steven182 Geschrieben 2. Juli 2009 Geschrieben 2. Juli 2009 Hallo, Ich mache eine Ausbildung zum IT-Systemkaufmann und wir haben gerade ein neues Telefonnetz bekommen von 3CX VOIP. Und nun meine Frage mein Chef wollte von mir wissen wie die Umwandlung von Analog zu Digital ist. Und Andersherum Digital zu Analog. Ich habe in wiki nachgeschaut habe das aber leider nicht verstanden. Ich wäre euch sehr dankbar für eine sehr genaue Beschreibung des Prozesses und bitte nicht zu Fachlich beschreiben.
flashpixx Geschrieben 2. Juli 2009 Geschrieben 2. Juli 2009 Das hier wären die beiden Punkte, die Du benötigst: Abtastung (Signalverarbeitung) ? Wikipedia Sampling (Musik) ? Wikipedia Du hast eine in Deinem Fall elektronische Schwingung, nämlich das, was das Micro (Mikrofon ? Wikipedia) aufnimmt. Dieses Signal ist von der Zeit t abhängig. Stell Dir eine Sinus-Funktion aufgezeichnet vor Sinus und Kosinus ? Wikipedia Da Du aber im Rechner keine kontinuierlichen Signale darstellen kannst, musst Du das Signal abtasten (sprich samplen), damit Du ein diskretes Signal erhälst. Wichtig hierbei ist das Samplin-Theorem Nyquist-Shannon-Abtasttheorem ? Wikipedia das grob gesagt als Ziel hat, dass Du ein kontinuierliches Signal doppelt so schnell abtasten musst, wie seine Bandbreite ist, damit Du keine (hörbaren) Unterschiede hast. Bsp: Eine CD wird mit 44,1 kHz gesamplet, das Menschliche Ohr nimmt im Durchschnitt ca 22 kHz war => wir hören keine Unterschiede Du hast nach dem Sampling eben diskrete Daten, die Du entsprechend über Transformationen / digitale Filter verarbeitest (siehe dazu Fourier und Wavelet Analysen) und eben dann eben evtl komprimierst (siehe Codecs). Umgekehrt funktioniert das analog, d.h. die der diskrete Wert wird in eine elektrisches Signal z.B. Stromstärke umgewandelt und dann in eine mechanische Bewegung des Lautsprechermembrans Lautsprecher ? Wikipedia wieder in eine Schwingung umgewandelt, die wir dann wieder wahrnehmen (schau Dir aber dazu auch direkt einmal die Funktionsweise des Trommelfells an, letztendlich ist das ein biologisches Mikrophon. Das Luftschwingungen in elektrische Nervenimpulse wandelt, die vom Gehirn dann interpretiert werden) Phil
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden