich wohl vor lauter Bäumen den Wald nicht mehr und brauche mal eurer Feedback, was ich vielleicht übersehen habe. :confused:

Danke euch schon mal für Input ....

Geschrieben

Wie möchtest Du Dich verbinden, Samba oder AppleTalk? Ich persönlich ziehe SMB vor, einfach am Mac unter Apfel+K eine Sambafreigabe: smb://server/freigabe mounten. Wenn Du genau das gemacht hast, dann wäre die Frage, wenn es nicht funktioniert, was sagt das Log am Server.

Bedenke aber, dass Du ggf den Domainnamen dem Benutzernamen voranstellen musst

Phil

Geschrieben

Benutzername ist Beispielsweise Domain\Administrator. Habe es auch ohne Domain versucht, alles recht vergebens.

Ich gehe im Finder auf "Gehe zu" und dort auf "Mit Server verbinden..."

Dort gebe ich dann smb://servername/ an und versuche mich zu verbinden. Dann passiert nichts, bis auf dass er einen Fehler raus schmeißt, dass er keine Verbindung bekommt.

Mit afp://servername kommt wenigstens das Anmeldefenster. Nach dem Log schaue ich jetzt mal. Mal gucken, was das Ereignisprotokoll erzählt ...

Habe im Internet ähnliche Problemstellungen gefunden. Darunter unter anderem Microsoft Netzwerk Server: Kommunikation digital signieren (immer) ----> DEAKTIVIEREN.

Das ist bei unserem Server eingestellt, standartmäßig. Kann man also ausschließen.

Geschrieben (bearbeitet)

Diese Fehlermeldung wird ins Ereignisprotokoll geschrieben, wenn ich mich vom Mac per afp://Servername verbinde und dann Benutzername und Kennwort eingebe.

Für die Verbindung per SMB erfolgt kein Log-Eintrag

Ereignistyp: Fehler

Ereignisquelle: MACSRV

Ereigniskategorie: Keine

Ereigniskennung: 12061

Datum: 01.04.2009

Zeit: 13:51:01

Benutzer: Nicht zutreffend

Computer: Servername

Beschreibung:

Zeitüberschreitung bei Sitzung des Benutzers "Administrator". Verbindung wurde durch Server getrennt. Die IP-Adresse der Macintosh-Arbeitsstation steht in den Daten.

Weitere Informationen über die Hilfe- und Supportdienste erhalten Sie unter Events and Errors Message Center: Basic Search.

Daten:

0000: 00 00 04 00 02 00 52 00 ......R.

0008: 00 00 00 00 1d 2f 00 00 ...../..

0010: 97 03 05 00 3b 01 00 c0 —...;..À

0018: 00 00 00 00 00 00 00 00 ........

0020: 00 00 00 00 00 00 00 00 ........

0028: de 0a a8 c0 Þ.¨À

Bearbeitet von SAHM-NA
Geschrieben

Dort gebe ich dann smb://servername/ an und versuche mich zu verbinden. Dann passiert nichts, bis auf dass er einen Fehler raus schmeißt, dass er keine Verbindung bekommt.

Das ist auch korrekt: Du musst smb://servername/freigabenname angeben.

Phil

Geschrieben
Das ist auch korrekt: Du musst smb://servername/freigabenname angeben.

Phil

JAAAA .... und wenn ich den Freigabenamen nicht angebe, dann müsste er mir einen Vorschlag an zu aktivierdende Volumes anzeigen .... Tut er aber auch nicht.

Aber auch wenn ich den Freigabenamen mit angebe, dann will er nicht.

Mal ne andere Frage, die vielleicht was selbstsam klingt. Wie kann ich überprüfen, ob SMB richtig am Win2003 Server geht?

Geschrieben

@flashpixx

Danke für deine Hilfe. Ich habe den Fehler gefunden! Manchmal muss man nur über das Thema reden.

Ich habe die Verbindung statt über den Namen über die IP Adresse jetzt versucht. Hier klappt es. Scheinbar klappt die Namensauflösung an dem Mac noch nicht richtig.

Prinzipiell war also alles richtig eingestellt ...

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...