Zum Inhalt springen

Bodentanks und zugehörigkeits verwaltung


Rhuen

Empfohlene Beiträge

Hy,

wie verwaltet ihr die Bodentanks?

Schreibt ihr listen wo dann steht, Bodentang 55.1 -> Netzwerk etc.?!

Oder gibts da verwaltungs programme das es ein bisschen einfacher gestaltet ist?

Hier wird eine Liste geführt wo alle bodentanks drauf stehn, und da wird dann drauf geschrieben ob vergeben oder nich, wenn vergeben dann welche Dose ob A oder B etc.

Allerdings muss das auf der liste dokumentiert werden, und im Dokument, das Dokument ist aber ein Word dokument, und das ist irgendwie mehr als unkomfortabel, also wollt ich mal wissen wie ihr das so löst, oder ob es dafür Verwaltungsprogramme gibt?

Leider gibts ja kein Tool das ich die anschlüsse deffinieren kann das beim umstecken automatisch angepasst wird an welchen bodentank der anschluss sich befindet.

mfg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Die excel liste würde mich da mal genauer interessieren, bei uns ist es ja auch so:

Bodentank 51.1.

Patchfeld 51.1.

Und von dort dann eben in den Switch.

Allerdings wird wie gesagt darüber liste geführt, ist aber in wort zu bearbeiten eher stressig.

Oftmals werden auch 2 leitungen ausgesteckt weil sie nicht benötigt werden, oder es kommt aufeinmal ein ganzer raum hinzu, da wäre halt ne einfachere aktuallisierungsmöglichkeit interessanter.

mfg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wie gesagt wir verwalten die Übersicht in Excel, und ein Ausdruck liegt am Patchfeld. Wobei Aktualisierungen eher selten sind.

Was ist den dein Ziel? Patcht du selber, der User oder Zig Mitarbeiter? Wie oft? Willst du hin und wieder einen Aktualisierten Plan, eine permanente Überprüfung, wann welcher Rechner an welchem Port war? Evtl. Port Security verwalten? Einen automatisierten Netzwerkplan mit Visio? Ports über ein Program verwalten?

Gruss,

tester2k5

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hy,

ich patche selber, oder ein Kollege.

Manchmal muss es aber relativ zügig gehen, da kann man nicht sofort die liste aktuallisieren, wenn dann noch mehr einträge hinzukommen ist das aktuallisieren danach extrem nervig, bzw. ziemlich unkofortabel mit ner mikrigen Word Tabelle.

Was natürlichs chön wäre, aber glaube das gibts nicht, ein Programm das man evt. am Switch sehen kann, welche Rechner in diesen Port laufen also der PC-Name angezeigt wird, wenn man dann weiß das der Port in z.b. 51.1 reingeht, weiß man das 51.1 belegt ist, und man kann sie zuordnen da man sieht welche PC's dadrüber drinne sind, und da weiß man ja in welchem Raum sie stehen.

Andere Problematik ist halt das ich, wie auch der Kollege gelegentlich patchen, und dann wird es verschwitzt dies einzutragen, oder man räumt einen raum aus, und vergisst den Bodentank wieder tot zu legen.

mfg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstens: bitte ein wenig auf Satzbau und Grammatik achten, ich bekomm Kopfschmerzen bei solchen Sätzen.

Zweitens: Selbstverständlich hat jeder gute Hersteller für managebare Switche die entsprechende Software zu Verfügung, mit der man auch Network Maps erstellen kann.

Drittens: Entweder wird dokumentiert und sich die Zeit genommen oder es wird sein gelassen.

Viertens: warum wird so viel am Switch rumgepatcht? Wenn das so oft notwendig ist, wurde der Switch zu klein gewählt.

Bei meiner letzten Netzwerkneukonfiguration habe ich über 50% Reserve an Switchports eingeplant gehabt. In jedem Büro sind genug Dosen (für 2 Mitarbeiter mindestens 4 Dosen Netzwerk) aktiv, so dass ich seltenst an den Switchen direkt patchen muss.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Nun ja, im Idealfall sind ja nur die Dosen über das Patchfeld aufgelegt, die auch wirklich genutzt werden... Aber du hast Recht, es gibt meist Software vom Hersteller bzw. kann auch direkt per Telnet / SSH am Switch gesehen werden, welcher Port belegt ist, sowie die MAC-Addresse und ggf. der Hostname.

Gruss,

tester2k5

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...