Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo zusammen

Auf einem Windows SBS 2003 habe ich in der Datenträgerverwaltung folgendes Bild:

datentraeger.JPG

Was kann ich unternehmen ohne gleich den ganzen Server neu aufsetzen zu müssen?

Vielen Dank für eure Antworten

Aus MS Technet:

Der Zugriff auf das dynamische Volume ist zurzeit möglich. Es wurden allerdings E/A-Fehler auf dem zugehörigen dynamischen Datenträger festgestellt. Bei einem E/A-Fehler auf einem Teil eines dynamischen Datenträgers erhalten alle Volumes auf dem betreffenden Datenträger den Status Fehlerfrei (Risiko) und das Volume wird mit einem Warnsymbol gekennzeichnet.

http://technet.microsoft.com/de-de/library/cc787481(WS.10).aspx#BKMK_10

Server sichern, sichern und nochmal sichern, das sieht massiv nach einem Hardwaredefekt an der HDD aus. Wenigstens ein Raidsystem verwendet?

Trotz spärlicher Fehlerbeschreibung, hier mal ein Auszug aus dem Technet:

Der Status eines dynamischen Volumes lautet "Fehlerfrei (Risiko)".

Ursache: Der Zugriff auf das dynamische Volume ist zurzeit möglich. Es wurden allerdings E/A-Fehler auf dem zugehörigen dynamischen Datenträger festgestellt. Bei einem E/A-Fehler auf einem Teil eines dynamischen Datenträgers erhalten alle Volumes auf dem betreffenden Datenträger den Status Fehlerfrei (Risiko), und das Volume wird mit einem Warnsymbol gekennzeichnet.

Wenn das Volume den Status Fehlerfrei (Risiko) aufweist, weist der zugehörige Datenträger in der Regel den Status Online (Fehler) auf.

Lösung: Stellen Sie für den zugehörigen Datenträger wieder den Status Online her. Sobald der Datenträger wieder den Status Online aufweist, erhält das Volume erneut den Status Fehlerfrei. Falls weiterhin der Status Fehlerfrei (Risiko) vorhanden ist, ist der Datenträger möglicherweise beschädigt. Sichern Sie die Daten, und tauschen Sie den Datenträger so bald wie möglich aus. Anweisungen zum Reaktivieren eines Datenträgers finden Sie unter Reaktivieren eines fehlenden oder als offline gekennzeichneten dynamischen Datenträgers.

Quelle: technet

Och Chief, du bis plöd! :P

Wie kann ich den Datenträger wieder in den Status online bringen?

Wenn du den Technet Artikel (zunmindest den Teil der für dich Zutrifft liest) siehst du, dass dort ein Link am Ende ist. Da stehts drin.

Im zweifel hätte man auch meine Quote lesen können und den letzten Teil mal bei google eingeben können. Aber das wäre auch zu einfach.

Wenn du den Technet Artikel (zunmindest den Teil der für dich Zutrifft liest) siehst du, dass dort ein Link am Ende ist. Da stehts drin.

Im zweifel hätte man auch meine Quote lesen können und den letzten Teil mal bei google eingeben können. Aber das wäre auch zu einfach.

Warum einfach, wenn es auch kompliziert geht!

Habe den Link gefunden und werde das mal testen.

Das Reaktivieren des Datenträgers hat funktioniert und das "Risiko" ist verschwunden.

Was mich noch irritiert sind die 200 GB unzugeordneter Bereich.

Ich habe ein Raid 5 mit 4 x 160 GB eingerichtet.

Kann die Datenträgerverwaltung von Windows dieses Raid nicht sauber interpretieren?

Ich würde eher sagen, dass beim Partitionieren nicht der komplette Speicherplatz verbraucht wurde.

Raid 5 mit 4 Platten ~ eine Platte Verlust ~ 480GB, passt also mit deiner Raid Größe.

Mit Diskpart kannst du den nicht zugeordneten Speicherplatz mit Diskpart der letzten Partition zuweisen (mit extend)

Alternativ kann man dazu auch ein kostenpflichtiges Produkt (Acronis Disc Director) benutzen. Da kannst du dann auch den freien Platz auf andere Festplatten umziehen. Was aber lange dauert ;)

Ich habe den Server leider nicht selbst installiert.

Aber wie es aussieht, wurden tatsächlich 200GB einfach nicht zugeordnet. Na ja, da hat sich mein Vorgänger nicht viel dabei gedacht als er die Partitionen erstellt hat.

Vielen Dank für eure Antworten.

Problem gelöst!

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.