Veröffentlicht 7. Juli 200916 j Kennt jemand ein simples kostenloses Programm für Windows, mit dem man Server mit hilfe von Ping überwachen kann und das bei Fehler Email verschickt?
7. Juli 200916 j Soll es auf windows laufen, oder windows überwachen? --> Nagios. Ist aber nicht simpel.
7. Juli 200916 j Ja, mach es per Batch. Du kannst den Errorlevel des Ping-Befehls auswerten: ping -n 1 HOSTNAME > nul || @echo OFFLINE! Der Vollständigkeit halber noch die Prüfung auf erfolgreichen Ping: ping -n 1 HOSTNAME > nul && @echo ONLINE! Die erste Anweisung sollte also im "Fehlerfall" - wenn der Server nicht antwortet - eine Ausgabe erzeugen. Ansonsten passiert nichts. Kannst das ja mal mit localhost und einer nicht vorhandenen IP testen. Nun willst Du allerdings keine Ausgabe erzeugen, sondern eine Mail verschicken. Dazu gibt es die Freeware Blat, Details dazu findest Du unter MSXFAQ.DE - Blat. Hier eine ungetestete Anweisung: ping -n 1 HOSTNAME > nul || @echo Server-Ausfall: %COMPUTERNAME% am %DATE% um %TIME% | %PROGRAMFILES%\blat\full\blat.exe - -server mailserver -to ziel@firma.de -f sender@firma.de -s Server-Ausfall: %COMPUTERNAME% Die neu entstandene Batch-Datei lässt Du nun jede Minute oder alle 5 Minuten laufen und erhälst dann eine Meldung wenn der Server nicht erreichbar ist... Auch solltest Du darauf achten, dass zumindest dein Mail-Server immer erreichbar ist, da sonst keine Mail verschickt werden kann. Eine richtige Failover-Lösung stellt das allerdings nicht dar! Ich gehe aber nicht davon aus, dass Du das für einen kritischen Server in deinem Unternehmen einsetzen möchtest . Bearbeitet 7. Juli 200916 j von InfoJunkie
7. Juli 200916 j Hi, ein Ping kann erfolgreich beantwortet werden, auch wenn der Dienst, um den des eventuell geht, nicht zur Verfügung steht. Daher ist Ping wirklich nur das rudimentärste Mittel zur Überprüfung.
7. Juli 200916 j Autor Ich weis... Es geht eher um die Leitung zu überwachen... Die Hardware von den Servern überwache ich schon mit der entsprechenden Software.
7. Juli 200916 j ich hätte ja jetzt auch serversalive genannt, aber... Es geht eher um die Leitung zu überwachen... "leitungen" bieten soetwas in den seltensten fällen an. handelt es sich dabei um die router? wenn ja, nenn sie beim namen. s'Amstel
8. Juli 200916 j Autor Cisco Catalyst 2950. Sobald ich den Router auf der gegenseite nicht anpingen kann, muss ja irgendwas mit der Leitung nicht stimmen oder dem Gerät.
Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.