Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo,

ich bräuchte mal einen Tipp von euch.

Ich habe einen Thread, der mehrmals aufgerufen wird. Das habe ich durch einen Threadpool gelöst. Ich muss noch dazu sagen, dass z.B. Thread1 zur gleichen Zeit mehrmals laufen kann.

Kann ich irgendwie herausfinden, wieviele Threads sich im Threadpool befinden? In der MSDN finde ich nur diese GetMaxThreads und GetMinThreads. Das ist aber nicht ganz das, was ich möchte. Gibts da noch ne extra Methode oder muss ich mir dafür eine eigene Variable erstellen und dann mitzählen, wie oft ich den Thread hinzugefügt habe.

Vielen Dank schon mal im voraus.

Gruß Kati82

Ok, da komme ich also nicht drum herum. Ich hatte nur gehofft, dass es irgendwie eleganter geht.

Aber danke für die schnelle Antwort.

GetMaxThreads liefert die maximale Threadanzahl des Pools.

GetAvailableThreads liefert die Anzahl der noch zur Verfügung stehenden (also nicht aktiven) Threads.

Die Differenz sollte der Wert sein, den du suchst.

Aber ich frage mich, wozu du das brauchst. Das klingt für mich nicht elegant, sondern möglicherweise unsauber.

Hallo,

das mit den GetAvailableThreads habe ich wohl überlesen in der MSDN. Danke für den Hinweis.

Die Anzahl der Threads brauche ich nur für Debugging-Ausgaben.

Was meinst du mit unsauber?

Gruß KT82

Was meinst du mit unsauber?

Damit meine ich, Informationen von der Laufzeitumgebung anzufordern, die bei ordentlicher Programmierung eigentlich im Programm verfügbar oder zumindest leicht zu ermitteln sein müssten.

Zum Beispiel die Frage nach einer "Gib-allen-Speicher-frei"-Funktion, weil man die Allokationen im Programm nicht ordentlich verwaltet und nachgehalten hat, und die Speicherlecks nicht in den Griff bekommt.

Aber wie gesagt, das ist nur ein Indiz. Wenn du diese Information nicht zur Programmsteuerung benötigst, sondern nur zu Debug- oder Testzwecken, oder als Statusinformation für den Benutzer, ist das in Ordnung.

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.