Veröffentlicht 18. Juni 200124 j Hi zusammen, langsam aber sicher bin ich am verzweifeln. Ich bin auf der Suche nach einer Software (am Besten Freeware ), mit welcher ich auf NT- & 2000-Server zugreifen kann. Habe schon eine SW namens "Dave" in Gebrauch, suche allerdings noch Alternativen. Thx im voraus, Maurizio
18. Juni 200124 j Das klappt ohne Software, und ohne Probleme mit den mitgelieferten Macintosh Services von Win2K.... Sieh mal in der Hilfe unter Mac nach ! Einfach aktivieren, AppleTalk Zone angeben und fettich ! cu Tim
19. Juni 200124 j Das klappt ohne Software, und ohne Probleme mit den mitgelieferten Macintosh Services von Win2K.... Sieh mal in der Hilfe unter Mac nach ! Einfach aktivieren, AppleTalk Zone angeben und fettich ! Naja, ganz so leicht isses ja auch wieder nicht. Wenn ich mich richtig erinnere, mußtest Du unter dem ServerManager noch auf "MacFile" und da die entsprechenden Rechte vergeben, nachdem du die Services, die ansonsten super funktionieren, zu starten. Da wird dann ein "VirtuellerUAMDatenträger" (so heißt das dann Macseits) aufgemacht, der das Apple hfs erkennen kann. Programme über das Netz kannste eher nicht starten, aber über Verknüpfungen bestimmt Speicherplatz freigeben. Ob Du die Laufwerke oder Ordner direkt freigeben kannst, habe ich nie ausprobiert - leider.
20. Juni 200124 j Original erstellt von Patchouli: <STRONG>Das klappt ohne Software, und ohne Probleme mit den mitgelieferten Macintosh Services von Win2K.... Sieh mal in der Hilfe unter Mac nach ! Einfach aktivieren, AppleTalk Zone angeben und fettich ! cu Tim</STRONG> Bin zwar bis jetzt leider noch nicht dazu gekommen dies auszuprobieren, aber: Wenn es denn wirklich so einfach funktioniert, warum wird dann noch "teure" Software entwickelt? Siehe Dave.
26. Juni 200124 j Hallo Mac-Users! Versuch mal mit PCMaclan von Miramar. www.brainworks.de unter demos kannst du es runterladen. Ciao!
2. Juli 200124 j Sorry ! Unter win2k SERVER funzt das ohne probs. Allerdings musst du wirklich noch die Freigaben erteilen! Aber ich kann die ganzen Platten von meiner DOSe auf dem Mac mounten ! Dave und so sind halt für NT und Win Clients. Und du kannst unter Server nicht auf MacVolumes zugreifen... Das geht glaube ich aber mit Dave.... Tschö Tim, falls noch Fragen sind, mail mich an... vielleicht auch mit Telefonnummer...Sonntags rufe ich gern zurück...kost nixXL !
6. Juli 200124 j Hi, versuch es doch mal mit einem Remote Tool wie VNC. Ich weiss allerdings nicht ob das auch mit einem MAC funktioniert. Mit UNIX/Linux/WinX geht es unternander glaube ich. WinX zu WinX hab ich jedenfalls schon ausprobiert. Ist ganz gut. Die Anleitung findest Du in englisch auf der Download Seite. Viel Glück!
6. Juli 200124 j <BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif">Zitat:</font><HR> versuch es doch mal mit einem Remote Tool wie VNC.
6. Juli 200124 j Wieso? Wenn er die Rechner seperat stehen hat müsste es doch gehen. Leider kenne ich mich mit Macs nicht so aus. Big Al rest in Peace!
6. Juli 200124 j ... oder möchte er Win2000 oder WinNT als Server laufen lassen. Dann weiss ich leider auch keine Lösung. Das übersteigt meine MAC Kenntnisse leider bei weitem. Wie funktioniert das denn genau? Vielleicht kann ich die Macs aus dem Marketing mal einbinden. Come on Big Al put it on ... Schönes Wochenende schonmal!
7. Juli 200124 j <BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif">Zitat:</font><HR> Wie funktioniert das denn genau? Vielleicht kann ich die Macs aus dem Marketing mal einbinden.
Archiv
Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.