Veröffentlicht 25. Juni 200916 j Hallo, heute habe ich auf einem Xp-Proffessional Testsystem zwei Oracle 10g Datenbanken aufgesetzt , die mittels Dataguard geswitscht werden sollen. Soweit so gut. Nun steht in einem Oracle-Edition Buch , genauer gesagt "Oracle 10g Hochverfügbarkeit" (S. 122) das wenn die primäre und die standby-DB auf dem gleichen Computer laufen sollen, bei der standby-db der unique-name im spfile so angepasst werden soll , das er der sid der primären db entspricht. gut - "wenns da steht" also gemacht. Aufgrund dieser änderung kann die standby-db nun allerdings nicht mehr gemountet werden. ist das Vorgehen den unique-namen der standby-db anzupassen wennn beide db auf dem gleichen rechner laufen grundsätzlich falsch oder ist da was anderes schiefgegangen ?
25. Juni 200916 j Autor 2. Frage steht im unmittelbaren zusammenhang mit der oberen , vieleicht sogar ursächlich dafür. Es handelt sich um die schon oben erwähnte Standby-DB habe nach anleitung es Buches "Oracle 10g Hochverfügbarkeit" für den standby server ein neues PFile erstellt - und dann in ein SPFile umgewandelt. beim Mounten kommt folgende Meldung: ORA-32004: obsolete and/or deprecated parameter(s) specified was ich schon merkwürdig finde, das es sich laut buch um notwendige Parameter handelt. weis jemand welche parameter da jetzt genau obsolete oder deprecated sind ? --------------------------------------------------------------------- PFILE --------------------------------------------------------------------- hudalpha.__db_cache_size=247463936 hudalpha.__java_pool_size=4194304 hudalpha.__large_pool_size=4194304 hudalpha.__shared_pool_size=109051904 hudalpha.__streams_pool_size=0 *.audit_file_dest='C:/admin/hudalpha/adump' *.background_dump_dest='C:/admin/hudalpha/bdump' *.compatible='10.2.0.1.0' *.control_files='C:/oradata/hudalpha/\control01.ctl','C:/oradata/hudalpha/\control02.ctl','C:/oradata/hudalpha/\control03.ctl' *.core_dump_dest='C:/admin/hudalpha/cdump' *.db_block_size=8192 *.db_domain='mytest.de' *.db_file_multiblock_read_count=16 *.db_name='hudalpha' *.dispatchers='(PROTOCOL=TCP) (SERVICE=hudalphaXDB)' *.fal_client='HUDALPHA' *.fal_server='HUDTEST' *.job_queue_processes=10 *.log_archive_config='DG_CONFIG=(hudtest,hudalpha)' *.log_archive_dest_1='LOCATION=d:\oracle\all VALID_FOR=(ALL_LOGFILES,ALL_ROLES) DB_UNIQUE_NAME=hudtest' *.log_archive_dest_2='SERVICE=hudtest VALID_FOR=(ONLINE_LOGFILES,PRIMARY_ROLE) DB_UNIQUE_NAME=hudtest' *.log_archive_dest_state_1='ENABLE' *.log_archive_dest_state_2='ENABLE' *.log_archive_start=TRUE *.open_cursors=300 *.pga_aggregate_target=122683392 *.processes=150 *.remote_login_passwordfile='EXCLUSIVE' *.sga_target=370147328 *.standby_file_management='AUTO' *.undo_management='AUTO' *.undo_tablespace='UNDOTBS1' *.user_dump_dest='C:/admin/hudalpha/udump'
26. Juni 200916 j weis jemand welche parameter da jetzt genau obsolete oder deprecated sind ? - das steht im alert.log (sollte man sich immer ansehen) sowie in v$parameter als isdeprecated. - du solltest wenigstens verraten, welche 10er-version du einsetzt (steht in v$version). s'Amstel
26. Juni 200916 j Autor Hallo Amstelchen, danke für Deine schnelle Antwort. werde dort mal nachschauen. kannst du auch etwas zur 1. Frage sagen , ob es machbar ist 2. db´s mit gleichem unique-namen auf dem gleichen rechner zu betreiben ?
Archiv
Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.