Zum Inhalt springen

Ewiger Kalender


DeLongo

Empfohlene Beiträge

Hallo,

hab ein problem, ich soll für meinen Lehrer einen Ewigen Kalender schreiben bis jetzt hat das auch super funktioniert.


import java.util.*;

import java.text.*;

import java.io.*;


public static void main(String args[]){

        String format = "TT.MM.JJJJ";

        System.out.println("Datum eingeben ("+format+"): ");

        String eingabe="";

        String[] gespalten={};

        String[] deutsche_tage={

                "Montag",

                "Dienstag",

                "Mittwoch",

                "Donnerstag",

                "Freitag",

                "Samstag",

                "Sonntag"

        };


        try {

                BufferedReader in = new BufferedReader(

                new InputStreamReader( System.in ) );

                eingabe=in.readLine();

        } catch( IOException ex ) {

                System.out.println( ex.getMessage() );

        }

        gespalten = eingabe.split("\\.");


        if(gespalten.length==3) {


                int eingabe_tag=-1;

                int eingabe_monat=-1;

                int eingabe_jahr=-1;



                try {

                eingabe_tag=Integer.parseInt(gespalten[0]);

                eingabe_monat=Integer.parseInt(gespalten[1]);

                eingabe_jahr=Integer.parseInt(gespalten[2]);

                } catch (NumberFormatException n_ex) {

                        System.out.println("Falsches Datumsformat!!!, bitte "+format+" benutzen!");

                }


                if(

                        eingabe_tag!=-1 &&

                        eingabe_monat!=-1 &&

                        eingabe_jahr!=-1

                ) {

                        GregorianCalendar cal = new GregorianCalendar(

                                eingabe_tag,

                                eingabe_monat,

                                eingabe_jahr

                        );

                        int day = cal.get(Calendar.DAY_OF_WEEK);

                        System.out.println("Der "+eingabe+" ist ein "+deutsche_tage[(day+2)%7]+". ");

                }


        } else{


                System.out.println("Falsches Datumsformat!!!, bitte "+format+" benutzen!");


        }




}

}
Da ich noch anfänger bin hat mir jemand dabei geholfen, jetzt hab ich nur ein problem. Ich kann den 32.02.2009 eingben, denn es ja nicht gibt. In der Schule haben wir ein paar methoden benutzt um sowas zu verhindern

    public static boolean istSchaltjahr(int a){

    return (a % 4 == 0 && a % 100!= 0 || a % 400 == 0)?true: false;

  }

   public static boolean eingabe_monat(int m){

    return((m>=1)&&(m<=12))? true:false;

  }


 public static boolean eingabe_jahr(int j){

    return((j>=1586)&&(j<=9999))? true:false;

  }


  public static boolean eingabe_tag(int t, int m, int j){

    boolean istMonat31 = (m==1)||(m==3)||(m==5)||(m==7)||(m==8)||(m==10)||(m==12);

    boolean istMonat30 = (m==4)||(m==6)||(m==9)||(m==11);

    boolean istMonat29 = istSchaltjahr(j);

    boolean istMonat28 = !istSchaltjahr(j);


    boolean istTag31 = istMonat31 &&(t>=1) &&(t<=31);

    boolean istTag30 = istMonat30 &&(t>=1) &&(t<=30);

    boolean istTag29 = istMonat29 &&(t>=1) &&(t<=29);

    boolean istTag28 = istMonat28 &&(t>=1) &&(t<=28);


    return istTag31||istTag30||istTag29||istTag28;

  }


  public static boolean istDatum(int t, int m, int j){

    if(eingabe_monat(m) && eingabe_jahr(j) && eingabe_tag(t,m,j)) return true;

    else return false;

  }

die habe ich dann alle in mein Programm eingebettet

und ich konnte das auch alles Komplimieren, aber irgendwie funktioniert das nicht so wie es funktionieren sollte, kann mir da jemand helfen? Finde den fehler nicht.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...