Zum Inhalt springen

Wo ist der Fehler?


Stefan Müller

Empfohlene Beiträge

Hi leute dieses Programm macht ja nichts großartiges, mein Problem ist folgendes, er nimmt für die eingaben Konto, Tage und Wettbetrag absolute schrottzahlen und nicht die die ich eingegeben habe? Wo ist mein fehler?


#include <time.h>

#include <math.h>

#include <iostream>

using namespace std;



int main()

{

	int iKonto;

	int iTage;

	int iWettbetrag;

	int iChance;

	double dRand;

	int i;


	srand( (unsigned) time( NULL ) );

	rand();

	dRand = rand();

	dRand /= RAND_MAX;

	dRand = dRand * 6 + 1;



	printf("Kontostand: ");

	scanf("%d", &iKonto );


	printf("Wettbetrag: ");

	scanf("%d", &iWettbetrag );


	printf("Wieviele Tage wetten? ");

	scanf("%d", &iTage );


	cout << iWettbetrag;



	for(i=1; i<=iTage;i++){

	printf("%d . Tag", &iTage);


		rand();

		dRand = rand();

		dRand /= RAND_MAX;

		dRand = dRand * 6 + 1;

		iChance = (int)dRand;


		switch (iChance){


		case 1:

			{

				printf("Sie haben ihren betrag halbiert!\n");

				iWettbetrag= iWettbetrag/2;

				printf("Wettbetrag: %d", &iWettbetrag);

				break;

			}

		case 2:

			{

				printf("Sie haben ihren betrag verdoppelt!\n");

				iWettbetrag= iWettbetrag*2;

				printf("Wettbetrag: %d", &iWettbetrag);

				break;

			}

		case 3:

			{

				printf("Sie haben ihren betrag geviertelt!\n");

				iWettbetrag= iWettbetrag/4;

				printf("Wettbetrag: %d", &iWettbetrag);

				break;

			}

		case 4:

			{

				printf("Sie haben ihren betrag vervierfacht!\n");

				iWettbetrag= iWettbetrag*4;

				printf("Wettbetrag: %d", &iWettbetrag);

				break;

			}

		case 5:

			{

				printf("Sie haben ihren betrag gesechstelt!\n");

				iWettbetrag= iWettbetrag/6;

				printf("Wettbetrag: %d", &iWettbetrag);

				break;

			}

		case 6:

			{

				printf("Sie haben ihren betrag versechsfacht!\n");

				iWettbetrag= iWettbetrag*6;

				printf("Wettbetrag: %d", &iWettbetrag);

				break;

			}

		}

	}


	getchar();

	return 0;	

}

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Vorsicht mit scanf! Ich weis nicht ob das hier auch die Lösung ist nur war es mal bei mir ein ähnliches Problem wo ich dann auf die Lösung kam:

scanf liest immer nur die jeweiligen Zeichen ein, allerdings wars bei mir so das es auch die Returntaste eingelesen hat und in den nächsten Wert gespeichert hat!

Probiers mal so zu umgehen:

Füge nach jeden scanf einfach ein dummy ein der den "Müll" abfängt umgefähr so:

Oben:

char cdummy;

Dann nach jeden einlesen mit scanf schreibst du folgendes:

scanf("%c",cdummy);

Diese Zeile sollte dann den Müll schlucken. der Wert der in cdummy steht verwendest du nicht mehr weiter!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...