Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Allgemeine Frage zur Dokumentation

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hi Leute,

ich fertige jetzt am Wochenende meine Doku für meine Abschlussprüfung an, bzw. fange damit an!

Ich wollte mal in die Runde fragen was die Doku allgemein so beinhalten sollte, also was nicht fehlen darf/sollte !?

MfG

Tim

P.S.: Ich bin ITSE und mein Projekt: Windows Deployment Service

Also das steht eigentlich alles in den Beiblättern von deiner IHK. Wir haben eine Tabelle bekommen mit allen Inhaltspunkten (Struktur) und die Gewichtung.

Inhalt :

Projektbeschreibung

Projektablauf

Projektumfeld

IST Aufnahme

Soll Konzept

Durchführungsphase

Testphase

Fazit

Kostenaufstellung

so oder so ähnlich sollte es schon sein

Ich kann mich Matze666 nur anschließen.

Das Schwere bei so einer Doku ist nur, dass sie im Rahmen bleibt und es nicht all zu viele Seiten werden ;)

ich stell mir das ganze irgendwie sehr einfach vor.

nur 10 seiten + anhang ist doch in 3-5 tagen gemacht, oder nicht?

hab damals mein facharbeit in englisch (15-18 seiten) in 5 tagen geschrieben und waren auch 15punkte.

wo ist die schwierigkeit? bis zm 29.5. sollte das doch locker zu schaffen sen, oder? (hab noch nichts gemacht)

ich stell mir das ganze irgendwie sehr einfach vor.

nur 10 seiten + anhang ist doch in 3-5 tagen gemacht, oder nicht?

hab damals mein facharbeit in englisch (15-18 seiten) in 5 tagen geschrieben und waren auch 15punkte.

wo ist die schwierigkeit? bis zm 29.5. sollte das doch locker zu schaffen sen, oder? (hab noch nichts gemacht)

Stell dir das mal nicht zu leicht vor, oder nimm es nicht auf die leichte Schulter, vergiss auch nicht, das die Doku korrektur gelesen werden sollte von einem Fachpersonal sowie von jemanden der gar keine Ahung davon hat, daraus ergeben sich meist schon Punkte die unbedingt ergänzt werden sollten.. davon abgesehen sollte die Doku paralell zur Projektumsetzung erfolgen, somit muss man keine Zeitaufwendigen Notizen etc. erstellen.. ebenso sollte man ja auch den Inhalt wörtlich wiedergeben können..

Noch mal eine allg. Frage zur Doku:

Ich musste in meinem Projektantrag bei der IHK Hamburg mein Projekt durchstrukturieren und Zeiten für die entsprechenden Teilbereiche vergeben.

Muss ich meine Dokumentation genauso strukturieren und dann die einzelnen Abläufe dort erläutern?

moin,

klaro musst du das, ist ja einer der Hauptaufgaben in einer Doku!

Die Ausarbeitung der einzelnen Phasen sind ganz wichtig...

gen au bei dem Schritt bin ich auch jetzt, richtig lästig :rolleyes:

ich bräuchte nochmal eure hilfe.

könnt ihr mir evtuell sagen, was in die "Analysephase" in der Doku reinsoll?

also ist- und soll-analyse habe ich schon geschrieben und ins fachkonzept gepackt.

Wie sieht das eigentlich mit dem Wörtchen "ich" im Projekt aus (Beispielsatz "Ich habe mich daher für ... entscheiden") Darf man das so schreiben ?

Ich hatte nämlich gelesen das man dies vermeiden sollte...

Wie sieht das eigentlich mit dem Wörtchen "ich" im Projekt aus (Beispielsatz "Ich habe mich daher für ... entscheiden") Darf man das so schreiben ?

Ich hatte nämlich gelesen das man dies vermeiden sollte...

Das solltest Du auf jedenfall vermeiden. Ist in einer sachlichen Doku eindeutig fehl am Platz.

Ich habe meine doku jetzt fast fertig und benutze nicht einmal die 1. oder 2. Person.

Das solltest Du auf jedenfall vermeiden. Ist in einer sachlichen Doku eindeutig fehl am Platz.

Ich habe meine doku jetzt fast fertig und benutze nicht einmal die 1. oder 2. Person.

danke :-)

Archiv

Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.