Zum Inhalt springen

Projektantrag autom. Softwareverteilung


dipii

Empfohlene Beiträge

Guten Tag,

ich hatte vor die Konfiguration einer automatischen Softwareverteilung und die Verteilung von Office 2007 über diese Softwareverteilung als mein Abschlussprojekt zu machen. Hier habe ich nun eine Vorab-Version meines Projektantrages. Ich bitte euch um konstruktive Kritik und Verbesserungsvorschläge. Wie findet ihr den Projektantrag? Was fehlt noch?

Wie ist meine Zeitplanung?

Vielen Dank für eure Hilfe.

1. Projektbezeichnung

Installation und Konfiguration einer zentralen, automatischen Softwareverteilung für Office 2007 Professional innerhalb des Unternehmens. Office 2007 Professional Verteilung über vorher ausgewählte und konfigurierte Softwareverteilung.

1.1. Projektbeschreibung

Die Firma Firmenname verwendet zurzeit als Standard Office Version Microsoft Office XP Professional. In Zukunft soll das alte Office XP durch eine aktuelle Version von Office 2007 Professional ersetzt werden. Die Firma Firmenname nutzt zurzeit keine zentrale Softwareverteilung, die Softwareinstallation erfolgt lokal an jedem PC einzeln. Dies erfordert einen sehr hohen Zeitaufwand der Systemadministratoren. Um diesen Zeitaufwand zu reduzieren und die Verteilung von Office 2007 zu automatisieren, erteilte der Leiter-IT, Herr Name, der Firma Firmenname, mir den Auftrag, eine zentrale, automatische Softwareverteilung auszuwählen, zu installieren und zu konfigurieren, um damit Office 2007 verteilen zu können. Die Software soll Softwarepakete automatisch, im Hintergrund verteilen können.

Mit der Einführung dieses Systems soll die Produktivität der IT-Abteilung gesteigert werden und der Zeitaufwand für Installationen gesenkt werden. Die Office 2007 Installation und zukünftig auch andere Softwareinstallationen sollen automatisch ohne administratives Eingreifen ablaufen. In der ersparten Zeit, können die Systemadministratoren anderweitig eingesetzt werden.

Um effektiv mit den neuen Office 2007 Dateiformaten arbeiten zu können, benötigen die Arbeitsplätze der Firma Firmenname Microsoft Office 2007. Die Softwareverteilung soll das alte Office XP auf den Arbeitsstationen ohne administratives Eingreifen durch die aktuelle Version Office 2007 Professional ersetzen können.

2. Projektumfeld

Das Projekt wird in der IT-Abteilung der Firma Firmenname geplant und durchgeführt. Die benötigte Hardware wird im IT-Technikraum aufgestellt.

3. Projektphasen

Projektphasen mit Zeitplanung in Stunden

Analysephase – 4 Stunden

1. Darstellung des Auftrags - 2 Stunden

2. Analyse der Ist-Situation – 2 Stunden

Planungsphase – 6 Stunden

1. Erstellung eines Soll-Konzepts – 3 Stunden

2. Erstellung eines Projektablaufplans – 1 Stunde

3. Erstellung der Kostenplanung - 2 Stunden

Durchführungsphase - 15 Stunden

1. Auswahl der Hardware und Software – 1 Stunde

2. Installation der Hardware – 2 Stunden

3. Installation der Software – 1 Stunde

4. Konfiguration des Servers – 2 Stunden

5. Konfiguration der Software – 5 Stunden

6. Erstellen der Softwarepakete – 4 Stunden

Testphase – 4 Stunden

1. Testen der Softwareverteilung - 4 Stunden

Übergabephase – 1 Stunde

1. Übergabe und Einweisung – 1 Stunde

Dokumentationsphase – 5 Stunden

1. Erstellen der Projektdokumentation – 5 Stunden

Gesamtstunden: 35

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

- Irgendwie lese ich in deinem Projektantrag viel zu viel von Office 2007

- Du suchst die benötigte Hardware und Software innerhalb von 1h aus? Wo Evaluierst du dne die Software die zur Verteilung eingesetzt wird? Es scheint so alsob alles schon fix wäre und du nur noch am installierne bist!

Ansonsten kann man mit dem Thema Softwareverteilung viel machen!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Office 2007 ist nur drin weil ich dachte wenn ich eine automatische Softwareverteilung konfiguriere brauche ich eine Beispiel-Software welche ich darüber verteile um zu zeigen dass die Softwarverteilung auch funktioniert ;).

ich kann auch nen Virenscanner updaten / installieren es geht mir Hauptsächlich um die Auswahl - Installation - Konfiguration der Softwareverteilung. Ich werde das häufig erwähnte Office 2007 etwas rauskürzen. Danke

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hmm also ich hatte ein ähnliches Thema nämlich das hier "Automatische Softwareverteilung inclusive Inventarisierung von Hard- und Software".

Ich würde auch etwas das Office 2007 herausnehmen, weil die Softwareverteilung soll ja für alle Produkte funktionieren oder nicht?

Desweitern würde ich bei deinem Punkt Auswahl Hard-Software etwas mehr Zeit veranschlagen, und z.B einen Angebotsvergleich machen zwischen den Unterschiedlichen Systemen, z.B SMS 2003, NetInstall, SCCM 2007 oder WDS.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hmm also ich hatte ein ähnliches Thema nämlich das hier "Automatische Softwareverteilung inclusive Inventarisierung von Hard- und Software".

Ich würde auch etwas das Office 2007 herausnehmen, weil die Softwareverteilung soll ja für alle Produkte funktionieren oder nicht?

Desweitern würde ich bei deinem Punkt Auswahl Hard-Software etwas mehr Zeit veranschlagen, und z.B einen Angebotsvergleich machen zwischen den Unterschiedlichen Systemen, z.B SMS 2003, NetInstall, SCCM 2007 oder WDS.

Ja es soll für alle Produkte funktionieren. Office dient nur um zu zeigen, dass es funktioniert. Ich bin gerade dabei meine Version zu überarbeiten, habe schon 2 stunden mehr eingeplant für die Auswahl. Vergleich wollte ich eh machen, habe ich aber nicht als etxra Punkt aufgeführt da es für mich unter Auswahl der Software fällt.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Vergleich ist aber so ziemlich das Interessanteste für die IHK-Prüfer. Das andere ist lediglch Installieren. Danach wird es halt nochmal Interessant im Thema Peketierung, da dies je nach Software durchaus nicht einfach ist.

Bei Office solltest du aber ein msi Paket erstellen können, welches dan wiederum trivial ist.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Vergleich ist aber so ziemlich das Interessanteste für die IHK-Prüfer. Das andere ist lediglch Installieren. Danach wird es halt nochmal Interessant im Thema Peketierung, da dies je nach Software durchaus nicht einfach ist.

Bei Office solltest du aber ein msi Paket erstellen können, welches dan wiederum trivial ist.

Ja stimmt Office verteilung ist recht einfach. Werde mir eure Ratschläge zu Herzen nehmen und Vergleich als extra Punkt einbringen.

Sonst Formal vom aufbau des Antrages alles ok?

hier die Überarbeitete Version:

1. Projektbezeichnung

Installation und Konfiguration einer zentralen, automatischen Softwareverteilung innerhalb des Unternehmens. Office 2007 Professional Verteilung über vorher ausgewählte und konfigurierte Softwareverteilung.

1.1. Projektbeschreibung

Die Firma Firmenname nutzt zurzeit keine zentrale Softwareverteilung, die Softwareinstallation erfolgt lokal an jedem PC einzeln. Dies erfordert einen sehr hohen Zeitaufwand der Systemadministratoren. Um diesen Zeitaufwand zu reduzieren und, erteilte der Leiter-IT, Herr Name, der Firma Firmenname, mir den Auftrag, eine zentrale, automatische Softwareverteilung auszuwählen, zu installieren und zu konfigurieren, um damit Office 2007 und zukunftig andere Software verteilen zu können. Die Software soll Softwarepakete automatisch, im Hintergrund verteilen können.

Firmenname verwendet zurzeit als Standard Office Version Microsoft Office XP Professional. In Zukunft soll das alte Office XP durch eine aktuelle Version von Office 2007 Professional ersetzt werden.

Mit der Einführung dieses Systems soll die Produktivität der IT-Abteilung gesteigert werden und der Zeitaufwand für Installationen gesenkt werden. Die Softwareinstallationen sollen automatisch ohne administratives Eingreifen ablaufen. In der ersparten Zeit, können die Systemadministratoren anderweitig eingesetzt werden.

2. Projektumfeld

Das Projekt wird in der IT-Abteilung der Firma Firmenname geplant und durchgeführt. Die benötigte Hardware wird im IT-Technikraum aufgestellt.

3. Projektphasen

Projektphasen mit Zeitplanung in Stunden

Analysephase – 4 Stunden

1. Darstellung des Auftrags - 2 Stunden

2. Analyse der Ist-Situation – 2 Stunden

Planungsphase – 6 Stunden

1. Erstellung eines Soll-Konzepts – 3 Stunden

2. Erstellung eines Projektablaufplans – 1 Stunde

3. Erstellung der Kostenplanung - 2 Stunden

Durchführungsphase - 15 Stunden

1. Auswahl der Hardware – 1 Stunde

2. Auswahl / Evaluierung der Software – 3 Stunden

a. Vergleich der Verschiedenen Produkte

b. Bewertung

c. Entscheidung

3. Installation der Hardware – 2 Stunden

4. Installation der Software – 1 Stunde

5. Konfiguration des Servers – 2 Stunden

6. Konfiguration der Software – 3 Stunden

7. Erstellen der Softwarepakete – 3 Stunden

Testphase – 4 Stunden

1. Testen der Softwareverteilung - 4 Stunden

Übergabephase – 1 Stunde

1. Übergabe und Einweisung – 1 Stunde

Dokumentationsphase – 5 Stunden

1. Erstellen der Projektdokumentation – 5 Stunden

Gesamtstunden: 35

Bearbeitet von dipii
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Immernoch viel zu viel Office drin. Du erwähnst in deinem Projektantrag 6x Office obwohl es eigentlich im Kern um eine Softwareverteilung gehen soll, welche du 4x erwähnt wird.

Schrieb doch einfach:

Projektbezeichnung:

Evaluierung und Konfiguration einer Softwareverteilung im Netz der [Firma]

....

Dan der einzigste Satz mit Office(wenn das so wichtig ist):

Nachfolgend soll das System dazu genutzt werden um MS Office XP auf MS Office 2007 zu migrieren.

...

Man bekommt sonst den Eindruck das du Tausende von Euros dafür ausgibst, das eine einzelne Software migriert wird. (Das kann einfach nicht er Grund sein)

Dan stimmt da irgendwas in der Reihenfolge nicht ganz. Du erstellst eine Kostenplanung und später erst fängst du an Software zu evaluieren. Die Evaluierung der Software gehört in die Planungsphase indem du verschiedene Produkte auch Preislich miteinander vergleichst und dich daraufhin mit dem bezug zum Pflichtenheft entscheidest! Auch zur Planungsphas gehört die Auswahl der Hardware!

Durchführung ist "lediglich" die Installation,Test,Paketierung,Test,Migration

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Stimmt ist mir noch garnicht aufgefallen mit der Reihenfolge. Danke :)

habe nun das Office rausgenommen und nur nebensächlich erwähnt. Schwerpunkt sollte jetzt auf der Softwareverteilung liegen, wie ursprünglich gedacht. Ist des denn formell ok? oder fehlt noch ein wichtiger Punkt?

1. Projektbezeichnung

Evaluierung und Konfiguration einer zentralen, automatischen Softwareverteilung im Netz der Firma Firmenname.

1.1. Projektbeschreibung

Die Firma Firmenname nutzt zurzeit keine zentrale Softwareverteilung, die Softwareinstallation erfolgt lokal an jedem PC einzeln. Dies erfordert einen sehr hohen Zeitaufwand der Systemadministratoren. Um diesen Zeitaufwand zu reduzieren und, erteilte der Leiter-IT, Herr Name, der Firma Firmenname, mir den Auftrag, eine zentrale, automatische Softwareverteilung auszuwählen, zu installieren und zu konfigurieren. Die Software soll Softwarepakete automatisch, im Hintergrund verteilen können. In Zukunft soll die Softwareverteilung in der Firma Firmenname dazu genutzt werden, um Microsoft Office XP auf Microsoft Office 2007 zu migrieren.

Mit der Einführung dieses Systems soll die Produktivität der IT-Abteilung gesteigert werden und der Zeitaufwand für Installationen gesenkt werden. Die Softwareinstallationen sollen automatisch ohne administratives Eingreifen ablaufen. In der ersparten Zeit, können die Systemadministratoren anderweitig eingesetzt werden.

2. Projektumfeld

Das Projekt wird in der IT-Abteilung der Firma Firmenname geplant und durchgeführt. Die benötigte Hardware wird im IT-Technikraum aufgestellt.

3. Projektphasen

Projektphasen mit Zeitplanung in Stunden

Analysephase – 4 Stunden

1. Darstellung des Auftrags - 2 Stunden

2. Analyse der Ist-Situation – 2 Stunden

Planungsphase – 10 Stunden

1. Erstellung eines Soll-Konzepts – 3 Stunden

2. Erstellung eines Projektablaufplans – 1 Stunde

3. Auswahl / Evaluierung der Software – 3 Stunden

a. Vergleich der Verschiedenen Produkte

b. Bewertung

c. Entscheidung für eine Software

4. Auswahl der Hardware – 1 Stunde

5. Erstellung der Kostenplanung - 2 Stunden

Durchführungsphase - 11 Stunden

1. Installation der Hardware – 2 Stunden

2. Installation der Software – 1 Stunde

3. Konfiguration des Servers – 2 Stunden

4. Konfiguration der Software – 3 Stunden

5. Erstellen der Softwarepakete – 3 Stunden

Testphase – 4 Stunden

1. Testen der Softwareverteilung - 4 Stunden

Übergabephase – 1 Stunde

1. Übergabe und Einweisung – 1 Stunde

Dokumentationsphase – 5 Stunden

1. Erstellen der Projektdokumentation – 5 Stunden

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Was mir noch sehr gewollt aussieht ist die Zeit, die du für die erstellung der Dokumentation veranschlagst.

Ich habe schon sowohl mit Prüfern der IHK, als auch mit Ausbildern geredet, ausserdem spreche ich aus eigener Erfahrung, da ich gestern meine mündliche prüfung bestanden habe.

Alle sagen das selbe und zwar, dass eine reelle Zeiteinschätzung für die Erstellung der Dokumentation zwischen 8 und 10 Stunden liegt.

Ich selbst hatte 8 Stunden eingeplant und bin damit gerade so hingekommen!

Also als kleiner TIP mehr Zeit einplannen, sonst ist den Prüfern von Anfang an klar, dass du dein Projekt nicht im vorgegebenen Zeitrahmen durchgeführt hast!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...