Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Auswahl eines Servers für den Betrieb eines eLearning Systems

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Guten Abend.

Mein Projekt handelt sich um die Angebotseinholung und Auswertung bezüglich einer neuen Rack Server Einheit und der Suche nach einem Netzwerkservice mit dem es Möglich ist, Dienste mit Verzögerung zu starten.

Mein großes Problem ist, dass ich keine 35 Stunden voll bekomme und nicht weiß was ich noch tun soll.

Hier mal die Zeitplanung:

Projektphasen mit Zeitplanung in Std.:

• Recherche nach Angeboten der Rack Server Einheiten 4 Std.

• Angebotsauswertung mittels einer Entscheidungsbewertungstabelle 3 Std.

• Erstellung der Folgekostenkalkulation 1 Std.

• Recherche nach geeignetem Netzwerkservice 3 Std.

• Installation von Windows 2003 in virtueller Testumgebung 2 Std.

• Einrichtung und Konfiguration der NetCoach Software und des Service 4 Std.

• Dokumentation 7 Std.

• Pflichtenheft 3 Std.

• Kundendokumentation 4 Std.

Was kann man noch alles machen? Ich hatte an eine Kostenvergleichsrechnung mittels TCO gedacht, aber den alten mit dem neuen Server vergleichen . . . . . . weiß net . . .

Habt ihr Tipps für mich?

Grüße Tray

Entschuldigt, ich vergaß das Berufsbild zu erwähnen. Es geht um das Abschlussprojekt zum Informatillaufmann.

Wie sieht's denn aus mit einer Ist-Analyse und einer Testphase.

Beim FISI gehört das dazu...vielleicht auch bei einem Informatikkaufmann?

TCO ist auch gut...Vergleiche zu vorher/nachher...

Wenn du dir hier alte Projektanträge ansiehst, findest du bestimmt noch einiges.

Einfach mal in die Suchfunktion eingeben.

Hi. Danke für die rasche Antwort.

TCO also doch keine so schlechte Idee. Aber was ist wenn sich heraus stellt, dass der alte Server im Vergleich kostengünstiger ist?

Die Ist-Analyse und das Soll-Konzept kommt bei uns in die Doku.

Gründe einen alten Server zu ersetzen gibt es einige:

CarePack, Garantie abgelaufen...mit Hardwareausfällen ist zu rechnen...Stromverbrauch...mehr Leistung wird gebraucht...Abgeschrieben...Ausfallsicherheit/Verfügbarkeit des Servers sichern...

TCO beschreibt nur die Kosten...und die entstehen nunmal kurzfristig für den neuen Server.

Einen neuen Server anzuschaffen hat aber auch einen Nutzen, oder?!

Würde dann sowas wie eine Kosten-Nutzen-Analyse aufstellen.

TCO eher für deine gesamte Lösung...mal durchrechnen was das Ganze in den nächsten 3 Jahren kosten würde...

Bin aber nur FISI. Vielleicht gibt es noch andere Vorschläge

Danke für die 1A Tipps.

Hab jetzt ne Folgekostenrechnung genommen und noch ein Pflichtenheft eingebaut. Die TCO hab ich net genommen, weil der Vergleich mit dem alten Server unsinnig wäre. Deshalb rechne ich nur mit den laufenden Kosten.

Aber für FiSi echt klasse. Ehrlich. Besser als manch IT-Kaufmann.

Vielen Dank für die Hilfe.

Grüße Tray

:uli

...freut mich, dass ich helfen konnte...:)

Gruß lila

Archiv

Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.