Veröffentlicht 18. September 200024 j moin aus bremen ! hab vor 3 wochen eine umschulung zum FI/SI bei einer jungenm kleinen EDV-Firma begonnen. die arbeit im betrieb ist abwechslungsreich, meine hauptaufgabe wird die nächsten monate im "basteln" von lnuxservern bestehen...;-) zur berufsschule.... habbei der handelskammer bremen erfahren das umschüler keine schulpflicht haben! Theoretisch besteht also die möglichkeit, sich seinen stundenplan selbst zusammenzu- stellen (alle lehrpläne der einzelnen aus- bildungsjahre besorgen). da mir das 2.berufsschuljahr eh komplett fehlt, ist es doch nur sinnig nicht zum wiederholten mal z.B, in pol die rechte und pflichten von azubis durchzukauen, wenn im zeiten jahr gerade eine ineressant labor- übung läuft. Ist so ein unterricht in der praxis durch- führbar ? Wer sollte erster ansprechpartner sein? (ausbildungsbetrieb ist einverstanden) weiter würd ich gern wissen unter welchen umständen ausbildungsbegleitende hilfen (etwa für zertifizierte abendkurse von microsoft) gewährt werden? gruß an alle (speziell stifte) michael neptun72@gmx.de
20. September 200024 j An der Antwort die hoffentlich jemand auf die Frage hat, bin ich auch SEHR interessiert !
Archiv
Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.